tłumaczenie = Übersetzung

  • ! Wprowad zenie niewaznej karty

    Kann mir jemand von euch sagen, was das heißt?

    Das stand auf dem Display des digitalen Fahrtenschreibers, elLopo. :mysli

    Vielen Dank.


    Irgendetwas mit ungültig? :mysli

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • "[COLOR=limegreen]Wprowadzenie[/COLOR] nieważnej karty"

    Einführung ungültiger Karte

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Cześć BunterHund,

    bedeutet dein Signum:

    Największy błąd, jaki możemy popełnić w życiu, to poddanie się lękowi przed popełnieniem błędu. [SIZE=12][COLOR=deeppink]= [/COLOR] [/SIZE] Der größte Fehler, den man im Leben machen kann, ist ständig zu befürchten, einen Fehler zu machen.


    :mysli

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Da ich nicht weiß, ob der Bunte Hund hier überhaupt reinschaut, antworte ich mal stellvertretend für ihn: JA :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Dziękuję Matti.


    Dreispurige Autobahn, ganz rechts fahren ca. drei Kilometer voraus mehrere Lkw. In der Mitte fährt der polnische Pkw mit ca. 110 km/h. Von hinten kommen drei schnellere Pkw auf der rechten Spur, müssen ganz nach links wechseln und fahren anschließend ganz rechts weiter, bis sie weiter vorn die Lkw überholen.

    Der polnische Fahrer wird von einem Polizisten angehalten und gefragt:

    Dlaczego nie jedzie pan po prawes stronie? = Warum fahren Sie nicht auf der rechten Seite? (auf der rechten Spur?)

    Ist die Übersetzung richtig? Ist die Frage so verständlich?


    Rechtschreibfehler im Satz vorhanden?

    :prosi

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Dlaczego nie jedzie pan po prawej stronie? = Warum fahren Sie nicht auf der rechten Seite? (auf der rechten Spur?)

    oder: dlaczego nie jedzie pan prawym pasem? (auf der rechten Spur)

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Dlaczego nie jedzie pan po prawej stronie? (auf der rechten Seite)

    Besser finde ich aber:
    Dlaczego nie jedzie pan prawym pasem? (auf der rechten Fahrspur)

    Upps, das Schwesterlein war schneller. :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (18. März 2010 um 12:50)

  • :kwiatek Ich danke euch beiden. :ostr

    Dziękuję za waszą pomoc.

    In einem Buch steht der Satz: [SIZE=12]Anna und Stefek sind in einer Konditorei.[/SIZE]
    Übersetzt wird der Satz so: Anna ze Stefkiem są w cukierni.

    Warum wird das Wort [COLOR=red]und[/COLOR] nicht mit [COLOR=red]i [/COLOR]übersetzt?

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Das ist im Prinzip richtig, aber nicht in einem (wie ich vermute) Lehrbuch. Um nicht gleich am Anfang solche Verwirrung zu stiften, soll der Satz lieber "Anna i Stefek są w cukierni" übersetzt werden. "Z/ze" deutet in derartigen Konstruktionen mehr auf eine Bindung, Zugehörigkeit, Abhängigkeit usw. hin.

    Odwiedził mnie Tomek i Monika. (Neutral)
    Odwiedził mnie Tomek z Moniką. (Möglich, wenn auch nicht unbedingt, ein Paar)

  • ... wobei sich mir jetzt die Frage stellt, ob das Verb im ersten Satz nicht im Plural stehen muss: Odwiedzili mnie Tomek i Monika. (?)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    2 Mal editiert, zuletzt von Matti (18. März 2010 um 19:59)

  • Zitat

    od Matti
    ... wobei sich mir jetzt die Frage stellt, ob das Verb im ersten Satz nicht im Plural stehen muss: Odwiedzili mnie Tomek i Monika. (?)

    Das Verb im ersten Satz kann aber muss nicht unbedingt im Plural stehen.

    http://poradnia.pwn.pl/lista.php?id=10733

    Wróbel

    Hi Aspekt,

    also könnte man sagen: Anna und (ihr Freund) Stefek sind in einer Konditorei.

    Diesmal verstehe ich nicht ganz richtig, worum es geht.

    Soll das wiederum eine deutsche Entsprechung des Satzes "Anna ze Stefkiem są w cukierni" sein. Meine Meinung nach, geht das, wobei "Anna mit [=ihr Freund] Stefek sind in einer Konditorei" vielleicht auch nicht ganz falsch ist.


    Lautet der Ausganssatz auf Deutsch wie vorher angegeben und ich kenne weder den Kontekst noch sonstige Zusammenhänge (einfach ein völlig isolierter Beispielsatz), so würde ich ihn mit "i" übersetzen, also "Anna i Stefek są w cukierni".
    Ergibt sich jedoch aus dem Text, dass die beiden befreundet sind oder aus welchem auch immer Grund zusammen die besagte Konditorei betreten haben, darf der Satz auf Polnisch "Anna ze Stefkiem są w cukierni" lauten.

    Einmal editiert, zuletzt von Aspekt (18. März 2010 um 21:36)

  • W tego typu konstrukcjach, gdy orzeczenie znajduje się przed tzw. podmiotem szeregowym, obowiązuje zwykle uzgodnienie do sąsiada, tzn. orzeczenie jest zgodne co do rodzaju i liczby z sąsiednim rzeczownikiem.

    Das heißt also, wenn ich richtig verstehe, 'Odwiedził nas Tomek i Monika' ist richtig, aber 'Tomek i Monika odwiedził nas' wäre falsch; da müsste es dann heißen 'Tomek i Monika odwiedzili nas'. Zgadza się?

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    od Matti
    Das heißt also, wenn ich richtig verstehe, 'Odwiedził nas Tomek i Monika' ist richtig, aber 'Tomek i Monika odwiedził nas' wäre falsch; da müsste es dann heißen 'Tomek i Monika odwiedzili nas'. Zgadza się?

    Zgadza się!

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Ich brauche eure hilfe. Moja znajomość niemieckiego ogranicza sie jedynie do codziennych rozmów( lekcje gramatyki gdzieś mi niestety umknęły) i przy tekście literackim, który przyszło mi przetłumaczyć chylę czoła. Jest wśród Was ktoś, kto ma czas(tekst jest długi) i ochotę zmierzyć sie z nim? "Ja chciałbym w każdej mej roli-poważnej, albo zabawnej dotykać tego, co boli, dotykać jakiejś prywdy. Chciałbym by w każdym mym slowie co złości, albo zachwyca żywy przyczaił się człowiek i jego tajemnica" Jest tego jeszcze trochę, ale nie śmiem o więcej prosić(przynajmniej nie dzisiaj). Z pozdrowieniem Iwona_40

  • Witam na forum Iwono :papa2

    "Ja chciałbym w każdej mej roli-poważnej, albo zabawnej dotykać tego, co boli, dotykać jakiejś prywdy. Chciałbym by w każdym mym slowie co złości, albo zachwyca żywy przyczaił się człowiek i jego tajemnica"

    Ich möchte mit jeder meiner Rollen - sei sie ernst oder lustig - den Schmerzpunkt treffen, eine gewisse Wahrheit (prywdy? Chyba prawdy, no nie?) berühren. Ich möchte, dass in jedem meiner Worte, das erzürnt oder verzückt, ein lebendiger Mensch und sein Geheimnis lauert.

    ... oczywiście bez rymu.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!