Polnisches Abitur anerkennen

  • Ich habe eine Frage und zwar, wo muss ich hin um mein polnisches Abitur hier in Deutschland anerkennen zu lassen?

    Hängt die Anerkennung davon ab, in welchem Jahr das Abi gemacht worden ist. Ich habe es im 1994 Jahr gemacht, wo Polen noch nicht in EU war.
    Hatte bis jetzt keine Möglichkeit gehabt, mich an der Uni hier zu bewerben, deswegen habe ich mich auch um die Anerkennung noch nicht gekümmert.

    Welche Behörde ist dafür zuständig, wo finde ich nötige Formulare um die Anerkennung zu beantragen?

    Wie soll ich meine Deutschkenntnisse nachweisen, brauche ich dafür irgendein Kursus zu belegen?

    Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

    Alles was ich bis jetzt im Internet gefunden habe, war voller Vorurteile polnisches Abi aus damaligen Zeiten sei weniger wert und berechtigt mich nicht zum Studieren in Deutschland, was ich persönlich natürlich für unsinnig halte.

    When nothing goes right, go left!

  • Oh Mensch, liwia, das ist ein tolles Thema. Habe mich da schon lange darüber geärgert, hatte in Schweden einige junge Menschen, die in D mit ihrem Abschluss studieren wollten. Die Gleichwertigkeit eines Abschlusses ist erst einmal über die jeweils zuständige Bezirksregierung zu klären. In den Stadtstaaten weiß ich es nicht. :mysli

  • Liwia - skontaktuj sie z "Kwiatkiem" i ADI (np. poprzez e-mail), Ania już troche w tym temacie próbowała szukać i może coś na ten temat wie.
    Wiem tylko, że aby starać sie o "przeliczenie starej" matury na nową (punkty itd) - trzeba o to pytać w Kuratorim Oświaty, któremu sie podlegało (Opole?). Ale może Kwiatek wie już trochę więcej ;)

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • haengt die anerkennungsfaehigkeit nicht auch von der anzahl jahre die man zur schule geht fuers abitur ab? wenn ich mich recht erinnere ist das meist eins der groesseren probleme, da wir in deutschland zu lange zur schule gehen? oder zumindest zu meiner zeit gingen...

    ansonsten gibt es glaube ich auch recht genaue vorgaben, wieviel geistes- und naturwissenschaft behandelt sein muss...

    als behoerde wuerde mir jetzt die landesschulbehoerde in den sinn kommen, um genauere informationen zu bekommen.

    ansonsten haette ich gedacht, dass im zuge europas dein abschluss anerkannt werden muesste. wenn er dich in polen zum studieren berechtigt, sollte diese berechtigung nicht in deutschland (im sinne der EU) ebenso gueltig sein?

  • Tak, to jest, ale....das Problem ist, dass wir in Deutschland unterschiedliche Bildungssysteme in den einzelnen Ländern haben...., ein Studium für sich....

  • Hallo Liwia,

    wende Dich an die Bezirksregierung in Deiner Nähe. Ania war hier in Braunschweig. Zeugnisübersetzung ins Deutsche. Problemlos kam die Anerkennung, aber eine Stufe niedriger als das Abitur in Polen. (Erweiterter Sekundarabschluss gleichwertig). Eine Deutschprüfung war nicht erforderlich.

    LG db

  • @ Choma
    dzięki, będę działać...

    Falk
    das hab ich uch schon gehört, dass die Jahre gezählt werden, was ich auch wiederrum unsinnig finde, weil, wenn ich meine Tochter in der 5. Klasse Gymnasium beobachte, war ich schon ein Stückchen weiter, was Lernstoff angeht...

    Habe 8 Jahre Volksschule plus 4 Jahre Lyzeum gemacht, 12 Jahre sollten wohl reichen oder?

    Man sagt Kinder in Polen gehen mit 7 zur Schule, man vergisst aber immer, dass Kindergarten mit 6 in Polen Pflicht ist und, dass man da schon lesen und rechnen lernt, sodass in erstem Schuljahr schon eine Grundlage vorhanden ist.


    Werde das in nächster Zeit versuchen rauszufinden, werde hier auf jeden Fall davon berichten.

    When nothing goes right, go left!

    2 Mal editiert, zuletzt von liwia (24. Oktober 2009 um 01:31)

  • Guten Morgen,

    möglicherweise kann ich ein wenig zur Beantwortung Deiner Frage, liwia, beitragen.

    Es gibt da zum einen zwei PDFs, die ganz interessant sein könnten:

    1. Polnisch-Deutsches Abkommen zur Anerkennung gleichwertiger Bildungsabschlüsse von 1997

    2. EU-Konvention Reifezeugnisse

    Außerdem habe ich mal einen Blick auf die Seite der Bezirksregierung Düsseldorf geworfen, wo die notwendige Vorgehensweise für die Anerkennung detailliert beschrieben wird.

    Mit Sicherheit können die aber entsprechende Auskünfte geben, wenn Deine benötigten Informationen nicht dabei sein sollten.

    Grüße
    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von FrankPL (24. Oktober 2009 um 06:57)

  • Danke Choma fuer den Tip!


    Also nach vielen vielen Anrufen in Dresden sind wir in der sächsischen Bildungaagentur gelandet - probier einfach mit der telefonischen Anfrage in Deinem "Bezirk" , ob diese das ABI bearbeiten und anerkennen. Somit wurde Kwiatek ein ANTRAG zugesandt, wo noch einige Angaben verlangt werden. Dann haben wir eine Mail mit dem 4seitigen poln.Abitur an http://www.lingua74.de (uns aus dem alten Forum bekannt) geschickt. Da es eine beeidigte Uebersetzerin sein muß laut Amt. Nun muß man nur noch Kopien anfertigen und dies alles amtlich beglaubigen lassen, dann dies an die betreffende Stelle schicken und abwarten :szok. Falls Du noch Fragen hast, versuche ich sie gern zu beantworten. :oczko
    Viel Glück!
    ADI

  • Danke FrankPL, warst eine grosse Hilfe! :okok

    Habe das Zeugnis übersetzen lassen, der erste Schritt ist getan, musste ein bisschen grinsen als ich gelesen habe, dass Sport - wychowanie fizyczne als Leibeserziehung übersetzt wurde! Was für ein Wort!!! :szok

    Eines ärgert mich ein bisschen und zwar gibt es in Polen genauso wie in Deutschland Zensurenskala mit 6 Noten:

    vorzüglich -6, sehr gut -5, gut -4, genügend -3, mässig -2, ungenügend -1

    mit dem Unterschied, dass diese Note 6 wirklich nur schon fast Genies bekommen haben(unglaublich selten wurde mit 6 benotet), normaler sehr gute "Sterblicher" :oczko war mit einer 5 sehr geehrt.

    Damals in 1990 Jahr wurde diese 6.-stellige Zensurenskala in Polen eingeführt , vorher gabs nur 5 Noten, damit diese überdurchnittliche Schüler sich deutlich mit 6 abheben.

    Jetzt hab ich auch leider mal "genügend" auf dem Zeugnis, was hier vergleichbar mit einer 4!!!!!!!!! :szok wird, was mir natürlich den Durschnitt total versaut :nerwus und was für mich bis jetzt ganz anständige 3 war! Mathe eben und natürlich böser Lehrer :zalamka :oczko

    Naja, mal schauen, was weiter passiert....

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (26. Oktober 2009 um 21:50)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!