Ist Polen ein sicheres Urlaubsland für Deutsche?

  • Zitat

    Original von WHK
    Hallo Hartmut,
    fahre blos nicht nach Polen, es gibt da noch richtige Urwälder.
    Eventuell laufen sogar noch einige Kanibalen frei herum.
    Messer und Gabel sind echtes Teufelszeugs. Der " Pole " ist extrem deutschfeindlich, Du drehst dich einmal um und hast keine Haare mehr auf dem Kopf. Wird alles zur Perückenproduktion gebraucht. Deshalb gibt es in Deutschland soviele GLATZEN!!!!!

    @ WHK
    Verarschen kann ich mich auch selbst! Da brauche ich Dein Gelaber nicht dazu!

    @ alle
    Ansonsten möchte ich mich für die gutgesinnten Ratschläge von den Forumteilnehmern recht herzlich bedanken! Ich glaube, ich habe wirklich noch ein falsches Bild von Polen im mir. Vielleicht beeinflusst durch Gräuelgeschichten der Nachkriegszeit, durch einseitige Berichterstattung im Fernsehen und nicht zuletzt durch Beiträge im Internet, z.B. "Póki świat światem, Polak Niemcowi nie bedzie bratem!". Ich habe mich definitiv seit der Wende (aber auch schon vorher kaum) mit Polen beschäftigt. Dadurch mag es sein, daß ich ein etwas falsches Bild von Polen in mir trage. Aber glaubt mir: Da bin ich nicht der Einzige!
    Ich denke damit können wir diesen thread "im gegenseitigen Einvernehmen" beenden. Werde das Forum nun als "stiller Teilhaber" beobachten.

    Grüße, Hartmut

    Einmal editiert, zuletzt von Hartmut (28. Juni 2008 um 16:39)

  • Zitat

    Original von Hartmut
    Werde das Forum nun als "stiller Teilhaber" beobachten.


    Warum denn?

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Hartmut - es freut mich, dass Du wenigstens ein Bisschen deine Meinung, Dank unserer Beiträge, revidieren konntest und deine Angst, Polen gegenüber, schon langsam schwindet!:)

    Gruß
    elLopo

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von Hartmut
    [quote]Original von WHK
    Hallo Hartmut,
    fahre blos nicht nach Polen, es gibt da noch richtige Urwälder.
    Eventuell laufen sogar noch einige Kanibalen frei herum.
    Messer und Gabel sind echtes Teufelszeugs. Der " Pole " ist extrem deutschfeindlich, Du drehst dich einmal um und hast keine Haare mehr auf dem Kopf. Wird alles zur Perückenproduktion gebraucht. Deshalb gibt es in Deutschland soviele GLATZEN!!!!!

    @ WHK
    Verarschen kann ich mich auch selbst! Da brauche ich Dein Gelaber nicht dazu!


    Na dann besteht ja noch Hoffnung !!!!!!!!!! :pocieszacz

    Ahh.
    ich hab vergessen zu fragen.

    Wie sicher ist Ostdeutschland?

    Zur WM 2006 wurde die Fußballwelt vor Reisen nach Leipzig, Dresden und Rostock von den Internationalenmedien gewarnt . Die "rechte Gewalt" mache Ostdeutschland gefährlich.

    Bitte nicht wieder direkt eingeschnappt sein.
    Es ist mir nur noch so im Gedächniss.
    Mir hats im gleichen Jahr in Dresden super gefallen.

    2 Mal editiert, zuletzt von WHK (29. Juni 2008 um 10:33)

  • als Bayer, der seit 2 Jahren in Polen lebt, jetzt auch noch mein Senf dazu :nerwus

    Der "gemeine gebuertige Bayer" ist nicht arrogant, sondern eher selbstbewusst und aufgeschlossen, auch gegenueber "Nordlichtern" - solange diese nicht probieren, sich im bayrischen Dialekt zu artikulieren :ROTFL

    Was dem Deutschen sein liebstes Spielzeug betrifft: in 5 Jahren ueber ganz PL verteilt, 1 x die Scheibe eingeschlagen (Radio wech - habe wieder mal das Bedienteil nicht abgenommen), 1 x versuchter Schlossaufbruch. Beides in Staedten jeweils in der Naehe des Messegelaendes (eher keine Wohngegend); selber schuld, denn in solche Gegenden parkt man nicht ueber Nacht in ganz Europa. England (Manchester, Glasgow, Birmingham usw: 7 x Autoaufbruch in 4 Jahren, Norditalien in 3 Jahren 5 x, zu Hause in D am Schliersee Zero :muza
    In polnischen Staedten bevorzuge ich daher bewachte Parkplaetze, auf dem Land und in Urlaubsorten kann man ueberall ueber nacht parken - solange das Bedienteil entfernt wird, und nichts sichtbares im Auto liegt. Fahrraeder schliesst man ab, ueber nacht gehoeren sie ins Haus. Beim baden am Strand fragt man den Nachbarn, ob er nicht ein bisschen mit aufpasst auf die Badetasche.

