Namensänderung

  • Halol liebe Forumsteilnehmer!!!!

    Schon lange habe ich nicht mehr konkret einen Rat von Euch gebraucht, aber jetzt wäre es mal wieder soweit: Ich habe ja wie schon öfter hier erwähnt eine polnische Mama und einen Deutschen Erzeuger (ich möchte mit diesem Ausdruck niemand beleidigen hier, aber ich kann aufgrung meiner Erfahrungen einfach nicht P**a sagen, aber anderes Thema).
    Auf jeden Fall haben die beiden sich bei meiner Geburt auf zwei Namen für mich geeinigt:

    1. Maike =deutsche Seite (aber so werde ich nie genannt, sondern Majka)
    2. Halina = polnisch

    Ich heiße also offiziell Maike Halina + Nachname

    Ist es in Polen möglich meinen Namen von Maike in Majka zu ändern oder aber meinen 2. Namen zu meinem "Hauptnamen" machen zu lassen, so dass, das auch in meinem polnischen Pass geändert werden kann???

    Wenn ja, wo ist das machbar??? und brauche ich die Zustimmung meiner Mama? (Die im übrigen nichts dagegen hätte). Mein P**a muss ich in jedem Fall nicht fragen da er nicht Erziehungsberechtigt ist.

    Mir ist das echt sehr sehr sehr wichtig. Ich danke für Eure Hilfe!!!

    Majka

  • W Urzędzie Stanu Cywilnego, gdzie jesteś zameldowana, możesz złożyć wniosek o zmianę imienia i nazwiska!
    Ale, ponieważ nie jesteś pełnoletnia, musi to zrobić Twoja mama

    PS
    Majka, tak mówimy, ale oficjane imię to Maja

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (3. Juli 2010 um 17:58)

  • Zitat

    Original von Choma
    W Urzędzie Stanu Cywilnego, gdzie jesteś zameldowana, możesz złożyć wniosek o zmianę imienia i nazwiska!
    Ale, ponieważ nie jesteś pełnoletnia, musi to zrobić Twoja mama

    PS
    Majka, tak mówimy, ale oficjane imię to Maja

    Ah ja ...und das heisst nun was genau in Deutsch oder Englisch?
    ...würde mich nämlich auch mal brennend interessieren *lol* :D

    Gruß
    DaniLeo aka Daniel
    Media Engineer

  • Zitat

    Original von Choma
    W Urzędzie Stanu Cywilnego, gdzie jesteś zameldowana, możesz złożyć wniosek o zmianę imienia i nazwiska!
    Ale, ponieważ nie jesteś pełnoletnia, musi to zrobić Twoja mama

    PS
    Majka, tak mówimy, ale oficjane imię to Maja


    Dziękuję

    Pójdę do biura. Z mamą.

    Majka

  • @Xchanger

    Es heißt, dass man bei dem Standesamt, wo man gemeldet ist, einen Antrag auf Änderung des Vor- bzw. Nachnamens stellen kann. Weil Majka noch nicht volljährig ist, muss ihre Mutter den Antrag für sie stellen.

    Wir sagen "Majka", aber der Name lautet eigentlich "Maja".

    Einmal editiert, zuletzt von mamapia (3. Juli 2010 um 21:28)

  • Zitat

    Original von MaikePL


    Dziękuję

    Pójdę do biura. Z mamą.

    Majka

    Muss ich nur hoffen, das die den Antrag auch genehmigen. Dabei ist mir das sehr wichtig, aber ob denen das klar ist.

    Majka

  • Tja, das mit Namesänderung hat nicht geklappt. Das dies Sache mit Maijka nicht ging, ist mir schon klar, wurde ja hier auch kuz erwähnt. Aber das die meinen 2. Namen "Halina" nicht zum 1. Namen machen verstehe ich nicht.
    Heißt in etwa so, sinngemäß: "Maike ist kein "schlimmer" Name also kann der bleiben" Nur in "schweren" Fällen ist eine Änderung möglich.
    Ich bin total enttäuscht. So ein Mist.

