arbeitserlaubnis in polen?

  • Zitat

    Original von olaf
    a mass hot letzts joa schlappe 7,80 bis 8,30 euronen gekostet (bis zum eichstrich gefuellt)..
    incl DJ Oetzi groelen + Dirndl kucken (nicht anfassen) :plotki

    zeig mir das mal in Krakow...und schau mal in Deine PM..

    In Kraków brauchste keine Dirndl gucken, aber anfassen kannste viel, weil viel "Ware" zum mitnehmen vorhanden ist :plotki

  • Zitat

    a mass hot letzts joa schlappe 7,80 bis 8,30 euronen gekostet (bis zum eichstrich gefuellt).. incl DJ Oetzi groelen + Dirndl kucken (nicht anfassen) plotki zeig mir das mal in Krakow

    Na, die Krakauer und kleinpolnischen Trachten sind auch hübsch anzuschauen, die Korallenketten dazu, statt DJ Ötzi Discopolo und statt Bier ein grzane piwo. :ROTFL

  • Zitat

    Original von Janek

    Na, die Krakauer und kleinpolnischen Trachten sind auch hübsch anzuschauen...

    Polinnen sind eindeutig hübscher als Bayrische Mädels :oczko

    Zitat

    Original von Janek
    ....und statt Bier ein grzane piwo. :ROTFL

    Grzane Wino wär mir Lieber :ROTFL Aber es gibt nichts über ein Leckeres:

    Lech
    Okocim
    Tyskie
    Warka Strong
    Zywiec

    (zutreffendes bitte ankreuzen)

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (16. Januar 2009 um 14:38)

  • Um einmal den Brückenschlag zum Ursprungsthema wieder zu wagen:

    Braucht man für die Arbeit in einer polnischen Brauerei eine Arbeitserlaubnis?

  • Zitat

    Original von Mulder
    Um einmal den Brückenschlag zum Ursprungsthema wieder zu wagen:

    Braucht man für die Arbeit in einer polnischen Brauerei eine Arbeitserlaubnis?

    Nie wiem :ROTFL :ROTFL :ROTFL

  • hej Leute...
    jesteście... WSPANIALI!!!!!!!!!!! :ROTFL :haha :ROTFL


    Zitat

    od nowicjusz

    Lech
    Okocim
    Tyskie
    Warka Strong [SIZE=16][COLOR=blue]X[/COLOR][/SIZE]
    Zywiec

    (zutreffendes bitte ankreuzen)

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    od Falk
    alle tipps werden dankbar angenommen...

    praca dla architekta - Magda soll dir helfen... bei so vielen Angeboten konnte ich nicht herausfinden, welche Angebote auch für Ausländer sind :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Mulder
    Um einmal den Brückenschlag zum Ursprungsthema wieder zu wagen:

    Braucht man für die Arbeit in einer polnischen Brauerei eine Arbeitserlaubnis?

    ....und such erstmal ein guestiges taxuwki vor ort mit 20-tages-rabatt..

  • Zitat

    od nowicjusz
    Also bei Taxuwki habe ich jetzt echt einen Lachkrampf bekommen :ROTFL


    :paluszkiem

    tax[COLOR=red][SIZE=20]ó[/SIZE][/COLOR]wki

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Hallo Falk,

    schade, dass sich das so bei Dir entwickelt. Ich drücke die Daumen, dass sich alles zum Guten wendet.

    Den ganzen Bau- und Immobiliensektor kenne ich nur von außen (hat schon jemand auf http://www.eurobuild.pl als Infoquelle hingewiesen?), aber - die Krakau-Fans mögen es mir verzeihen - es ist in Polen so, dass an erster Stelle Warschau steht, an zweiter Stelle Warschau und an dritter Stelle Warschau. Besonders hochqualifizierte Ausländer wie Du sollten sich meiner Ansicht nach darauf konzentrieren, dort unterzukommen. Dort gibt es die meisten und größten Unternehmen, die meisten Expats, die besten Möglichkeiten, auch mittel- und langfristig Kontakte zu knüpfen. Daher mein Tipp: Solltest Du nicht bereits quasi von der Insel aus einen Job finden, gehe gleich nach Warschau und suche dort.

    Schöne Grüße und viel Glück:-)

    Andreas

  • Hallo Falk,

    wenn du dich selbstständig machen willst, ist das auch kein Problem. Klar musst du ein paar Behördengänge machen, aber nichts unlösbares. Einschränkungen hast du als Ausländer dabei nicht.

    Und als Leidgeprüfter, der in letzter Zeit auf der Suche nach einem Architekten war, kann ich nur sagen: Der Bedarf ist da!
    Entweder bekommt man auf seine Anfrage die Info: Tja, in zwei könnte wir vielleicht einen Termin frei haben um mal mit ihnen zu sprechen. Oder die Sekretärin sagt einen einfach:Nö, der Pan Architekt ist beschäftigt.
    Tja oder alternative findest du einen der schon mal ein Haus gesehen hat und deshalb der Meinung ist, er wäre Architekt. Eigene Kreativität gleich Null. "Es soll doch ihr Haus werden, dann müssen doch auch alle Idee von ihnen kommen!"

    Also ich denke auch, der Markt in Polen für gute Architekten ist da, auch wenn der große Boom inzwischen vorbei ist.

    Gruß
    Mike

  • Gerade in einer Zeitung entdeckt und als Anlass für einen kurzen Beitrag auf chelmno.info genommen habe ich einen Artikel darüber, dass nach Polen aus Großbritannien zurückkehrende Arbeitslose hier drei Monate lang das "britische" Arbeitslosengeld beziehen können. Dort ist die Rede von einem Formalar E301, das man sich noch am Arbeitsort beschaffen muss, um es dann im polnischen Arbeitsamt vorzulegen, wenn man diese Möglichkeit nutzen möchte. Diese Regelung gilt wohl EU-weit, wie ein wenig nachgoogeln ergeben hat. Leider habe ich gerade keine Zeit, nähere Infos zusammenzustellen, aber gerade für von Westen nach Polen migrierende und jobsuchende Personen lohnt es sich sicherlich zu schauen, ob sie die Bedingungen erfüllen.

    Schönen Sonntag:-)

    Andreas

  • Die Frage ist natürlich auch - wie lange bezieht man das Arbeitslosengeld in Großbritannien? 6 Monate - so steht es in polnischen Foren. Ist das richtig, Falk?
    Ein Cousin (auf polnisch Bruder genannt) meiner Frau berichtete ebenfalls, dass er wenigstens noch 6 Monate Arbeitslosengeld in Großbritannien kassieren wolle, bevor er zurück wolle.

  • Zitat

    od Mulder
    Die Frage ist natürlich auch - wie lange bezieht man das Arbeitslosengeld in Großbritannien? 6 Monate - so steht es in polnischen Foren. Ist das richtig, Falk?
    Ein Cousin (auf polnisch Bruder genannt) meiner Frau berichtete ebenfalls, dass er wenigstens noch 6 Monate Arbeitslosengeld in Großbritannien kassieren wolle, bevor er zurück wolle.

    Wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, entfällt beim Bezug des britischen Arbeitslosengelds übers polnische Arbeitsamt das regelmäßige Hindackeln zum Arbeitsamt (keine Ahnung, wie das da heißt) in Großbritannien, wo man sich wohl alle zwei Wochen persönlich melden muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!