    Unauffaellige Kleidung, Schmuck, Figur, Braeune: selten sooo gelacht :ROTFL
    Polnische Frauen ziehen sich idR sehr modisch an und zeigen was sie haben :tak; auch Solarien benutzen sie gerne und oft..auch auf dem Dorf... Daher liegt es wohl eher an der "Erscheinung" :mysli, wenn man/frau nicht soo rueberkommt und/oder witztauglich ist.. :muza

    "Erz"-Deutsch sprechen in PL: Habe ich Besuch, sprechen wir in der Oeffentlichkeit auch deutsch; bin noch nie angemacht worden, eher wurden wir angesprochen, woher wir denn kaemen (weil Zbiegniew schon in Essen gearbeitet hat..). Und spricht man, wenn auch nur radebrechend polnisch, ist man sofort hochwillkommen.
    Es wurde mir noch nie (!) der Tip gegeben, den Mund zu halten :D manche muessen eben andere Erfahrungen machen, hihi...oder wissen, wann man/frau besser den Mund haelt :ROTFL

    Zur Fussball EM-Zeit: seit 4 Wochen sehe ich mir in einer Kneipe mit Grossbildleinwand die Spiele in einem deutschen Fussballdress an. Selbstverstaendlich wird gefrozzelt (ganz schlimm war's gegen Polen im 1. Spiel); aber danach: wird gemeinsam analysiert und :piwo
    Heute werden alle sagen: na ja, wir Polen haben ja gegen den Europameister verloren, keine Schande :pocieszacz
    Ohne eine gewissen Nationalstolz aller Nationen waere ein Ereignis wie diese EM ja auch zu langweilig.
    Allerdings kaeme ich nicht auf den Gedanken, allein nachts einigen polnischen Hooligans ueber den Weg zu laufen, oder in eine solche Kneipe zu gehen. Kann ich weder in D noch I noch GB wirklich empfehlen..

    Meinungsbildung: in D wie auch in PL sowie in I und GB wird idR ziemlich einseitig und oberflaechlich berichtet; schockierende Meldungen verkaufen sich schliesslich besser.
    Wenn man moechte, gibt es heute soviele Informationen wie noch nie; nur suchen und nutzen muss sie jeder selbst.

    So, jetzt baue ich mein Tipp-Kick auf.. :papa

  • Zitat

    Original von olaf
    Unauffaellige Kleidung, Schmuck, Figur, Braeune: selten sooo gelacht :ROTFL
    Polnische Frauen ziehen sich idR sehr modisch an und zeigen was sie haben :tak; auch Solarien benutzen sie gerne und oft..auch auf dem Dorf... Daher liegt es wohl eher an der "Erscheinung" :mysli, wenn man/frau nicht soo rueberkommt und/oder witztauglich ist.. :muza

    Mich hatte diese aussage auch etwas verwundert, schön das mir das nicht als einzigster aufgestoßen ist...

  • Auch wenn das evtl offtopic ist... aber es geht ja irgendwie auch um Dinge, die man besser unterlassen sollte...

    Was mich schön länger beschäftigt, ist die Frage ob man in Polen Städtenamen auf deutsch nennen soll!? Ich meine jetzt nicht den Aspekt, dass man sie auf polnisch besser versteht.

    Sondern könnte ich mir vorstellen, das unsere polnischen Nachbarn die deutsche Version evtl ungerne hören. Ist das so??

    Ich bin prinzipiell dafür, die Namen in der Landessprache zu nennen. Was mir aber bei gewissen Wortungetümen recht schwer fällt.

  • Ich persönlich halte es seit einiger Zeit recht konsequent so, wie es die Polen umgekehrt mit deutschen Ortsnamen halten: Für die größten und bekanntesten polnischen Städte (so 12-15 an der Zahl) benutze ich, wenn ich Deutsch spreche, immer die deutschen Namen, doch für kleinere und in Deutschland nicht allgemein bekannte Orte benutze ich in jedem Fall die polnischen Namen. In diesem Umgang mit den Namen, sehe ich für mich persönlich, aber auch allgemein für die Zukunft ein Stück entkrampfte Normalität.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von DJL
    Es gibt dazu schon einen aktuellen Thread.

    Stimmt, sorry :prosi

    Habe Kalisz nicht für eine Stadt gehalten :nie

  • Zitat

    Original von harald1304
    Auch wenn das evtl offtopic ist... aber es geht ja irgendwie auch um Dinge, die man besser unterlassen sollte...

    Was mich schön länger beschäftigt, ist die Frage ob man in Polen Städtenamen auf deutsch nennen soll!? Ich meine jetzt nicht den Aspekt, dass man sie auf polnisch besser versteht.

    Sondern könnte ich mir vorstellen, das unsere polnischen Nachbarn die deutsche Version evtl ungerne hören. Ist das so??

    Ich bin prinzipiell dafür, die Namen in der Landessprache zu nennen. Was mir aber bei gewissen Wortungetümen recht schwer fällt.

