tja... nun hat die globale finanzkrise auch unser buero erwischt.
konsequenz:
entlassungen und lohnkuerzungen.
fuer mich persoenlich entscheidet sich das anfang naechster woche.
minimum ist die 4 tage woche, was einer 20% lohnkuerzung gleichkommt.
maximum waere, dass ich meinen job verliere...
also augen auf fuer alternativen.
wegen Magdalena schauen wir nun natuerlich auch richtung polen. klar. wenn ich eh schon meinen lebensstandard zurueckschrauben muss, dann kann ich das auch irgendwo tun, wo wir gluecklicher waeren und das wetter etwas besser ist. australien waere noch eine alternative, aber das dauert vermutlich zu lang...
wir hatten auch kurz slowakien oder slowenien angedacht.
jetzt hab ich gelesen, dass ich als deutscher in polen eine arbeitserlaubnis brauche. ist die einfach zu bekommen?
wie finde ich am besten international taetige architektur- oder sonstwie baubezogene firmen in polen, wenn ich keine polnischen webseiten lesen kann?
hatte gerade auf einer englischen agenturseite ein jobangebot in warschau gefunden, die scheinbar fuerstlich mit 45-50k pfund entlohnen. klar ist das nicht die regel und leider habe ich heute morgen noch keine reaktion auf meine gestern geschickte email erhalten (normalerweise sind die agencies recht flott).
jetzt moechte ich mich natuerlich nicht nur auf englische agenturen verlassen sondern gerne etwas direkter in polen versuchen...
auch wuesste ich gern etwas ueber die lebenshaltungskosten in polen. ich habe schon so viel unterschiedliches gehoert, dass ich mir kein bild machen kann.
warschau ist wohl teurer als andere staedte in polen, aber um wieviel? wie verhaelt es sich mit mieten fuer 2-3 zimmerwohnungen? ist es teuer ein auto zu unterhalten?
irgendwelche ideen, was fuer uebergangs jobs ich ggfs machen koennte, ohne die sprache zu beherrschen?
viele fragen, ich weiss, aber das ist nur ein bruchteil dessen, was gerade in meinem kopf abgeht...
alle tipps werden dankbar angenommen...
ach ja. drueckt mir doch bitte die daumen, dass es mich nicht ganz so arg erwischt...