Magisterarbeit in Wirtschaft...

  • Hallo ich studiere germanistik. Ich muss jetzt Magisterarbeit in Wirtschaft schreiben. Ich muss mir selbst das Thema finden. Können Sie mir vielleicht helfen? Mich interessiern besonders solche Bereiche:
    1) Marketing und Werbung
    2) Börse
    3) Versicherungen
    4) Hotelgewerbe und Touristik
    5) Europäische Integration und Eu
    6) Die Rolle und die Bedeutung des Internets in Wirtschaft und Administration
    7) Umweltaschutz und ökologische Bewußtsein
    8) Die Organisation udn Formen der Unternehmen

    Können sie mir beraten.Haben sie vielleich irgendwelche Ideen?

    Ich wäre sehr dankbar.

  • Hallo, Amiranda,
    zu jedem Thema (außer Thema 8) sind ja unendlich viele Arbeiten möglich. Was würde Dich denn am meisten interessieren?

    Das wahre Leben findet offline statt.

  • Hallo Amiranda,

    es ist vielleicht nicht so einfach sich als Sprachwissenschaftlerin in den betriebswirtschaftlichen Bereich zu begeben. Mein Tip wäre: Suche Dir von Deinen angegebenen Möglichkeiten das aus, von dem Du bereits das meiste Wissen hast und bei dem Du Dich wohlfühlst weil es Dich persönlich interessiert.

    Viel Erfolg
    Andi

  • Hallo :)

    Ich will vielleicht Bereiche: Europäische Integration und EU oder Hotelgewerbe und Touristik oder Die Rolle und die Bedeutung des Internets in Wirtschaft und Administration wählen. Ich hoffe, dass ich zu diesen Themen grosse Sekundärliteratur finden kann. Ich kann mir aber selsbt das Thema nicht formulieren :( Über was genau kann ich schreiben? Magisterarbeit muss schon viele Seiten haben.

    Bitte, helfen Sie mir, wenn Sie irgendwelche Idee haben.

    Liebe Grüße :)

  • Nimm die EU und die Integration. Da kannst Du bei den Habsburgern anfangen , der Paneuropabewegung und noch 100 Seiten über die Freimaurer mit unterbringen. Christliche Symbolik, Kabbala, Heiliges Römisches Reich, Rothschild, Rockefeller, Kommunismus, Kriege, Bedeutung von Pentagrammen und Rutenbündeln usw.
    Einfach ein umfassendes und interessantes Thema .
    Quellen gibt es genug .

    Und nach der Magisterarbeit verstehst Du eventuell noch, wie die Welt funktioniert. :luzik

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (11. November 2009 um 22:23)

  • Zitat

    Original von ReniA
    ...

    Ist doch Schwachsinn... Entschuldige...

    vielleicht koenntest du hier etwas elaborieren, statt einfach nur einen "bloeden" (entschuldige...), nicht wirklich hilfreichen, kommentar abzugeben??

    Zitat

    Original von ReniA...
    Nur habe ich nicht so naiv um Hilfe geflennt...

    gab es hier eventuell eine grumpy pill auf dem nachttisch?

    im ernst, da du selber offensichtlich in sprachwissenschaft (u.a.!) abgeschlossen hast ist dir sicher an amiranda's holpriger ausdrucksweise aufgefallen, dass dort eine gewisse sprachunsicherheit besteht...
    ich haette da eher erwartet mal nachzufragen, statt es gleich als schwachsinn abzutun...

    dein hintergrundwissen in

    Zitat

    Original von ReniA...sowohl Sprachwissensachaften als auch BWL...

    koennte ja moeglicherweise auch fuer spaetere, die suche benutzende, user interessant sein...

    vergiss bitte nicht, dass hier jemand einfach nur nach einer idee, um hilfe gebeten hat...

  • Liebe Renia,

    ich habe nur geschrieben, ob jemand irgendwelche Ideen hat? Ich habe nur Germanistik studieren, nicht Wirtschaft. Ich wollte die Diplomarbeit in Literatur schreiben. Leider das ist unmöglich, weil es Studenten fehlt. Ich sagte doch nicht, dass jemand mir die ganze arbeit schreiben soll...

    Czy to źle, ze człowiek szuka pomocy u madrzejszych wyksztalconych ludzi,ktorzy maja juz doswiadczenia lub pojecie o danej dziedzinie?? Jezeli tak to przepraszam i dziekuje wszystkim innym za pomoc i pomysly :)


    Grüße

  • Ich habe nur Germanistik studieren
    weil es Studenten fehlt

    Bitte :! :! :!

    Czy to źle, ze człowiek szuka pomocy u mĄdrzejszych wyksztaŁconych ludzi - nie, tyle tylko, że nie wiesz co naprawdę chcesz. Ale nie każdy musi mieć dyplom.

    Grüsse an ReniA. Ich habe auch beides studiert.

    Frustra vivit, qui nemini prodest

  • Tamod, Ty nie będziesz akurta mnie oceniać, dobrze? Wiem dobrze czego chce...ui dyplom bede miec. NIe poto studiowalam 4 lata zeby sie teraz poddac. A że uczelnia nie zorganizowala seminarium z Literatury to nie moja wina. Nie poddam sie i bez waszej pomocy napisez te prace :) A wy mozeciez się przechwalac ze studiwaliscie nawet 4 kierunki :P Powodzenia.

