Erfahrungen in Polen

  • Hallo Zusammen,

    ich lerne ja jetzt seit gut einem Jahr Polnisch und habe bisher 2 VHS- Kurse besucht und war jetzt Anfang Januar mit meinem Freund in Polen. Seine Tante hatte 40 Hochzeitstag und ich war ganz schön aufgeregt, wie es mit der Kommunikation klappt.

    Ich muss sagen, dass ich doch ein bißchen enttäuscht bin - allerdings von mir. Ich bin eigentlich recht motiviert an die Sache gegangen und hatte mir fest vorgenommen auch mal was zu sagen. Allerdings war ich dann doch schnell eingeschüchtert, als so viele Leute polnisch gesprochen haben und ich merkte, dass ich teilweise doch nur "Bahnhof" verstehe. Wenn die Polen beim Reden mal in Fahrt kommen :) Ich habe teilweise nicht mal verstanden wo ein Wort aufhört und das nächste anfängt.

    Als ich die Tante morgens mal allein erwischt habe, konnte ich mich aber wenigstens ein paar Sätze unterhalten.
    Aber auch nur, weil ich mir schon so ungefähr zurecht gelegt hatte, wonach ich fragen wollte.

    Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich, wenn ich direkt angesprochen wurde, doch ganz schön ins Trudeln kam.

    Wie sind denn eure Erfahrungen?

    Viele Grüße
    Peggy

  • Hallo Peggy, eine kurze Antwort: es ist völlig normal!!! Ist mir auch schon 1000 mal passiert, egal bei welcher Sprache!:D Erst mit der Zeit wird man mutiger und traut sich, auch mit Fehlern das Erlernte zu gebrauchen!
    Vielleicht ein Rat von mir, trau dich trotzdem, egal wie sich das anhört, ganz langsam und wie Du schon geschrieben hast, Du kannst dir die Sätze vorher vorbereiten, vielleicht auch ein Spickzettel machen! Trau Dich!:)

    Gruß

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Ich bin zwar Pole, weiß aber, dass Polnich eine schwierige Sprache zum Lernen ist. Manchmal denke ich daran, wie es überhaupt ist, Polnisch zu lernen... Gib Dich aber nicht auf! :okok Wer hat gesagt, Fremdsprachenunterrichtstunden sei einfach?
    Vielleicht tröstet es Dich - schon 5 Jahre lang lerne ich Deutsch und ich habe noch viele Zweifel, nicht alles ist für mich klar (am schlimmsten ist es genau mit dem Hörverstehen), ich übe aber sehr häufig! Haben doch nicht alle solche Probleme beim Lernen?
    Du wirst alles bewältigen, Peggy - man braucht nur Zeit und Geduld.

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

    Einmal editiert, zuletzt von der_eine (21. Januar 2010 um 14:56)

  • wie ich das das gelesen habe habe ich angefangen zu grinsen weil mir ist sowas änliches passiert

    ... ich hatte mal eine russische freundin und war zu den geburtztag von der oma eingeladen ( BABUSCHKA oder so )^^ ich auch voll motivirt hingegangen weil russisch und polnisch FAST das selbe ist aber ich habe eiskalt nichts verstanden mir ist genau das selbe passiert mit dem "wo ein Wort aufhört und das nächste anfängt" . wen man so alleine redet geht das schon gut aber so richtig in einer runde reden ist krass ... das war peinlich.

    gruß dawid

  • Warum peinlich?? Da gibt es nichts um peinlich zu sein, Du hast eine falsche Einstellung dazu! Hast Du die Sprache gelernt und, oder große Sprüche geklopft wie gut Du Russisch spricht? Denn nur dann sollte es dir peinlich sein!

