hallo alle,
erstmal folgendes vorweg: bei meinem ex und bei seiner untermieterin gabs ab und zu mal lazanki (beides schlesier bzw. er aus oppeln). da mir das gut schmeckte und das in meinem polnischen rezeptbuch nicht fand, hab ich mir das einfach mal ergoogelt. ich fand auch ein rezept, das hinkam.
150g bauchspeck, 250g wurst, 250g gekochte nudeln, 300g sauerkraut und etwas fett zum anbraten sowie eine zwiebel.
ich hab das dann etwas abgewandelt, da ich fett nicht so gut vertrage, in 50g fetten speck zum auslassen und anbraten, 180g kabanossi mit paprika (leider keine polnische wurst in sicht), das ausgelöste fleisch von 2 kassler koteletts, 250g nudeln und 300g sauerkraut sowie eine zwiebel.
den speck hab ich ausgelassen, darin die zwiebel, grob gewürfelt, angeschwitzt, dann den kassler und die wurst darin gebraten, das sauerkraut dazu, ein paar min. gedünstet, und zum schluss die nudeln untergehoben. das ganze dann mit etwas (!) salz und pfeffer abgeschmeckt und ab damit aufn teller.
bevor ich das kochen anfing, hab ich zufällig ne polnische kollegin getroffen und ihr ganz stolz erzählt, dass ich gleich lazanki kochen geh. da gab sie mir ganz tolle tipps:
ich solle ja die weißen champignons nehmen, dann wird es am besten. und das mehl soll ich ja ganz vorsichtig in die sahne einrühren, damit es ja nicht klumpt. ich war so perplex, dass ich erstmal nicht zurück gefragt habe, ob wir über das gleiche reden.
heute hab ich dann einem weiteren polnischen kollegen erzählt, dass ich lazanki gekocht hätte, aber der wusste auch nicht, was das ist.
könnt ihr mich bitte mal aufkären? ist das eine rein regionale spezialität? ein name mit vielen bedeutungen? etwas wie bigos, was jeder kennt aber jeder anders zubereitet?
bin jetzt etwas durcheinander. und übrigens pappsatt wegen dieses leckeren zeugs.
lg und schönen abend,
gaby.