• Miłość

    Pewnego razu była sobie wyspa, na której żyły uczucia. Szczęście, Smutek, Wiedza(das ist doch kein Gefühl! :oczko) i wszystkie inne, oczywiście również Miłość. Pewnego dnia los zapowiedział uczuciom , że wyspa zatonie, więc uczucia przygotowały swoje okręty i opuściły wyspę. Tylko Miłość chciała zostać do ostatniej chwili.
    Gdy było już prawie za późno i wyspa prawie utonęła, zawołała o pomoc. W pobliżu było Bogactwo na swoim luksusowym statku. Miłość zapytała: " Bogactwo możesz mi pomóc?" - " Nie, bo mam za dużo pieniędzy i złota na moim statku, więc nie ma tutaj miejsca dla ciebie" Miłość zapytała więc Pychę o pomoc, która swoją cudowną łódką właśnie obok przepływała. " Nie mogę ci pomóc, ty jesteś cała mokra i mogłabyś zabrudzić mój statek!". Gdy niedaleko przepływał Smutek, miłość zapytała: " Smutku pozwól mi pójść z tobą " "Oh...Miłości, ja jestem taki smutny, chętniej zostałbym sam". Szczęście również popłynęło dalej, takie było szczęśliwe, że nie słyszało Miłości.
    Nagle Miłość usłyszała głos: " Chodź, chodź do mnie, ja cię wezmę ze sobą!" To przemówił stary mężczyzna. Miłość była taka szczęśliwa, że nie zapytała starca o imię.
    Gdy oboje mieli znowu grunt pod nogami i byli uratowani, starzec odszedł . Miłość sobie uświadomiła ile jest mu winna, ale jego już nie było. Zapytała więc Wiedzę "Kto mnie uratował, kto mi pomógł?" " To był Czas" odpowiedziała Wiedza. " Czas?!" - zapytała Miłość " ale dlaczego uratował mnie Czas?" Wiedza uśmiechnęła sie mądrze i tajemniczo i odpowiedziała:
    " PONIEWAŻ TYLKO CZAS POTRAFI ZROZUMIEĆ, JAK WAŻNA JEST MIŁOŚĆ W ŻYCIU"

    Zitat

    Original von Wróbel
    Die Liebe
    "WEIL NUR DIE ZEIT VERSTEHEN KANN, WIE WICHTIG DIE LIEBE IM LEBEN IST."

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    od BunterHund
    Finnisch und Georgisch zählen zu den schwersten Sprachen der Welt, trotzdem habe ich keinerlei Probleme es zu lernen. Ich bin fest davon überzeugt, dass ich irgendwann auch den oder die richtigen Partner zum Polnisch lernen finden werde und dann wird auch das klappen.

    :plask

    Selbst Matti wird es noch miterleben... :oczko

    Da muss aber noch mehr als ein Knoten bei dir platzen! :oczko


    Übrigens, dieser Thread ist nun zwar etwas durcheinander geraten, aber vielleicht können wir doch noch etwas ganz Tolles daraus machen. Wenn wir hier so 10 oder 20 Geschichten auf Deutsch und auf Polnisch zusammen haben, können wir Tommy ja bitten, dass er eine neue Rubrik eröffnet und diese dort alle einstellt - am besten den deutschen und den polnischen Text jeweils direkt nebeneinander, so dass man immer vergleichen kann. Was haltet ihr davon?

    Vielleicht hat ja auch jemand Lust, hier ähnliche kleine Geschichten auf Polnisch einzustellen? Aus dem Polnischen ins Deutsche übersetze ich nämlich lieber (und besser) als umgekehrt. :oczko
    Może ktoś ma ochotę umieścić tutaj podobne opowiadanka po polsku? Ponieważ wolę tłumaczyć z polskiego na niemiecki niż odwrotnie (po prostu lepiej to umiem :oczko).

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Geld war knapp und er wurde wütend, als das Kind das ganze Goldpapier verbraucht hat, um eine Schachtel zu verzieren, um sie unter den Weihnachtsbaum zu legen.

    Pieniędzy brakowało i wściekł się jak jego dziecko spotrzebowało cały złoty papier dla ozdobienia pudełka, żeby je położyć pod choinkę.

    Pieniędzy brakowało i wściekł się, gdy jego dziecko zużyło cały złoty papier dla ozdobienia pudełka, żeby je położyć pod choinkę.

    Moja propozycja z uzasadnieniami:

    Pieniędzy brakowało i ogarnęła go złość, że dziecko zużyło ten cały złoty papier, żeby ozdobić jakieś pudło, żeby je położyć pod choinką.

    "Wściekł się" kojarzy się mi się z furią, amokiem, szaleństwem itp.

