Hallo,
im Städtenamen-Thread schrieb Falk:
ZitatWenn der Engländer zum Oktoberfest nach Munich (München!) fährt, oder der Deutsche zum Mode kaufen nach Mailand (Milano) fliegt, dann fehlt halt die historische Brisanz. Bei unserem polnischen Nachbarn ist das eben anders und dem sollte im Allgemeinen Rechnung getragen werden...
Ist das wirklich anders? In unserer Generation, so lange nach Kriegsende?
Mich würde mal interessieren, vor allem natürlich von den polnischen bzw. polnischstämmigen Usern hier, wieviel historische Brisanz gibt es heute noch? Wenn ja, WO gibt es sie noch? Zuckt der Pole wirklich zusammen wenn der Deutsche von Breslau, Gleiwitz und Oppeln spricht und denkt "Der will Schlesien zurück"? Oder bei welchen Themen gibt es noch historische Brisanz?
Meine rein persönliche Erfahrung in Polen war nämlich eine völlig andere. Allerdings waren meine Gesprächspartner alle so zwischen 30 und 40, gut gebildet, studiert....irgendwelche Tabuthemen gab es da nicht, wenn wir mal auf Politik zu sprechen kamen. Selbst dass nach 1945 von polnischer Seite nicht immer alles auf die feine polnische Art gegenüber Deutschen verlief haben die Polen selbst offen gesagt, wir haben relativ nüchtern über die Geschichte gesprochen und von speziellen Empfindlichkeiten oder Tabuthemen, die ich als Deutscher nicht ansprechen durfte, habe ich nichts gemerkt.
Wie meint ihr dazu?