Krautwickel (golabki)

  • Anleitung
    Den Weißkohl nach Möglichkeit so aussuchen, dass die Blätter lose sind und sich leicht abnehmen lassen, ohne zu reißen. Die äußeren Blätter entfernen, den Strunk herausschneiden, den Kohl vorsichtig in einzelne Blätter zerlegen damit sie nicht reißen oder brechen, die Blätter waschen und kurz in kochendes Wasser tauchen (blanchieren). Die Strunke der Kohlblätter entweder flach abschneiden oder weich klopfen. Den Reis in einer größeren Menge gesalzenen Wassers kochen und dann mit einem Sieb abseihen (wer eine Reiskugel zur Hand hat, hat es einfacher). Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit dem Öl glasig anbraten. Das Hackfleisch mit dem Reis und den Zwiebelwürfeln vermischen und mit Salz und gemahlenem Pfeffer gut würzen. Etwa zwei bis drei Esslöffel der Füllung auf ein Kohlblatt legen, drei Außenkanten des Blattes in der Mitte einklappen und mit der so entstandenen langen Seite des Blattes den Wickel stramm einrollen. Auf diese Weise die ganze Füllmasse verarbeiten. Den Boden eines flachen Topfes mit einer Hälfte der nicht verarbeiteten Kohlblätter auslegen, die Krautwickel, Schicht für Schicht, mit dem Abschluss der Wickl nach unten drauf legen (aber nicht mehr als drei Lagen übereinander) und mit den übrigen Kohlblättern bedecken. Das Ganze mit Wasser übergießen, sodass alles leicht mit Wasser bedeckt ist und salzen (man kann statt zu salzen auch einen Instant-Brühwürfel verwenden). Die Pfeffer- und Pimentkörner und das Lorbeerblatt hinzugeben und ca. eine Stunde bei bedecktem Topf auf schwacher Hitze kochen. Wenn es sich um einen jungen Kohlkopf handelt, sollte das Tomatenmark am Anfang der Garzeit der Krautwickel hinzu gegeben werden, sonnst am Ende der Garzeit, da das Tomatenmark die Krautblätter bissfester macht). Nach dem Garen, die Krautwickel mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig.

    Bemerkungen
    Die Füllung kann mit Waldpilzen (ob frisch oder getrocknet) verfeinert werden.

    Zutaten
    1 EL Öl
    gemahlener Pfeffer
    3 große Pfefferkörner
    3 große Pimentkörner
    1 kleiner Kopf Weißkohl
    0.5 Lorbeerblatt
    100 g Reis
    Salz
    300 g Schweinehack
    Tomatenmark
    1 Zwiebel

  • Nachdem ich vor ein paar Tagen eine Kohlroulade in einem Schnellimbiss gegessen habe, dachte ich mir, ich mache mal wieder leckere gołąbki, die ich von Zuhause kenne.

    Hab heute fast halben Tag meine Kochkünste geprüft und das Ergebnis lässt sich sehen und sogar schmecken!!!! mniam :mniam
    Ich mag die gerne mit Tomatensosse...

    wenn jmd noch welche probieren möchte, soll sich schnell auf den Weg machen!! :oczko

    Bin echt stolz auf mich :tak :oczko

  • Zitat

    Original von liwia

    ...wenn jmd noch welche probieren möchte, soll sich schnell auf den Weg machen!! :oczko

    Mäuschen schmeiss den Ofen an, ich bin schon in den Socken. :mniam

    Du kannst stolz auf Dich sein. :okok

  • oh je... Ich habe noch nie "gołąbki" selbst gemacht... GRATULACJE, Liwia!!! Wyglądają wyśmienicie!!!

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Choma
    oh je... Ich habe noch nie "gołąbki" selbst gemacht... GRATULACJE, Liwia!!! Wyglądają wyśmienicie!!!

    Aber Choma; komm nach Wolfsburg, dann übe ich mit Dir. Ich kann "gołąbki" :pocieszacz :mniam :oklasky :muza

  • Zitat

    od dibawob

    Aber Choma; komm nach Wolfsburg, dann übe ich mit Dir. Ich kann "gołąbki" :pocieszacz :mniam :oklasky :muza

    Ist Anna wieder in Polen? :oczko
    :ROTFL

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Choma

    Ist Anna wieder in Polen? :oczko
    :ROTFL

    NEIN, sie freut sich schon, dass sie mal nicht kochen muss. :ROTFL

  • Zitat

    Original von Choma
    oh je... Ich habe noch nie "gołąbki" selbst gemacht... GRATULACJE, Liwia!!! Wyglądają wyśmienicie!!!

    to nie jest takie trudne Chomuś tylko "kupa" roboty... :szok

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    od liwia
    to nie jest takie trudne Chomuś tylko "kupa" roboty... :szok


    wiem, wiem... szczególnie z przygotowaniem kapusty! Wszystko inne to betka!

    Ale, moja młodsza córka, mając ~11 lat, chciała mi przyjemność zrobić i pewnego dnia sama pod moją nieobecność zrobiła gołąbki i z nimi na mnie czekała, aż wrócę wieczorem do domu... Bardzo ją pochwaliłam, były świetne.... tylko jakoś dziwnie wyglądały :oczko dla niej kapusta i sałata to było to samo, więc zawinęła gołąbki w sparzone liście sałaty i "udusiła" w rondlu... Sałata była przeźroczysta, a właściwie wcale się jej nie wyczuwało! :haha

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Wenn ich mich einmal kurz einmischen darf - meine Frau nennt die Dinger (gowombki ausgesprochen, oder?) auch Tauben! Und die schmecken einen Tag später noch besser. Wie so vieles!
    Als gebürtiger Westfale weiß man, dass Eintöpfe und derlei auch immer einen Tag später besser schmecken. In unserer Region isst man noch immer sehr deftig.

  • Liwia, gratulacje!!
    Gołąbki ist ein Gericht, dass ich als Kind gehasst habe, und seitdem habe ich es nie wieder probiert. ;)
    Aber Geschmäcker ändern sich ja, vielleicht sollte ich den Täubchen noch eine Chance geben...

    Nevermore...

  • Habe 3 Portionen in Tiefkühlfach gepackt, falls ihr Euch verspätet :oczko

    @Mulder Deine Frau hat Recht, die schmecken auch erwärmt am nächsten Tag sehr gut. Genau übersetzt heißen gołąbki - Täubchen, aber warum hab ich keine Ahnung, vielleicht weißt das jemand?

    Ola meine Schwester hat die auch als Kind gehasst und jetzt könnte sie sich reinsetzen :ROTFL

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    Original von liwia
    könntest Deinen selbstgemachten Wein zum probieren anbieten, falls der gelungen ist? :luzik

    ... ähem.... der ist zwar fertig..... aber.... den würde ich nichtmal meinem schlimmsten feind anbieten... :szok

    ich glaube da könnte man besser essig trinken. der wäre süßer... :ROTFL

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!