einfache Uhrzeiten

  • Ein fröhliches Hallo an alle!

    Ich habe eine schlaue Frage zu einfachen Uhrzeiten, wie z.B. 1 Uhr usw.

    1 Uhr - (erste stunde) pl: pierwsza godzina
    2 Uhr - (zweite stunde) pl: druga godzina

    Geht es bei einfachen Uhrzeiten immer so weiter?
    Ich hatte mich mit meiner Freundin verabredet und mich über die
    Eigenart gewundert, das es bei 2 Uhr die "zweite Stunde" heißt.

    Demnach müßte es bei 5 Uhr dann "piąta godzina" heißen oder vertuhe ich mich da :mysli?

    Gruß
    maclinux

  • Du hast richtig gedacht, im polnischen werden die Uhrzeiten mit Ordnungszahlen ausgedrückt.
    Godzina ist feminin also werden die Zahlen auch so dekliniert.

    Hier einmal alle (ganzen) Stunden:


    Es ist ein Uhr - Jest pierwsza (godzina)

    Es ist zwei Uhr - Jest druga

    Es ist drei Uhr - Jest trzecia

    Es ist vier Uhr - Jest czwarta

    Es ist fünf Uhr - Jest piąta

    Es ist 6 Uhr - Jest szósta (hier aufpassen auf die polnische Rechtsschreibung!)

    Es ist 7 Uhr - Jest siódma (hier auch - sind zwei Ausnahmen - ó anstatt u)

    Es ist 8 Uhr - Jest ósma (wie oben)

    Es ist 9 Uhr - Jest dziewiąta

    Es ist 10 Uhr - Jest dziesiąta

    Es ist 11 Uhr - Jest jedenasta

    Es ist 12 Uhr - Jest dwunasta

    Es ist 13 Uhr - Jest trzynasta

    Es ist 14 Uhr - Jest czternasta

    Es ist 15 Uhr - Jest piętnasta

    Es ist 16 Uhr - Jest szesnasta

    Es ist 17 Uhr - Jest siedemnasta

    Es ist 18 Uhr - Jest osiemnasta

    Es ist 19 Uhr - Jest dziewiętnasta

    Es ist 20 Uhr - Jest dwudziesta

    Es ist 21 Uhr - Jest dwudziesta pierwsza

    Es ist 22 Uhr - Jest dwudziesta druga

    Es ist 23 Uhr - Jest dwudziesta trzecia

    Es ist 24 Uhr - Jest dwudziesta czwarta


    Zum Schluss noch ein Link über Uhrzeiten (auch mit Audio-Dateien zum Hören)

    http://www.goethe-verlag.com/book2/DE/DEPL/DEPL010.HTM

  • Hallo HSnoopy :papa2!

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Mir sind schon öfters deine informativen und guten Beiträge aufgefallen.
    Um so mehr habe ich mich daher über deine Antwort gefreut.
    Mich würde es weiterhin freuen, wenn sich unsere Wege/Beiträge/Fragen/Antworten weiterhin kreuzen.

    Gruß
    maclinux

  • Hallo,

    ich hab auch mal eine Frage zu den Uhrzeiten, da mich meine Freundin oft nicht richtig versteht.

    Also wenn es z.B. 15.45 Uhr ist dann sage ich "dreiviertel vier"...das versteht sie nicht. Wenn es 15.15 h ist dann sage ich " viertel vier"...das versteht sie auch nicht. Ich muss ihr dann immer sagen "viertel NACH drei" oder viertel VOR vier"!
    Nur "halb vier", das versteht sie. Komischerweise den Rest nicht, obwohl doch eine Stunde 4 viertel hat...viertel, halb, dreiviertel und "ganz"....für mich ist das logisch!? :mysli

    Meine Frage...ist das im polnischen unbekannt, dieses "dreiviertel" und "viertel"? Wie sagt man das (übersetzt), wenn es 15.15 h oder 15.45h ist?

    Gruß
    Peter

  • wir "komplizieren" so nicht :oczko
    15:15 das ist einfach "15 po 3" - piętnaście po trzeciej (15 nach 3)
    15:45 das ist "za 15 4" - za piętnaście czwarta (15 vor 4, in 15 wird 4) - 45 min po 3 - das ist schon "kompliziert" :haha zu weit nach 3

    "Viertel" - das ist "altmodisch" :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Choma
    wir "komplizieren" so nicht :oczko
    15:15 das ist einfach "15 po 3" - piętnaście po trzeciej (15 nach 3)
    15:45 das ist "za 15 4" - za piętnaście czwarta (15 vor 4, in 15 wird 4) - 45 min po 3 - das ist schon "kompliziert" :haha zu weit nach 3

    "Viertel" - das ist "altmodisch" :oczko

    Altmodisch? Na ja, bin halt auch nicht mehr der jüngste! :oczko

    Ok, jetzt weiß ich auch warum sie das nicht kapiert...

