Stoppschild für Führerschein-Touristen
Laut Bundesverwaltungsgericht muss eine Fahrlizenz aus dem Ausland nicht anerkannt werden
Im gerichtlichen Gerangel um den sogenannten Führerschein-Tourismus in Europa hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig jetzt einen weiteren Schlag gegen Autofahrer verfügt, die durch im Ausland erworbene Führerscheine versuchen, inländische Sperren zu umgehen. Die Richter entschieden am Donnerstag, dass im Ausland ausgestellte Führerscheine in Deutschland nicht anerkannt werden müssen, wenn eindeutig klar sei, dass der Inhaber der Fahrerlaubnis seinen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland habe. Damit folgten die Richter ihren Kollegen vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe, die im September bereits ähnlich entschieden hatten.
---> Süddeutsche Zeitung
Ich finde es gut, dass die Umgehung der erzieherischen Maßnahmen für nicht straßernverkehrstaugliche Teilnehmer alsbald komplett verhindert wird.
Was meint ihr dazu?