    Ich weiss nicht soo wirklich, was Du gemeint hast, aber ich versuche dazu meinen Senf abgeben.
    Natürlich nennt man die grösseren polnischen Städte hier in Deutschland auf deutsch Oppeln-Opole, Warschau-Warszawa usw. genauso wie die Polen in Polen die deutschen Städte auf polnisch nennen wie Köln- Kolonia, München-Monachium usw. dagegen spricht doch nichts.
    Nicht alle polnische Orte aber haben hier in Deutschland nen anderen Namen. Jastarnia z.B. bleibt Jastarnia auch auf deutsch oder Berlin bleibt für Polen auch Berlin. Wo ist da ein Problem?

    Du kannst aber von Polen nicht erwarten, dass die wissen, wie die polnischen Orte/Städte auf deutsch heissen, wenn die kein deutsch können, Du wüsstest auch nicht worum es mir geht, wenn ich Dich frage, "którędy do Monachium?" :ROTFL

    Was Probleme bereiten könnte ist, wenn Du Namen von den Orten benutzen willst, die vor dem Krieg existierten. Die kennt nämlich kaum jemand noch und Du könntest unverstanden werden, besser sich die Zunge brechen, aber versuchen polnischen Namen zu sagen.

    Leute bei mir auf der Arbeit sagen mir oft, wo die gleich nach dem Krieg her kamen, aber beim besten Willen, hab ich die Namen meistens noch nie gehört, somit weiss ich auch nicht, wo das ist und kann mir schwer ein Bild machen oder ihnen was dazu sagen.

    Also lerne beide Namen, dann weisst Du, dass Du Dich verständigst und auch die polnischen Namensschilder verstehst.

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    Original von harald1304

    Stimmt, sorry :prosi

    Habe Kalisz nicht für eine Stadt gehalten :nie

    ...für mich klang es anfangs auch wie eine leckeres Essen :ostr

  • Um diese Probleme nicht zu haben, hat stazki ein Buch gekauft... "Ortsnamenverzeichnis - der Ortschaften jenseits von Oder und Neiße" (Verlag Gerhard Rautenberg) oder suchen wir in Wikipedia, wo beide Name "stehen" :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von liwia...

    Ich weiss nicht soo wirklich, was Du gemeint hast, aber ich versuche dazu meinen Senf abgeben.
    ...

    Danke Dir... mir ging es weniger darum, dass mich jemand nicht versteht. Ich habe/hatte die leise Sorge, dass Polen es nicht gerne hören, wenn ich polnische Städte mit dem deutschen Namen ausspreche.

    Aber das scheint nicht zwingend so zu sein... Ausserdem habt ihr Recht, warum soll ein Pole nicht auch den ihm geläufigen Namen für eine deutsche Stadt nennen.

  • Zitat

    Original von harald1304


    Danke Dir... mir ging es weniger darum, dass mich jemand nicht versteht. Ich habe/hatte die leise Sorge, dass Polen es nicht gerne hören, wenn ich polnische Städte mit dem deutschen Namen ausspreche.

    Solange ich weiss, welche Stadt Du meinen würdest, wäre das kein Problem. :oczko

    Gerne gesehen ist es aber immer, wenn man als Gast in einem fremden Land versucht, ein bisschen was von dem Land zu erfahren, also wenn Du die Städte in Polen auf polnisch nennen würdest, würde Dir bestimmt einfach noch mehr Sympathie entgegen gebracht. :oczko

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (1. Juli 2008 um 15:27)

  • Zitat

    Original von liwia
    Gerne gesehen ist es aber immer, wenn man als Gast in einem fremden Land versucht, ein bisschen was von dem Land zu erfahren, also wenn Du die Städte in Polen auf polnisch nennen würdest, würde Dir bestimmt einfach mehr Sympathie entgegen gebracht. :oczko

    Ja, stimmt, wenn man kaum oder gar nicht Polnisch kann und gezwungen ist, mit Polen Deutsch zu reden, ist es auf jeden Fall "diplomatischer", auch öfter mal die polnischen Namen zu benutzen. Da das auf mich nicht zutrifft, hatte ich an diese Variante zunächst gar nicht gedacht. :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von liwia
    ...
    Gerne gesehen ist es aber immer, wenn man als Gast in einem fremden Land versucht, ein bisschen was von dem Land zu erfahren, also wenn Du die Städte in Polen auf polnisch nennen würdest, würde Dir bestimmt einfach mehr Sympathie entgegen gebracht. :oczko

    Alles klar. Das sagt mir mein Anstand und Bauchgefühl ja auch. Aber ich entnehme auch die Erkenntnis, dass es kein unverzeihlicher Faux-Pas ist, einmal den deutschen Namen zu nennen.

  • Zitat

    Original von harald1304
    Alles klar. Das sagt mir mein Anstand und Bauchgefühl ja auch. Aber ich entnehme auch die Erkenntnis, dass es kein unverzeihlicher Faux-Pas ist, einmal den deutschen Namen zu nennen.

    Na ja, vor 20-30 Jahren wurde das schon noch so gesehen ... aber inzwischen ist ja viel Wasser die Oder runter geflossen ;)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!