• Was habt ihr fuer Erfahren damit gehabt.Wir waren in Katovice als das Teil bzw ein Auslaufer ueber uns war. Sichtweise gleich null so geregnet hatte es standen auf der Standspur und nichts ging mehr.

    Achso ganz vergessen war am 15.08

    Titel editiert.

    Capricorn

    Einmal editiert, zuletzt von bolek (29. September 2008 um 11:37)

  • dann Capricorn schreibe hier auch rein warum du den Titel editiert hast.Ohne Worte. Weil es war kein Unwetter. :spadaj

    Einmal editiert, zuletzt von bolek (29. September 2008 um 19:57)

  • 1. Nach bisherigen Angaben zog ein Tornado gg. 17:00 MESZ über die Autobahn A4 (Breslau - Krakau) und traf danach auch drei weitere Ortschaften: Balcarzowice, Sieroniowice und Błotnica Strzelecka.

    2. Während der Überquerung der Autobahn wurden mindestens drei Fahrzeuge von dem Tornado erfasst. Ein Lastkraftwagen wurde zur Seite gekippt und zwei Kleintransportern wurden geworfen. Einer davon wurde so arg zugerichtet, das fast nur noch das Fahrgestelltorso zurückblieb. Zwei Menschen wurden hierbei getötet. Bei den anderen Fahrzeugen gab es Verletzte.

    Ein umfangreicher Beitrag mit Fotos und aktuellen Ergebnissen zu diesem Fall ist hier zu finden:
    [http://www.skywarn.de]

    Ebenfalls auch der Link zum polnischen "Polscy Lowcy Burz"-Forum:
    [forum.lowcyburz.pl]

    Das wird immer schlimmer mit den Unwettern. Zum Glück hat sich noch nicht überall die amerikanische Billigbauweise für Häuser durchgesetzt.

  • tut mir ehrlich sehtr leid!!! aber wir können und dürfen nicht nur von unwetter sprechen auch wenn sich unser "user tornado" sich da meldet, es war offiziell ein tornado :ROTFL
    es gab und es gibt genügent beweise. ich muß bolek und den aneren user reht geben
    gruß hoffi

    Einmal editiert, zuletzt von hoffi (29. September 2008 um 21:43)

  • Es gibt zwei Typen: 1. Mesozyklonale Tornados
    2. Nicht-mesozyklonale Tornados

    15 sierpnia 2008 roku trąby powietrzne przeszła nad województwami łódzkim, opolskim, śląskim i na Podlasiu. Poszkodowane zostały m.in. miejscowości koło Strzelec Opolskich: Błotnica Strzelecka, Balcarzowice, Sieroniowice, Zimna Wódka, Stary Ujazd, w okolicach Częstochowy: Rusinowice, Kalina, Trzepizury, Herby, Blachownia, a także w województwie łódzkim: Stara Wieś i Gorzkowice (powiat piotrkowski) oraz Radomsko. W tej ostatniej zniszczył ponad 120 domów mieszkalnych. Na podstawie strat ocenia się, że tornado które przeszło w okolicach Strzelec Opolskich mogło mieć siłę F4 w skali Fujity z wiatrami o prędkości ponad 330 km/h: wiatr przewracał ciężarówki na autostradzie A4, unosił samochody i zrywał całe piętra domów. Oznaczałoby to, że strzeleckie tornado było jednym z najsilniejszych w Europie w ostatnich latach i pierwszym dobrze udokumentowanym tornadem F4 w polskiej historii.

    Ja , hier steht es: Es war ein Tornado der Klasse F4, der bisher stärkste Tornado der jemals in Polen udokumentiert wurde. Hatte 330km/h und 120Häuser zerstört, LKWs
    umgeworfen, PKWs in die Luft geschleudert und ganze Stockwerke weggerissen.


    http://pl.wikipedia.org/wiki/Tornado

    Also auf der Hut sein wenn ihr so was seht:

  • Zitat

    Original von bolek
    dann Capricorn schreibe hier auch rein warum du den Titel editiert hast.Ohne Worte. Weil es war kein Unwetter. :spadaj

    Guten Abend Bolek, der Höflichkeit wegen!

    Im Übrigen habe ich Deine Frage persönlich beantwortet.
    In diesem Thread ist es nicht erforderlich, dass ich mein Tun begründen muss.

    Gruß
    Christoph

    PS: Was ist ein Tornado anderes, als ein Unwetter?

