lazanki: lustiges und informatives

  • hallo alle,

    erstmal folgendes vorweg: bei meinem ex und bei seiner untermieterin gabs ab und zu mal lazanki (beides schlesier bzw. er aus oppeln). da mir das gut schmeckte und das in meinem polnischen rezeptbuch nicht fand, hab ich mir das einfach mal ergoogelt. ich fand auch ein rezept, das hinkam.

    150g bauchspeck, 250g wurst, 250g gekochte nudeln, 300g sauerkraut und etwas fett zum anbraten sowie eine zwiebel.

    ich hab das dann etwas abgewandelt, da ich fett nicht so gut vertrage, in 50g fetten speck zum auslassen und anbraten, 180g kabanossi mit paprika (leider keine polnische wurst in sicht), das ausgelöste fleisch von 2 kassler koteletts, 250g nudeln und 300g sauerkraut sowie eine zwiebel.

    den speck hab ich ausgelassen, darin die zwiebel, grob gewürfelt, angeschwitzt, dann den kassler und die wurst darin gebraten, das sauerkraut dazu, ein paar min. gedünstet, und zum schluss die nudeln untergehoben. das ganze dann mit etwas (!) salz und pfeffer abgeschmeckt und ab damit aufn teller.

    bevor ich das kochen anfing, hab ich zufällig ne polnische kollegin getroffen und ihr ganz stolz erzählt, dass ich gleich lazanki kochen geh. da gab sie mir ganz tolle tipps:

    ich solle ja die weißen champignons nehmen, dann wird es am besten. und das mehl soll ich ja ganz vorsichtig in die sahne einrühren, damit es ja nicht klumpt. ich war so perplex, dass ich erstmal nicht zurück gefragt habe, ob wir über das gleiche reden.

    heute hab ich dann einem weiteren polnischen kollegen erzählt, dass ich lazanki gekocht hätte, aber der wusste auch nicht, was das ist.

    könnt ihr mich bitte mal aufkären? ist das eine rein regionale spezialität? ein name mit vielen bedeutungen? etwas wie bigos, was jeder kennt aber jeder anders zubereitet?

    bin jetzt etwas durcheinander. und übrigens pappsatt wegen dieses leckeren zeugs.

    lg und schönen abend,
    gaby.

  • Hi Curl1972,

    ich kenne łazanki und das ziemlich gut, meine Mama hat es oft gemacht. Meistens mit selbstgemachten Nudeln (in solche Vierecke geschnitten) , dazu kein Sauerkraut sondern Weisskohl geschnitten und viiiiel ausgelöstes, vorher gekochtes Fleisch, Das Ganze war mit Speckwürfeln und Zwiebel verfeinert. :mniam

    Weiss nicht so genau, wo das Gericht herkommt, muss Mama fragen, vielleicht weiss sie mehr...

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    od liwia
    .. dazu kein Sauerkraut sondern Weisskohl..

    :szok UNBEDINGT SAUERKRAUT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :oczko Pilze können dazu auch sein :oczko

    łazanki sind super lecker!!!!!!! :mniam :mniam :mniam

    Sehr oft - macht man, wenn zu viel Bigos gekocht ist.
    Bigos + Nudel = fast łazanki :oczko :mniam

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Choma

    :szok UNBEDINGT SAUERKRAUT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    :ROTFL

    Gosiu ja nie cierpiałam kiszonej kapusty, więc moze moja mama się dopasowała, bo i tak byłam niejadkiem :ROTFL

    ale smakowało super tez ze słodką!

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    od liwia
    Gosiu ja nie cierpiałam kiszonej kapusty, więc moze moja mama się dopasowała, bo i tak byłam niejadkiem :ROTFL
    ale smakowało super tez ze słodką!

    nim napisałam, to poszperałam w przepisach kulinarnych i wszędzie przy łazankach była "kiszona kapusta"... ale w internecie kilka osób pisało o kapuście słodkiej - być może z takiego samego powodu, jak Twój :oczko

    Podobnie jest z bigosem: jedni robią tylko z kiszonej, inni "mieszają", a jeszcze inni tylko ze świeżej kapusty. Wszystko jest kwestią prywatnego "smaku" i najważniejsze, by smakowało!!! :mniam

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    od Curl1972

    könnt ihr mich bitte mal aufkären? ist das eine rein regionale spezialität? ein name mit vielen bedeutungen? etwas wie bigos, was jeder kennt aber jeder anders zubereitet?