    Majka - Halina :beczy

  • Zitat

    Original von Lars726
    hej halina,

    darf ich fragen, warum es Dir so sehr wichtig ist, dass Dein erster Name lieber Halina ist?

    Weil ich jetzt in Polen lebe und Halina ist nunmal mehr "polnisch" und der Namen hat noch keine Vergangenheit mit schlechten Erinnerungen.

  • Liebe Maijka,

    sei nicht traurig darüber, dass Du deinen alten Namen behalten musst. Ich erinnere mich daran, dass es in meinem Leben auch mal eine Phase gab, in der ich meinen Namen nicht mochte. Ich habe keinen Allerweltsnamen, aber auch keinen wirklich schlimmen :luzik Ein Kollege von mir hatte als Nachnamen: F**ker :milczek Das ist kein Witz! Ich finde, wenn man weiss, dass es Menschen gibt, die wegen ihren Namen gehänselt werden oder verspottet, ist es gar nicht so schlimm, seinen alten Namen zu behalten.

    Ausserdem, denk mal ein paar Jahre weiter :luzik
    Vielleicht erscheint Dir "Halina" jetzt unglaublich cool,
    aber wie wird es sein wenn Du mal 40 oder 50 bist :mysli

    Und bedenke auch, dass "Maike" in Polen doch ein sehr aussergewöhnlicher, und auch schöner Name ist :oczko

    Serdecznie pozdrawiam:

    KolorowyPies

  • Nachtrag: Man braucht auch keinen neuen Namen, um ein neues Leben anzufangen :oczko

  • >Weil ich jetzt in Polen lebe und Halina ist nunmal mehr "polnisch" und der Namen hat noch keine Vergangenheit mit schlechten Erinnerungen.

    Aber ist es in Polen nicht sowieso so dass kaum einer beim richtigen Namen genannt wird? Mein Freundin heißt Ilona und mag diesen Namen aber nicht, also stellt sie sich immer mit "Ila" vor oder auch "Ilonka" vor....und wenn ich in Gedanken mal Ilona sage gibt´s gleich einen Anschiss... :oczko

  • Zitat

    Original von Pedro

    Aber ist es in Polen nicht sowieso so dass kaum einer beim richtigen Namen genannt wird?

    Das stimmt, es gibt offiziele Vornamen mit denen man sich unterschreibt, aber in Familie, Bekanntenkreis und unter Freunden werden die Vornamen meistens verniedlicht, klingt dann näher und vertrauter z.B.

    Arkadiusz - Arek
    Edward - Edek
    Krzysztof - Krzysiek
    Tomasz - Tomek
    Roman - Romek
    Henryk - Heniek
    Magdalena - Magda
    Katarzyna - Kasia
    Barbara - Basia
    Urszula - Ula
    Aleksandra - Ola
    Małgorzata - Gosia
    ........

    When nothing goes right, go left!

  • Barbara

    Basia
    Basieńka
    Basienieczka
    Basiunieczka
    Basiula
    Basiunia
    Basiulka
    Basiuleczka
    Basiunieńka
    Basiuśka
    Basiuśia
    Baśka
    Bacha
    Bachna
    Barbarka
    Barbareczka
    Barbareńka
    Barbórka
    Barbóreczka

  • Ich kenne noch Basica und Basieczka :ROTFL

    When nothing goes right, go left!

  • [quote] od Pedro


    Aber ist es in Polen nicht sowieso so dass kaum einer beim richtigen Namen genannt wird?

    Manche haben doch Pech gehabt. In Polen welche, von der Mode inspirierten Eltern (warum so traditionell Kazimierz oder Stanisław und nicht Kevin oder Sven???), haben seinen Sohn Denis genannt. Soweit, so gut. Bis die Schule kamm. Erfinderische Klassenkameraden haben bald das "D" ins "P" umgewandelt. Einem aderen erging es auch nicht viel besser. Er hieß Ariel. In der Schule aber nannte man ihn schlicht und einfach Waschpulwer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!