  • akurta
    chce
    bede miec
    poto studiowalam
    zeby sie
    poddac
    zorganizowala
    Literatury
    sie
    napisez
    te prace
    wy mozeciez
    studiwaliscie

    I później takie jelonki mają żal do świata.

    Frustra vivit, qui nemini prodest

  • Zitat

    od Falk
    prima. dann wird es ja sicher bald noch mehr konstruktive beitraege geben.

    Falk, der Frust kommt daher, weil Renia und Tamod sich veräppelt fühlen. Das schreibt doch keiner, der Germanistik (!) (nicht einmal Polonistik) studiert.. Miit den Fehlern bekommt man doch nicht einmal das Abi in Deutsch...(das Polnisch ist auch nicht besser)

    Sorry an amiranda, aber es sieht wirklich merkwürdig aus..

    Gruß
    Oda

  • [/quote]

    Das geht durchaus - ich habe sowohl Sprachwissensachaften als auch BWL in einem Gang abgeschlossen.

    Nur habe ich nicht so naiv um Hilfe geflennt... :oczko[/quote]

    Hallo ReniA,

    wie Du schon schreibst hast Du beide Fächer von Anfang an studiert, so, dass Du dein Wissen gut kombinieren kannst. Ich kann zwar nicht nachvollziehen weshalb die Magisterarbeit nur um Wirtschaftliche Themen gehen darf, kann mir jedoch gut vorstellen, dass Amiranda bei einem Thema ins schwimmen kommen kann, mit dem Sie sich bisher möglicherweise noch nie beschäftigt hat.

    @ oda
    Du magst recht haben, dass die Deutschkenntnisse nicht unbedingt optimal sind, sie sind jedoch auf einem Nievau, das ich schon bei einigen polnischen Germanisten (und ich habe ein gutes dutzend kennengelernt) angetroffen habe. Offensichtlich findet das Studium primär an der Uni statt mit wenigen Möglichkeiten die Sprach auch in Ihrem natürlichen Umfeld - in Deutschland - zu sprechen. Dies mussten die Studenten die ich kannte meist in Eigenregie in Form von Schwarzarbeit in der Gestronomie oder auf dem Bau erledigen. Möglicherweise ist es heute besser...
    Ich kenne überhaupt nur eine polnische Germanistin die sowohl von der Aussprache als auch vom Wortschatz her auf einem sehr guten deutschen Nieveau ist. Die anderen machen meist noch viele Fehler - scheint also eher die Regel als die Ausnahme zu sein.

    amiranda
    Als Tip an Dich, wenn Du Dein Thema hast, versuche eine Literaturrecherche in Deutschland zu machen. Ich weiß ja nich wo Du studierst, aber entlang der polnischen Grenze gibt es diverse Hochschulen mit guten Bibliotheken zu den verschiedensten Bereichen. Du kannst ja über OPAC eine vorabrecherche im Internet machen

    Grüße von Andi (der "nur" BWL studiert hat)

  • Zitat

    Original von Diabel
    Früher konnte ich Inschenöörr nicht mal schreiben.Heute bin ich selber einer. :luzik

    :nie Ich bin keiner. :nerwus

    Allgemein: Ein Studium über die "Metasprache und Psychotherapie" würde manchen gut tun.

  • Zitat

    Original von Falk
    ....die sprache gewechselt wurde muss ich mich an dieser stelle leider ausklinken. :mysli

    :oklaskyBravo Falk. :okok Ich mich auch.

    2 Mal editiert, zuletzt von dibawob (12. November 2009 um 13:39)

  • MoŻe bĘdzie lepiej jak podam moje pomysŁy. Proszę tylko Życzliwych o komentarze.

    1) Polityka gospodarcza
    2) ein Projekt mit Umfragen erstellen und eine Marketingstrategie erarbeiten. Sich mit dem bvv in verbindung setzen und Fahrgastbefragungen zu den leistungen im busverkehr machen. Die Lleute befragen wie zufrieden sie sind mit den berlinerbus oder bahnbetrieben und dann mit den Betrieben die Verbesserungen ausarbeiten und auch Marketingstrategien erstellen, um die Betriebe für die Menschen interessanter zu machen.

    CO o tym sĄdzicie ?

  • Ganz Klar: Punkt 4 , Europäische Integration.

    Wie geht es weiter mit der EU ? Welche Länder kommen als nächstes in die EU , z.B Kroatien, Serbien , Island ?

    Ist das Boot voll ? Wie sind die Chancen der Türkei ?

    Übernimmt Polen eine Art Führungsrolle der Osteuropäer(ich weiss oft wird von Mitteleuropäern gesprochen, da sie die meisten Stimmrechte haben

    Usw.

    Interessant ist als Einstimmung der Film: alles Banditen


    http://www.youtube.com/watch?v=zIvoWQtfMjA

    Esst viel Schokolade !

    Einmal editiert, zuletzt von BananaLars (14. November 2009 um 12:26)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!