    "Jak" nie jest zalecanym w literackiej polszczyźnie wskaźnikiem zespolenia w połączeniu zdań tego typu. Dlatego Mickiewicz pisał: "Nie tracę zmysłów, kiedy cię zobaczę; Jednakże gdy cię długo nie oglądam,..." a nie: " Nie tracę zmysłów, jak cię zobaczę; Jednakże jak cię długo nie oglądam,..."

    "Spotrzebować" jest słowem z dawnego zasobu leksykalnego i choć pojawia się w użyciu, odczuwane jest jako regionalizm, a że nie jest to jakaś stylizacja, więc raczej neutralne "zużyć.

    "Gdy" i "kiedy" wskazują na zależność czasową.

    W moim odczuciu ojciec zdenerwował się wprawdzie wtedy, gdy zobaczył, co dziecko zrobiło (wcześniej nie mógł), ale wzburzony był marnotrawstwem. A zatem: "wściekł się","ogarnęła go złość" [z jakiego powodu?, dlaczego?] ", że dziecko zużyło cały złoty papier..." na błahy cel. Dlatego posłużyłem się formą " położyć pod choinką" = umieścić pod drzewkiem, a nie "położyć pod choinkę" = zrobić prezent wigilijny / bożonarodzeniowy. To mało może zauważalne rozróżnienie między "pod choinką" i "pod choinką" można potraktować jako spekulację, ale skłoniła mnie do niej konstrukcja "um eine Schachtel zu verzieren, um sie unter den Weihnachtsbaum zu legen.". Nic nie stało na przeszkodzie, by nazwać, "eine Schachtel" nieco wytworniej albo wręcz "Wehnachtsgeschenk" i nie powtarzać tej samej, prostej konstrukcji z "um", bo można to zawrzeć w jednym zdaniu. To jednak oddaje stan wzburzenia, które jest punktem odniesienia do dalszego rozwoju wydarzeń.

    Einmal editiert, zuletzt von Aspekt (13. Februar 2010 um 16:17)

  • Dobrze, dobrze, ale nie kłóćmy się już o takie drobiazgi, bo to doszczętnie zniszczy ten wątek.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    od Matti
    Dobrze, dobrze, ale nie kłóćmy się już o takie drobiazgi, bo to doszczętnie zniszczy ten wątek.

    My sie nie kłócimy!

    Aspekt - dziekuję!!!

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Eine richtig gute Idee mit den Geschichten (finde ich) - bardzo mi się podoba!!!

    Danke Euch allen!!! :oklasky :oklasky :oklasky

    Hoffentlich habt ihr noch lange Zeit und Lust zu übersetzen und zu lernen.....

  • Zitat

    Original von ichbins
    *LACH* Du suchst also auf dem internationalen Parkett eine Frau? :mysli

    Nein, ich suche NICHT! Ich lerne auch nicht aus diesem Grund die Sprachen.

    Zitat

    Original von ichbins
    Oder mach Musik, dann rennen die Ladys dir die Bude ein....... :muza

    Anscheinend nicht, denn meine Bude ist leer. :oczko

    Zitat

    Original von Matti

    Da muss aber noch mehr als ein Knoten bei dir platzen! :oczko

    Sam chyba w to nie wierzysz! :szok

    EDIT: Genug Offtopic! Wir wollen Geschichten sehen! :okok

    Einmal editiert, zuletzt von BunterHund (13. Februar 2010 um 17:43)

  • Gute Idee Matti, so hab ich mir das vorgestellt, Polen hat sehr gute Musiker und sicher auch sehr gute Geschichtenschreiber.

    Und zum Deutsch-Polnischen Kulturaustausch, gehören nun mal beide Seiten.

    Wenn mein Geschichtenlager hier leer ist, setze ich welche von mir ein.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Wenn deine Bude leer ist, machst du vll die falsche Musik, mit Heavy Metal klappt das nicht bei den Ladys. :paluszkiem

    Schreib deine Songs selber, so richtige Schmachtmusik wo Frau quasi wie eine Göttin verehrt wird..........da stehen die drauf. :ROTFL

    Und singen sollteste auch selbst... :muza

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

    Einmal editiert, zuletzt von ichbins (13. Februar 2010 um 17:53)

  • Zitat

    od Choma

    My sie nie kłócimy!

    Aspekt - dziekuję!!!

    Kłótnia nie kłótnia, ale uważam, że lepiej przyczynić się tutaj własnym tłumaczeniem aniżeli krytykować tłumaczenia innych.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Aspekt dzieki za Twoja pomoc. Jedno tylko chce dodac, ja probuje te teksty mozliwie doslownie przetlumaczyc, moze przyznasz, ze w niemieckim jezyku tez nie brzmia one bardzo "elegancko"- literacko i jezeli widze wütend, dann übersetze ich das als wsciekly, zeby uczacy sie wiedzieli, ze wütend znaczy wsciekly. Zgadzam sie z toba, ze to nie bardzo pasuje, bo wscieklosc uwazam w tym kontekscie rowniez za przesade.

