Folgende Neue :)

  • Herzlich willkommen!!!
    Ich freue mich darüber, dass ich endlich eine Internetseite gefunden habe,wo man die zugleich polnisch-deutschen Anhänger treffen kann.
    Ich heiße Alexandra und ich bin Polin.Ich habe keine deutschen Wurzeln, aber von meiner Kindheit an interessiere mich ich für Deutsch, deutsche Kultur usw...Heute studiere ich Germanistik, aber im Allgemeinen ist das Studieren der Fremdsprache in Polen sehr oft monoton, verlangt das stundenlange Lesen der wissenschaftlichen Inhalte. Es gibt wenig eine wahre Verbindung zu lebendiger Sprache, Kultur.Deshalb hoffe ich,dass ich hier Vergnügen habe, mit der authentischer Sprache zu tun:) Ich bin bereit, allen, wer Polnisch lernen möchten,zu helfen. Ich bin offen auf die neuen polnisch -deutschen Bekanntschaften und die interessanten Thema zu Disskusionen:)

    P.S Entschuldiging für de Fehler

  • Guten Morgen Aleksandra,

    herzlich Willkommen in unserer Runde!
    Schau Dich um, Du wirst hier viele interessannte Berichte und Beiträge finden.

    Was das Verbessern der deutschen Sprache angeht, wird Dir hier sicher sehr gern geholfen.
    Bring Dich ein, schreibe Texte, das hilft - und wenn Du es möchtest, sind auch Korrekturen möglich.

    Also, nur Mut - es wird schon werden!

    Gruß Christoph
    :okok

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Hallo Aleksandra,

    auch von mir herzlich willkommen hier im Forum! Ich würde mich freuen, wenn Du Beispiele für die wissenschaftlichen Inhalte geben würdest, mit denen Ihr Euch beim Studium beschäftigt.

    Gruß

    chód wilka

  • Zum Beispiel gibt es ein solches Fach wie Sprachwissenschaft, die sich mit den verschiedenen Sprachaspekten beschäftigt, wie z.B mit der Entstehung, Entwicklung, Herkunft der Sprache, mit dem Wahrnehmen,Erlernen, Artikulieren der Sprache usw.

  • Vielen Dank für Ihr Hilfesangebot und auf jeden Fall werde ich es ausnutzen:)Wenn Sie schon die Fehler in meinen Einträgen bemerkt haben,bitte ich um eine Korrektur :)

  • Zitat

    Original von aleksandra22
    Vielen Dank für Ihr Hilfesangebot und auf jeden Fall werde ich es ausnutzen:)Wenn Sie schon die Fehler in meinen Einträgen bemerkt haben,bitte ich um eine Korrektur :)


    Korrektur:

    Vielen Dank für Ihr Hilfsangebot, auf jeden Fall werde ich es annehmen. Haben Sie bereits Fehler in meinen Einträgen bemerkt, bitte ich um eine Korrektur.

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    Original von aleksandra22
    Zum Beispiel gibt es ein solches Fach wie Sprachwissenschaft, die sich mit den verschiedenen Sprachaspekten beschäftigt, wie z.B mit der Entstehung, Entwicklung, Herkunft der Sprache, mit dem Wahrnehmen,Erlernen, Artikulieren der Sprache usw.

    Korrektur:

    Zum Beispiel gibt es das Fach Sprachwissenschaft, das sich mit den verschiedenen Sprachaspekten, wie z.B. Entstehung, Entwicklung, Herkunft, dem Wahrnemen, dem Erlernen und Artikulieren der Sprache beschäftigt.

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • ... und von mir ebenfalls :papa2

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von charly70
    @ dem Wahrnehmen .... hier hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen.

    Auch von mir ein herzliches Willkommen :papa2

    Danke Charly, völlig korrekt. Es fehlt ein "h" beim Wahrnehmen.

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Auch von mir ein herzlichstes Willkommen! :papa2

    Zu den Korrekturen ist vielleicht noch anzumerken, dass du uns alle ruhig dutzen kannst und nicht die Höflichkeitsform verwenden musst. Das macht hier eh keiner. Und es ist auch persönlicher.

    Wenn du Lust hast können wir eine Email Bekanntschaft beginnen, dann kann ich dich auch immer korregieren und du kannst mir vielleicht bei meinen Polnisch-Kenntnissen helfen. Wenn du Lust hast, schreib mir doch einfach.

    pozdrawiam gwiazda :ostr

  • Zitat

    od gwiazda
    ... dass du uns alle ruhig dutzen kannst ...
    ... dann kann ich dich auch immer korregieren ...

    Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, gwiazda, wenn ich dich hier erst mal korr[COLOR=red]i[/COLOR]giere (und dabei natürlich auch du[COLOR=red]z[/COLOR]e). :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Nein natürlich nicht, auch das immer gerne. :okok
    Ja stimmt schon, mein Deutsch ist auch nicht perfekt, obwohl manche Fehler auch durch das schnelle Schreiben entstehen. Ich sollte mir wohl angewöhnen nochmal alles durchzulesen was ich geschrieben habe.
    Aber womit ich gar nicht zurecht komme ist die Kommasetzung. Kann mir da vielleicht jemand ein paar Regeln erklären?

  • Das Regelwerk für die Kommasetzung ist ziemlich kompliziert, daher hier erst mal nur eine kleine Regel: Vor (und hinter) verbalen Ergänzungen mit 'zu' kommt ein Komma, z.B.

    "Ich sollte mir wohl angewöhnen[COLOR=red],[/COLOR] noch mal alles durchzulesen[COLOR=red],[/COLOR] was ich geschrieben habe."
    Ich habe vergessen[COLOR=red],[/COLOR] ihn anzurufen.
    Sie hat versprochen[COLOR=red],[/COLOR] sich bei mir zu melden[COLOR=red],[/COLOR] aber bis jetzt habe ich nichts von ihr gehört.
    Ich hasse es[COLOR=red],[/COLOR] zu versagen.

    Was die Schreibung einzelner Wörter angeht, hier ein Tipp: Mozilla Firefox als Standardbrowser installieren (den benutzen eh die meisten) und dort die Rechtschreibprüfung aktivieren. Dann werden falsch geschriebene Wörter rot unterstrichen, und bei einem Rechtsklick auf die Maus erscheint die richtige Schreibung.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Infinitivgruppen bestehend aus Infinitiv + zu können mit einem Komma abgetrennt werden, müssen es aber nicht.

    Er hatte vor([COLOR=red],[/COLOR]) wegzugehen.
    Er hatte beschlossen([COLOR=red],[/COLOR]) zu kündigen.

    (Ist nicht von mir, sondern von hier)

    :papa2

  • Ok, da steht aber auch:
    "Bei Infinitivgruppen bestehend aus Infinitiv + zu + mindestens einem weiteren Wort ist man immer auf der sicheren Seite, wenn man sie durch ein Komma abtrennt."

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!