    dschenki! :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Pedro (8. Februar 2010 um 16:16)

  • so ähnlich hat man es vor langer, langer Zeit in Polen gesagt "kwadrans".:D

    "dreiviertel vier" soweit ich es mitgekriegt habe, kennt das auch nicht jeder, echter Deutsche!:D

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (8. Februar 2010 um 18:14)

  • Zitat

    Original von elLopo
    so ähnlich hat man es vor langer, langer Zeit in Polen gesagt "kwadrans".:D

    "dreiviertel vier" soweit ich es mitgekriegt habe, kennt das auch nicht jeder, echter Deutsche!:D

    Vielleicht ist es dann doch kein "echter" Deutscher sondern nur ein Plagiat!? :D :oczko

  • Zitat

    Original von Pedro

    Also wenn es z.B. 15.45 Uhr ist dann sage ich "dreiviertel vier"...das versteht sie nicht. Wenn es 15.15 h ist dann sage ich " viertel vier"...das versteht sie auch nicht. Ich muss ihr dann immer sagen "viertel NACH drei" oder viertel VOR vier"!
    Nur "halb vier", das versteht sie. Komischerweise den Rest nicht, obwohl doch eine Stunde 4 viertel hat...viertel, halb, dreiviertel und "ganz"....für mich ist das logisch!?

    Da muß ich aber als Deutscher bekennen, daß ich dieses "dreiviertel vier" und
    " viertel vier" im Land der "Gälfiesler", wo ich bis zuletzt wohnte, auch nie auf die Reihe bekommen habe, da ich halt mit "viertel NACH drei" und "viertel VOR vier" großgeworden bin. War für mich logischer. Insofern kommt die polnische Sprache mir hier entgegen.

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Ja, dieses Viertel und Dreiviertel ist scheinbar nur im Osten und Süden Deutschlands so richtig verwurzelt. Im Rheinland konnte ich mich damit auch nie richtig verständlich machen. Wenn ich z.B. sagte "Viertel vier", fragten sie immer: "Wie jetzt, Viertel vor vier oder Viertel nach vier?" :bezradny :haha

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von Matti
    Ja, dieses Viertel und Dreiviertel ist scheinbar nur im Osten und Süden Deutschlands so richtig verwurzelt. Im Rheinland konnte ich mich damit auch nie richtig verständlich machen. Wenn ich z.B. sagte "Viertel vier", fragten sie immer: "Wie jetzt, Viertel vor vier oder Viertel nach vier?" :bezradny :haha

    Weder noch, gell!!? :oczko Viertel vier ist ja viertel nach DREI!

    Ich sag´s ja....alles Plagiate! :D

    Hier in Rheinland-Pfalz ist das "viertel" und "dreiviertel" aber gut verbreitet.

  • Zitat

    Original von stazki

    Da muß ich aber als Deutscher bekennen, daß ich dieses "dreiviertel vier" und
    " viertel vier" im Land der "Gälfiesler", wo ich bis zuletzt wohnte, auch nie auf die Reihe bekommen habe, da ich halt mit "viertel NACH drei" und "viertel VOR vier" großgeworden bin. War für mich logischer. Insofern kommt die polnische Sprache mir hier entgegen.

    Du warst also in Baden!? :oczko

    Aber logischer...ich weiß nicht, ich find das mit viertel und dreiviertel logischer. Mir wurde das als Kind einfach so erklärt wie mit einem Kuchen, den man längst und quer einmal durchschneidet...somit hat man 4 Teile (4 viertel) .

    Nun wurde der Kuchen mit der Uhrzeit verglichen, also der ganze Kuchen war die ganze Stunde, sagen wir mal 4 Uhr. Nimmt man ein Stück (Viertel) weg dann hat man nur noch dreiviertel Kuchen, also dreiviertel 4 Uhr. Nimmt man wieder ein viertel weg hat man nur noch den halben Kuchen, also halb 4 Uhr. Und wenn man das dritte viertel weg nimmt bleibt logischerweise nur noch EIN viertel übrig, also hat man noch ein viertel Kuchen oder viertel 4 Uhr.

    Klar, gell!? :oczko

  • ja, für dich ist es klar:) Ich kenne es auch von meinen frühen Arbeitskollegen aus Ost-Deutschland, aber hier in Hessen ist das eher nicht bekannt!
    Gruß

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Hatte das vorhin in meiner dritten Polnischstunde auch mit den Uhrzeiten.

    Hier im Badischen: Halb vier --> 15:30 Uhr

    ABER im Englischen ist: Half four --> 16:30 Uhr (also 4.30pm)

    Ich komm seit meiner Zeit in England zurück in Deutschland immer durcheinander :szok

  • in Polnisch sagt man auch: w pół do trzeciej, aber das hat nichts mit der viertel Einteilung, die Du gemeint hast.

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!