    Prosze o wiecej :oczko

    When nothing goes right, go left!

  • Welpen zu verkaufen

    In einer Tierhandlung war ein großes Schild zu lesen, auf dem stand: "Welpen zu verkaufen".

    Ein kleiner Junge kam vorbei und sah das Schild. Da der Ladenbesitzer gerade an der Tür stand, fragte er ihn: "Was kosten die Hundebabys?"

    "Zwischen 50,- und 80,- EUR." sagte der Mann.

    Der kleine Junge griff in seine Hosentasche und zog einige Münzen heraus. "Ich habe 7 Euro und 65 Cents." sagte er. "Darf ich sie mir bitte anschauen?"

    Der Ladenbesitzer lächelte und pfiff nach seiner Hündin. Fünf kleine Hundebabys stolperten hinter ihr her. Eines von ihnen war deutlich langsamer als die anderen und humpelte auffällig.

    "Was hat der Kleine dahinten?" fragte der Junge.

    Der Ladenbesitzer erklärte ihm, dass der Welpe einen Geburtsschaden hatte und nie richtig laufen würde.

    "Den möchte ich kaufen." sagte der Junge.

    "Also den würde ich nicht nehmen, der wird nie ganz gesund." antwortete der Mann. "Aber, wenn du ihn unbedingt willst, schenke ich ihn dir."

    Da wurde der kleine Junge wütend. Er blickte dem Mann direkt in die Augen und sagte: "Ich möchte ihn nicht geschenkt haben. Dieser kleine Hund ist jeden Cent wert, genauso wie die anderen auch. Ich gebe Ihnen meine 7,65 EUR und werde jede Woche einen Euro bringen, bis er abgezahlt ist."

    Der Mann entgegnete nur: "Ich würde ihn wirklich nicht kaufen - er wird niemals in der Lage sein, mit dir zu rennen und zu toben wie die anderen."

    Da hob der Junge sein Hosenbein und sichtbar wurde eine Metallschiene, die sein verkrüppeltes Bein stützte. Liebevoll auf den Hund blickend sagte er: "Ach, ich renne selbst auch nicht gut und dieser kleine Hund wird jemanden brauchen, der ihn versteht."

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Die drei Weisen

    Es waren einmal drei Weise, die die Wahrheit vor den Menschen verstecken sollten.
    Der erste schlug vor, sie auf dem höchsten Berg der Welt zu verstecken, wo sie niemand so leicht finden konnte.
    Der Zweite meinte, das wäre zu riskant, er schlug vor, sie an der tiefsten Stelle des Meeres zu verstecken.
    Doch der Dritte fand beides schlecht. "Verstecken wir die Wahrheit in den Menschen selbst, dort wird sie niemand erwarten...!"

    [SIZE=10](eingeschickt von Dani "loewe",)[/SIZE]

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Zitat

    Original von Wróbel
    "Verstecken wir die Wahrheit in den Menschen selbst, dort wird sie niemand erwarten...!"

    Das wäre wieder etwas für den nichtvorhandenem Philosophen-Thread :okok

  • Die Lebensregeln des 14. Dalai Lama Tenzin Gyatso

    ◊ Wenn Du verlierst, verliere nicht den Lerneffekt.

    ◊ Befolge grundsätzlich die folgenden drei Regeln:
    denke (weil große Liebe und große Ziele große Risiken in sich bergen) an
    - Respekt für Dich selbst
    - Respekt für andere und
    - Respekt (Verantwortung) für alle Deine Handlungen.

    ◊ Denke daran, dass etwas, was Du nicht bekommst, manchmal eine wunderbare Fügung des Schicksals sein kann.

    ◊ Lerne die Regeln, damit Du weißt, wie Du sie brichst.

    ◊ Wenn Du merkst, dass Du einen Fehler gemacht hast, unternimm unverzüglich etwas, um ihn zu korrigieren.

    ◊ Verbringe jeden Tag einige Zeit mit Dir selbst.

    ◊ Begegne Veränderungen mit offenen Armen, aber verliere dabei nicht Deine Wertmaßstäbe.

    ◊ Denk daran, dass Schweigen manchmal die beste Antwort ist.

    ◊ Lebe ein gutes ehrbares Leben - wenn Du älter wirst und zurückdenkst, wirst Du es ein zweites Mal genießen können.

    ◊ Eine freundliche Atmosphäre in Deinem Haus ist die beste Grundlage für Dein Leben.

    ◊ Wenn Du mit lieben Freunden streitest, bezieh Dich nur auf die aktuelle Situation - lass die Vergangenheit ruhen.

    ◊ Teile Dein Wissen, so erlangst Du Unsterblichkeit.