    Gruß

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Ich kann leider nur allein zu Hause lernen - VHS ist zu weit weg und jemanden der polnisch spricht gibt es hier auch nicht. :smutny

    Um mein Hörverstehen ein bisschen zu verbessern höre ich polnische podcasts: (http://www.podcast.pl/#start)

    Vielleicht hilft`s ja...
    Auf jeden Fall gibt es da ja jedes Mal eine kurze schriftliche Zusammenfassung um was es überhaupt geht
    und dann kann ich sie ja so oft anhören, bis ich was verstehe...
    Noch ein weiteres Plus - man kann nebenbei putzen, kochen, aufräumen, .... und es macht Spaß. :papa2

  • @ Emerentia:

    Mir ging es Anfangs auch so wie Dir und teilweise, geht es mir immernoch so. Bei mir macht sich auch relativ schnell Frust breit. Bei vielen anderen Sprachen ist es auch so, das Theoretisch gelernte, bringt einem in der Praxis nicht sehr viel, weil Menschen eben keine Konversation führen, wie sie im Lehrbuch vorkommt. Bestenfalls beim Smalltalk.

    Ein Bekannter von mir, der mehr als 14 Sprachen gelernt hat, sagte einmal, dass man es mit dem Lehrbüchern so nehmen sollte, wie mit dem Theorieunterricht in der Fahrschule. Lerne das Theorethische so gut es geht auswendig, aber Konzentriere dich auf die Praxis! Denn genauso wie Du beim Theorieunterricht nicht lernst, wie man die Kupplung nicht reinwürgt, den Motor nicht abwürgt und wie Du ohne Kängurusprit fährst, wirst Du in einem Lehrbuch auch nicht lernen, wie Du dich mit eigenen Sätzen artikulieren kannst, wie Du dem Redefluss deines Gesprächspartners folgen kannst, ohne abzusaufen etc.

    Wenn es Dir also irgendwie möglich ist, versuche so oft es geht, mit der Tante deines Freundes und den anderen Verwandten zu reden. Du wirst sehen, dass es nach einiger Zeit besser wird. Vor allem, versuch alles bisher gelernte, in solchen Gesprächen, so oft es geht, zu wiederholen.

    Powodzenia! :okok

    Einmal editiert, zuletzt von BunterHund (22. Januar 2010 um 13:11)

  • Du hast vielleicht Recht, aber meiner Meinung nach - nur teilweise. Es ist doch nicht so, dass nur die Praxis beim Fremdsprachenlernen bedeutend ist. Ich finde, man brauche genauso viel Theorie als Praxis, um Deutsch (und auch jede andere Sprache) richtig und sinnvoll zu sprechen. Es geht also um (vor allem) Grammatik- und Wortschatzkentnisse, mit den man ja haben soll, zumindest gewissermaßen zu tun, wenn man dann in den tatsächlichen Gesprächen zurechkommen will. Genauso wichtig seien also - meiner Meinung nach - alle Lernenbereiche (Grammatik-, Lese- und Hörverstehen). Dabei sei die Praxis auch wichtig - wie Du sagst - sondern nicht wichtiger...

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Ich hatte mir zwar schon gedacht, dass ich bestimmt nicht viel verstehe - aber dass es dann doch so wenig war :(

    Aber den Gesprächen zu folgen war für mich unmöglich und so kommt man natürlich auch selbst wenig zum Sprechen. Wenn man mal allein ein Gespräch führen konnte, ging es aber schon. Dann bemüht sich der Gesprächspartner auch langsam zu sprechen und man hat nicht gleich 10 Leute die einen anstarren und auf Antwort warten ;)

    Ich habe in Polen eine Fernsehserie (nicht der synchronisierten Kram) gesehen und das fand ich prima. War sehr deutlich und ruhig gesprochen. Polnisches Radio finde ich dagegen grausam!!!!

    Das Schreiben und Lesen fällt mir da schon viel viel einfacher. Habe mir jetzt aus Polen auch ein Märchenbuch mitgebracht und abend muss mein Freund sich das dann vorlesen lassen :)

    Viele Grüße
    Peggy

  • Zitat

    Original von mamapia
    Ich kann leider nur allein zu Hause lernen - VHS ist zu weit weg und jemanden der polnisch spricht gibt es hier auch nicht. :smutny

    Das ist ein unmögliches Problem: in Belgien oder den Niederlanden gibt es diverse kommerzielle Anbieter die Polnisch als Fernkursus anbieten, aber in einem 83 Millionen Land gibt es sowas nicht.

    Esst viel Schokolade !