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • diese worte kenne ich aus der ddr alles klein reden war "nur ein unwetter" kein tornado ein dorf hatte nur durch eine "windhose " alle dächer verloren, aber hier war es nur ein kräftiger wind und kein tornado, :plotki :plotki :plotki

  • Allgemeines zu Tornados in Deutschland

    Tornados treten in Deutschland viel häufiger auf als bisher gedacht, sie werden hier oft als "Windhosen" bezeichnet, in früheren Jahren fielen auch Begriffe wie Wirbelwind, Windsbraut oder einfach Wirbelsturm, was aber allzu leicht zu Verwechslungen mit tropischen Wirbelstürmen (Hurrikane, Taifune) führen kann. Pro Jahr muss in Deutschland mit mehreren dutzend Tornados gerechnet werden. Genau wie in den berüchtigten Tornadoregionen in den USA "Tornado Alley" sind die meisten auch in Deutschland nur schwach, verheerende Tornados gibt es nur selten.

    Die Medienberichterstattung erzeugte in den zurückliegenden Jahrzehnten das schiefe Bild von verwüstenden Tornados in den USA und nur "harmloseren Windhosen" bei uns. Um Verharmlosung und Verwirrung zu vermeiden, sollte nur noch der Begriff "Tornado " Verwendung finden. Aufzeichnungen über die Verteilung und Häufigkeit der Tornados in Deutschland gibt es aber erst seit wenigen Jahren. Daher weiß man derzeit nicht, ob der drastische Anstieg der Tornadozahlen seit den 1990er Jahren nur auf die besseren Beobachtungen zurückzuführen ist oder ob es einen Einfluss durch die Klimaerwärmung gibt.


    Diese Zusammenstellung wurde von Thomas Sävert, Meteorologe der Unwetterzentrale Deutschland erstellt.

    http://www.meteomedia.ch/index.php?id=221

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (29. September 2008 um 23:46)

  • Zitat

    Original von Diabel
    ...
    Zum Glück hat sich noch nicht überall die amerikanische Billigbauweise für Häuser durchgesetzt.

    hmmm...

    da hast du einen wesentliches grundprinzip noch nicht erfasst.
    gerade wegen der unwetter wird in gegenden mit erhoehtem unwetterrisiko in billig gebaut.
    da ist naemlich der verlust, und damit auch der ersatz, nicht ganz so hoch bzw. teuer.

    nebenbei, das was heute so ueberall im einfamilienhausbereich hochgezogen wird ist haarstraeubend. die lebenserwartung von haeusern heute erreicht sehr oft nicht mal die laufzeit der finanzierung. die qualitaet ist auch nicht gerade berauschend, trotzdem wird sehr teuer ver- und ge-kauft.
    da wirkt die amerikanische billigbauweise beinahe erfrischend ehrlich und angebracht...

  • Ich dachte das ein qualitätsmässig hochwertig gebautes Haus aus Ziegelsteinen bei stärkeren Winden nicht so schnell wegfliegt, wie eine aus Pappe und ein paar Holzlatten konstruierte Hausimitation.

    Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, in der Branche kenne ich mich nicht aus.

  • Ich sags euch als ich dort am Strassenrand stand wurde es mir anders.Erst der Regen,den man so nicht mehr nennen konnte und dann der Hagel.
    Was ich sehr komisch fand das es keine Warnung gab.

  • Zitat

    Original von Diabel
    Ich dachte das ein qualitätsmässig hochwertig gebautes Haus aus Ziegelsteinen bei stärkeren Winden nicht so schnell wegfliegt, wie eine aus Pappe und ein paar Holzlatten konstruierte Hausimitation.

    Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, in der Branche kenne ich mich nicht aus.

    gerade die massiv gebauten haeuser nehmen bei tornados, hurrikans oder wie auch immer sie geographisch genannt werden substanziell schaeden, die nur teuer zu beseitigen sind (oft eben mit abriss verbunden), was eben im vergleich zur bausumme und den abrisskosten das holzhaus tatsaechlich attraktiv macht.

    immerhin nimmt dir da das wetter die abrisskosten ab ( :oczko ) und die erstellungskosten sind auch nicht annaehernd so hoch, da wesentlich weniger gewerke noetig sind...

    aehnliches gilt uebrigens auch fuer erdbebengebiete, wo ein holzhaus schwingungen bis zu einem gewissen grad besser aufnehmen und ausgleichen kann. das ist allerdings ein anderes thema...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!