    ◊ Sei freundlich zur Erde.

    ◊ Besuche einmal im Jahr einen Ort, den Du noch nicht kennst.

    ◊ Denk daran, die beste Beziehung ist die, in der die Liebe für den anderen größer ist, als das Verlangen nach dem anderen.

    ◊ Bewerte Deine Erfolge daran, was Du aufgeben musstest, um sie zu erzielen.

    ◊ Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit wagemutiger Sorglosigkeit.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Matti Aufgabe für Dich :oczko
    Ist keine Geschichte, fand ich aber interessant...


    Mieszkam w państwie absurdu z dwoma bliźniakami na czele.
    W kraju, w którym co piąty mieszkaniec stracił życie w czasie drugiej wojny światowej, którego 1/5 narodu żyje poza granicami kraju i w którym co trzeci mieszkaniec ma 20 lat.
    W kraju, który ma dwa razy więcej studentów niż Francja, a inżynier zarabia tu mniej niż przeciętny robotnik.
    W kraju, gdzie człowiek wydaje dwa razy więcej niż zarabia, gdzie przeciętna pensja nie przekracza ceny trzech par dobrych butów, gdzie jednocześnie nie ma biedy, a obcy kapitał pcha się drzwiami i oknami.
    W kraju, w którym cena samochodu równa się trzyletnim zarobkom, a mimo to trudno znaleźć miejsce na parkingu.
    W kraju, w którym cudzoziemiec musi zrezygnować tu z jakiejkolwiek logiki, jeśli nie chce stracić gruntu pod nogami.
    W bardzo dziwnym kraju, w którym z kelnerem można porozmawiać po angielsku, z kucharzem po francusku, ekspedientem po niemiecku, a ministrem lub jakimkolwiek urzędnikiem państwowym tylko za pośrednictwem tłumacza.
    W kraju, w którym cudzoziemcy pytają: -Polacy! Jak wy to robicie?!...

    When nothing goes right, go left!

  • Die drei weisen Alten

    Es war eines Tages im Frühling, als eine Frau vor ihrem Haus drei alte Männer stehen sah. Sie hatten lange weiße Bärte und sahen aus, als wären sie schon weit herumgekommen.

    Obwohl sie die Männer nicht kannte, folgte sie ihrem Impuls, sie zu fragen, ob sie vielleicht hungrig seien und mit hinein kommen wollten.

    Da antwortete er eine von ihnen: "Sie sind sehr freundlich, aber es kann nur einer von uns mit Ihnen gehen. Sein Name ist Reichtum" und deutete dabei auf den Alten, der rechts von ihm stand. Dann wies er auf den, der links von ihm stand und sagte: "Sein Name ist Erfolg. Und mein Name ist Liebe. Ihr müsst euch überlegen, wen von uns ihr ins Haus bitten wollt."

    Die Frau ging ins Haus zurück und erzählte ihrem Mann, was sie gerade draußen erlebt hatte. Ihr Mann war hoch erfreut und sagte: "Toll, lass uns doch Reichtum einladen".

    Seine Frau aber widersprach: "Nein, ich denke wir sollten lieber Erfolg einladen."

    Die Tochter aber sagte: "Wäre es nicht schöner, wir würden Liebe einladen?"

    "Sie hat Recht", sagte der Mann. "Geh raus und lade Liebe als unseren Gast ein". Und auch die Frau nickte und ging zu den Männern.

    Draußen sprach sie: "Wer von euch ist Liebe? Bitte kommen Sie rein und seien Sie unser Gast".

    Liebe machte sich auf und ihm folgten die beiden anderen.

    Überrascht fragte die Frau Reichtum und Erfolg: "Ich habe nur Liebe eingeladen. Warum wollt Ihr nun auch mitkommen?"

    Die alten Männer antworteten im Chor: "Wenn Sie Reichtum oder Erfolg eingeladen hätten, wären die beiden anderen draußen geblieben. Da Sie aber Liebe eingeladen haben, gehen die anderen dorthin, wohin die Liebe geht."

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • O trzech mędrcach

    Było sobie trzech mędrców, którzy mieli przed człowiekiem ukryć prawdę.
    Pierwszy zaproponował ukryć ją na najwyższej górze świata, gdzie by jej nikt tak łatwo nie mógł znaleźć.
    Drugi sądził, że to byłoby za ryzykowne, zaproponował więc ukryć ją w najgłębszym miejscu morza.
    Trzeci jednak uważał jedno i drugie za zły pomysł: " Ukryjmy prawdę w człowieku, tam jej nikt nie będzie oczekiwał...!"


    Zitat

    Original von Wróbel
    Die drei Weisen

    [SIZE=10](eingeschickt von Dani "loewe",)[/SIZE]

    When nothing goes right, go left!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!