    Zur Herkunft kann ich vielleicht einen kleinen Beitrag leisten: Ich habe mal gelesen, dass das Wort łazanki vom italienischen Lasagne abgeleitet ist. Aber auf welchem Wege die Lasagne nach Polen gelangte und wie es dazu kam, dass łazanki heute etwas völlig anderes ist als Lasagne, kann ich dir leider auch nicht sagen.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    od Ola
    Muszę przyznać że pierwszy raz słyszę o tej potrawie. :zawstydzony
    Lubię kapustę i makaron, ale razem?
    Hm, wypróbuję w następnym tygodniu.

    Jak to możliwe, że nie znałaś????? W szkolnych/internackich/zakładowych stołówkach/na koloniach - bardzo często łazanki były! :oczko


    całe mnówstwo polskich przepisów na łazanki jest w internecie :mniam

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (24. Juni 2009 um 23:35)

  • Zitat

    Original von Choma
    Jak to możliwe, że nie znałaś????? W szkolnych/internackich/zakładowych stołówkach/na koloniach - bardzo często łazanki były! :oczko


    hihi, ze stołówek i kolonii pamiętam tylko grochówkę i zupę mleczną. :ROTFL

    O łazankach jakoś zapomniałam, ale może przy gotowaniu będzie jakiś "flashback" ;)

    Nevermore...

  • So, heute habe ich łazanki gemacht und es hat sehr gemundet!! :mniam

    Zitat

    Original von Matti
    Ich habe mal gelesen, dass das Wort łazanki vom italienischen Lasagne abgeleitet ist. Aber auf welchem Wege die Lasagne nach Polen gelangte und wie es dazu kam, dass łazanki heute etwas völlig anderes ist als Lasagne, kann ich dir leider auch nicht sagen.

    Vielleicht hat es etwas mit dem Aussehen der Nudeln zu tun? łazanki sind ja die quadratischen, kleinen viereckigen Nudeln. Da ich im Geschäft keine gefunden hatte, dachte ich kurz daran Lasagneplatten zu verarbeiten, aber das war mir dann irgendwie zu doof. :)
    Es hat auch mit einer anderen Nudelform geschmeckt.
    :oczko

    Nevermore...

  • Hi,
    ich kenne auch lazanki obwohl ich nicht aus Schlesien komme, sondern aus Stettin. Mein Vater hat es immer gekocht und immer mit Sauerkraut. Woher er es aber kennt, weiss ich leider nicht; Hauptsache es schmeckt :mniam

    Pozdrawiam wszytskich wilelbicieli kiszonej kapusty!!!

  • hi ihr,

    danke für eure vielen antworten.

    was mich halt irritiert hat war, dass mir die kollegin mehr oder weniger eine champignon-sahne-sauce erklärt hat. das hat in meinen augen mit lazanki nichts zu tun. leider ist sie nicht mehr hier, deshalb kann ich sie auch nicht mehr fragen. aber vielleicht weiß ja ania was.

    lg,
    gaby und zoo.

  • Zitat

    Original von Curl1972

    was mich halt irritiert hat war, dass mir die kollegin mehr oder weniger eine champignon-sahne-sauce erklärt hat. das hat in meinen augen mit lazanki nichts zu tun. leider ist sie nicht mehr hier, deshalb kann ich sie auch nicht mehr fragen. aber vielleicht weiß ja ania was.


