• Hallo zusammen,

    viele von Euch kennen wahrscheinlich diesen Link hier:

    Ivona

    Also zum Raushören der kleinen Unterschiede ist das hier optimal (vor allem ist "Ivona" viel geduldiger als Polen, wenn man sie zwanzigmal hintereinander "rz" und "sz" o.ä. wiederholen läßt . :nerwus :ROTFL )

    Außerdem kann man hier auch schön experimentieren. :ostr

    Probiert z.B. mal das aus:

    "kochać, kochacz, kochadż, kochadź" - hier ist mir aufgefallen, dass die Betonung immer auf "koch" liegt, ausgenommen beim letzten Wort (komisch :mysli ). Meine logische Erklärung wäre hier, dass das dź ja eigentlich dzi ist und daher die vorletzte Silbe "cha" ist. Aber da spricht dagegen, dass man ja dann auch kochać so sprechen muesste. (ć --> ci).
    Ich weiß, solche Kleinigkeiten nerven vielleicht viele von Euch, aber es läßt mir einfach keine Ruhe.

    Kleiner Tipp noch am Rande: wenn man zwischen jedes Wort ein Komma setzt, dann quasselt die Tante nicht so schnell :ROTFL


  • lieber charly,

    zuerst wünsche dir alles Gute im 2009

    da deine Ivona nur eine Maschine ist, kann sie dir auch nicht sagen, das nur ein Wort von den die du geschrieben hast, ist richtig geschrieben und zwar [COLOR=green]kochać[/COLOR]

    mit den kann ich nichts anfangen [COLOR=red]kochacz, kochadż, kochadź[/COLOR] na ja gut vielleicht kocha[COLOR=green]sz[/COLOR]

    :luzik

    [FONT=tahoma]Wahre Menschlichkeit ist köstlicher als alle Schönheit der Erde[/FONT] JOHANN HEINRICH PESTALOZZI

  • Ich habe eine Zeitlang auch Ivona benutzt :ROTFL Nein, nicht das was ihr denkt :ROTFL Jedenfalls hatte ich etliche ihrer "Aussprachen" mit denen von meinen Buch CDs verglichen um herauszufinden, wie verlässlich sie ist. Ich musste für mich aber feststellen das vieles was Ivona plappert polnisch klingt, aber nicht immer richtig sein muss...

    Sie ist allerdings sehr lustig wenn man sie deutsch sprechen lässt. Einer meiner Lieblingsphrasen ist immernoch "Ich habe einen schrecklichen polnischen Akzent" :ROTFL

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (5. Januar 2009 um 11:33)

  • Zitat

    Original von nowicjusz
    Sie ist allerdings sehr lustig wenn man sie deutsch sprechen lässt. Einer meiner Lieblingsphrasen ist immernoch "Ich habe einen schrecklichen polnischen Akzent" :ROTFL


    Realistische wird es wenn man sie sagen lässt: ich habe einen szreklichen polniszen akcent
    :ROTFL

    Nevermore...

  • Das hier klingt auch ganz lustig :wysmiewacz - Umgeschrieben nach Olas Muster klingt der untere Satz dafür wieder ganz gut :ROTFL

    Fischer Fritz fischt frische Fische, frische Fischer fischt Fischers Fritz

    Fiszers Fritz fiszt frisze Fisze, frisze Fisze fiszt Fiszers Fritz

  • Monolog für Ewa (Ivona):

    "das ist totale szajse. ich rede nur mist! warum gibst du mir zolche worte? kannst du nicht etwaz polniszes ajntipen? Sram na to! ich werde gejen."

  • Hey Iwona, äh Ysewa :stres

    Ich weiß, dass es nur das erste Wort kochać gibt, aber ich habe die anderen nur zum Vergleich geschrieben, damit ich den Unterschied zwischen den ganzen Tsch-Lauten hoere. Aber danke fuer die Info. :okok :ostr

    LG
    Charly

  • Cześć!

    ich finde diesen Link, den ich noch nicht kannte, ganz super. Vielen Dank für diesen Tip. :oklasky

    Wenigstens einer (ich stelle mir Jan oder Jacek ein), der mir was erzählt. :oczko

    Dziękuję bardzo!


    Gibt es denn hier im Forum polnische Mitglieder, die in Berlin wohnen oder arbeiten?

    Pozdrowienia

    Wróbel

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • ich glaube, nur OHNE Glied! :ROTFL

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • jetzt ernst, Du kannst über die Kartenfunktion sehen wer, wo wohnt.:)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie, i Szczebrzeszyn z tego słynie, że chrząszcz brzmi tam w Szczebrzeszynie.

    Und das 25 mal von Jacek vorsagen lassen............. :muza

    Wer von euch kann das auch so schnell sagen? :prosi

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!