Hallo zusammen,
viele von Euch kennen wahrscheinlich diesen Link hier:
Also zum Raushören der kleinen Unterschiede ist das hier optimal (vor allem ist "Ivona" viel geduldiger als Polen, wenn man sie zwanzigmal hintereinander "rz" und "sz" o.ä. wiederholen läßt .
)
Außerdem kann man hier auch schön experimentieren.
Probiert z.B. mal das aus:
"kochać, kochacz, kochadż, kochadź" - hier ist mir aufgefallen, dass die Betonung immer auf "koch" liegt, ausgenommen beim letzten Wort (komisch ). Meine logische Erklärung wäre hier, dass das dź ja eigentlich dzi ist und daher die vorletzte Silbe "cha" ist. Aber da spricht dagegen, dass man ja dann auch kochać so sprechen muesste. (ć --> ci).
Ich weiß, solche Kleinigkeiten nerven vielleicht viele von Euch, aber es läßt mir einfach keine Ruhe.
Kleiner Tipp noch am Rande: wenn man zwischen jedes Wort ein Komma setzt, dann quasselt die Tante nicht so schnell