    Sie ist doch wohl nicht wegen "Falscher Angaben" jetzt im Gefängnis? :mysli

  • Hallo gaby,
    ich habe ein uraltes poln. Kochbuch gefunden in dem das Rezept Łazanki steht. Das Rezept ist geschrieben auf poln. Papier, mit poln. Tinte und poln. Federhalter. Hier erst einmal die Autorzy:.
    Prof. Dr. Stanisław Berger; Mgr. Inź. Krystyna Janik, Helena Kulzowa-Haliczkowa; Prof. Dr. Inź. Antoni Rutkowski usw. Jetzt sollte doch wohl an dem orig. Rezept Łazanki kein Zweifel mehr bestehen.

    Łazanki: 40 dkg mąki, 2-3 jaja, sól, 6-8 łyźek wody, 5 dkg słoniny lub boczku wędzonego, 4 dkg sera tylźyckiego.

    Mąkę przesiać na stolnicę, wbić jaja, dodać sól i wodę. Zagnieść twarde ciasto, starannie wyrobić, podzielić na części, bardzo cienko wywałkować pozostawić do przeschnięcia. Nastawić wodę w dużym, płaskim rondlu, osolić. Ciasto posypać mąką, przekrajać na pół, zwinąć w szeroki rulon, krajać w paski szerokości 1 cm, 5-6 pasków złożonych razem krajać w poprzek w kwadraciki, rozrzucić na stolnicy, przesypując mąką. Słoninę lub boczek wędzony pokrajać w kostkę, stopić. Łazanki włożyć na wrzącą wodę, zamieszać, przykryć, gotować, odcedzić, przelać gorącą wodą, osączyć, wymieszać ze stopioną słoniną, wyłożyć na półmisek, posypać tartym serem.

    Guten Appetit. :mniam

    (Als Nachtrag.
    Jetzt sollte doch wohl an dem orig. Rezept Łazanki kein Zweifel mehr bestehen.
    Was ist mir beim schreiben meines ersten poln. Textes passiert. Beinahe hätte ich Anna mit dem Notarzt ins Krankenhaus bringen müssen. Sie hatte einen Lachkrampf. Um diesen Text zu schreiben bin ich mit dem linken Finger im Kochbuch entlanggefahren, und mit dem rechten Finger habe ich getippt. In der Hälfte des Łazanki-Rezeptes bin ich dann mit dem linken Finger im Makaron-Rezept gelandet und habe, ohne es zu merken einfach weitergeschrieben. :ROTFLWäre ja ein neues Łazanki-Makaron-Rezept gewesen :okok Aber ob das geschmeckt hätte? :mysli)

    Einmal editiert, zuletzt von dibawob (4. Juli 2009 um 15:39)

  • huaaaa, das ist ja schon wieder was ganz anderes!

    ab sofort mach ich das so, ich koche was, und wenn es schmeckt, nenne ich es "lazanki", egal, was es ist *lach*

    so hat es meine erzeugerin mit mir gemacht, als ich ein kleinkind war. ich liebte abgöttisch rührei. irgendwie hab ich aber immer alles gegessen, wenn sie es "rührei" nannte, auch wenn es bratkartoffeln waren *wegschmeißvorlachen*

    natürlich wird jeder, der ein gefälschtes lazanki-rezept in umlauf bringt, wegen lazanki-fälscherei standrechtlich mit nudeln beworfen *grins*

    lg,
    gaby.

  • @Dibadibadoo: Das kann kein "uraltes" Kochbuch sein, weil "ser tylżycki" nicht so alt ist! :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Choma
    @Dibadibadoo: Das kann kein "uraltes" Kochbuch sein, weil "ser tylżycki" nicht so alt ist! :oczko

    Das Kochbuch:

    Copyright by
    Państowowe Wydawnictwo Ekonomiczne
    Warszawa 1982

    "ser tylźycki" ist ja Käse. Für mich ist Käse von 1982 uralt. :plotki

  • Zitat

    od malgosia
    Die essen wir immer am Heiligabend mit Pilzsuppe serviert :mniam


    Ich habe noch nie gegessen :smutny Am Heilgabend essen wir immer barszcz czerwony z uszkami, auch :mniam

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!