  • Na klar gibt es die, aber dann habe ich ja das gleiche Problem:

    hinsetzten und lernen allein - ohne festen Termin
    da mangelts mir an Disziplin.... :bezradny

  • Zitat

    Original von mamapia
    Na klar gibt es die, aber dann habe ich ja das gleiche Problem:

    hinsetzten und lernen allein - ohne festen Termin
    da mangelts mir an Disziplin.... :bezradny

    so wer bietet denn Fernkurse an ? webaddresse ?

    Esst viel Schokolade !

  • Pfff ich dachte Du weist was....
    Aber ich hatte letzten Juli, als ich angefangen hab zu lernen zwei Adressen rausgesucht...
    die kann ich Dir gern auf meinem Schreibtischchaos suchen - dauert aber ein bisschen.
    Eine war auf jeden Fall Hamburger irgendwas und die andere???

    Ich such mal - bis dann.... :papa2

  • Gefunden (ein handschriftlicher zerknüllter Zettel ganz ganz unten....aber noch gar nicht so alt - Oktober 2009)

    Trotzdem hast Du Recht, das sind keine Fernstudiengänge sondern "online-lernen" über Skype.....

    Na ja, ich kann mir vorstellen davon gibt es noch etliche mehr... tut mir leid.

    No i dobranoc i miłych snów!

    http://www.sprachschule-aktiv-muenchen.de/cms/front_content.php?idart=280

    deutsch-polnisch-online.de/?gclid=CIC3kLrvuJ8CFQ27ZwodQFic1A

  • Hallo,

    wieviele Stunden enthält denn ein VHS-Kurs? Mein Gefühl sagt dass zwei VHS Kurse nicht allzuviel sind.
    Also ich beschäftige mich gelegentlich mit polnisch seit etwa 7 Jahren, allerdings bin ich nur Selbstlerner. Polnisch verfügt über eine sehr umfangreiche aber sehr systematische Grammatik und dies zu lernen dauert wesentlicher länger als bei englisch.

    Einfach weiterüben!
    Gruß Steffen

  • Zitat

    Original von Emerentia
    Hallo Zusammen,

    ich lerne ja jetzt seit gut einem Jahr Polnisch und habe bisher 2 VHS- Kurse besucht und war jetzt Anfang Januar mit meinem Freund in Polen.
    ...
    Viele Grüße
    Peggy

    Hallo Peggy,

    nach welchem Buch lernt Ihr im VHS-Kurs?

    Viele Grüße

    chód wilka

  • Hallo,

    wir arbeiten mit dem Buch "Witam". Am 02.02. geht's endlich mit dem 3. Kurs weiter :)

  • Hallo Peggy,

    bei uns geht es heute mit dem VHS-Kurs weiter. Auch wir lernen mit "Witam!". Wenn man das bis zum Ende durchgearbeitet hat, soll man das Sprachniveau der Stufe A2 erreicht haben. A2 bedeutet:

    Man kann in einem einfachen Alltagsgespräch verstehen, was gesagt wird, wenn die sprechende Person langsam, deutlich und direkt an einen gerichtet spricht und sich Mühe gibt, beim Verstehen zu helfen.

    Das was Du Dir wünscht und ich mir übrigens auch, ist aber mehr. Da müsste man wenigstens B1 erreicht haben.

    Viele Grüße und viel Erfolg

    chód wilka

  • Hallo chód wilka,

    in welchem Semester bist du jetzt und bis zu welcher Lektion habt ihr das Buch schon durch?

    Wir beginnen jetzt mit dem 3. Semester und Lektion 5.

    Ich versuche nebenbei immer meinen Wortschatz zu erweitern. Die eine Woche nehme ich mir die Farben vor, dann mal Tiere, Lebensmittel usw.

    Und ich versuche pro Woche ein neues Verb zu lernen - klappt mal mehr, mal weniger ;)

  • Hallo Peggy.

    ich bin jetzt am Anfang des 2. Semesters. Am letzten Kurstag des 1. Semesters haben wir mit der Lektion 4 angefangen.

    Habt Ihr alle Aufgaben aus dem Arbeitsbuch von "Witam!" im Kurs oder als Hausaufgabe bearbeitet? Bei uns waren es nur einzelne Aufgaben. In der vergangenen Woche habe ich dann aus eigenem Entschluss mit den übrigen Aufgaben aus dem Arbeitsbuch angefangen.

    Viele Grüße

    chód wilka

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!