Esel kaufen (oder leihen?) in Polen

  • Hallo Leute!
    Da ich leider (noch) kein Polnisch spreche (kommt aber bald) muss ich auf deutsch schreiben...
    Meine Frau und ich wollen im Frühjahr durch Polen reisen - mit Zelt usw. also ziemlich outdoormäßig unterwegs sein.
    Wir würden diese Tour gerne im Süden beginnen - wir haben etwa 6 - 7 Wochen Zeit.
    Langer Rede kurzer Sinn: Wir suchen einen Esel als Lasttier - gekauft oder geliehen. (Gekauft wäre vermutlich praktischer...) Wo und wie kommt man in Polen an einen Esel?

    (Und wer das jetzt für total verrückt hält: Wir sind schon alleine mit Kamelen durch die mongolische Wüste - da sollte Polen mit Esel ja kein Problem sein...)

    Wer kann uns gute Tipps oder Adressen geben?
    Vielen Dank für die Hilfe![EMAIL]silent-dragon(at)web.de[/EMAIL]

  • Hallo Mart,

    tatsächlich kann man Eure Idee für verrückt halten...wart Ihr schon mal in Polen? Wie stellst Du Dir so eine "Eselreise" vor?

    Ich lebte 20 Jahre in Polen und muss gestehen, dass ich Esel in der Zeit nur in Zoo, Zirkus oder Weihnachtskrippe gesehen habe...wird nicht leicht sein...

    Wüste und Kamelen passt noch, aber Polen und Esel? Interessant....

    When nothing goes right, go left!

  • Hallo Liwia!
    Vielen Dank für die schnelle Antwort! Hmmm - Du ernüchterst uns natürlich... Wir dachten, Esel gäbe es überall...
    Grundsätzlich ist unser Plan, dass wir uns in Deutschland inensiv auf Esel vorbereiten - der Rest wäre sozusagen "Outdoorroutine" (Wandern, zelten, auf Kocher o.ä. kochen usw.) Über Freunde würden wir sicher den ein oder anderen Kontakt in Polen bekommen (aber vermutlich auch hier ohne Esel...)
    Der Knackpunkt bei der ganzen Sache ist, dass wir noch unseren kleinen Sohn tragen müssen - darum wird es etwas arg stressig ALLES überlebensnotwendige für drei Personen in EINEn Rucksack zu kriegen... (Und zwei Rucksäcke + Kind tragen ist nicht so lusig...) Darum wäre ein nettes Tier gut, das etwas trägt...

    Der Rest der Reise wäre so geplant möglichst viel Land und möglichst wenig Stadt zu sehen, eher auf Schotterpisten unterwegs zu sein als auf Straßen... Eben so outdoor und wild wie es in einem westeuropäischen Land möglich ist...
    In der genauen STreckenplanung sind wir aber flexibel.
    Mit Kind war uns eine anspruchsvollere Tour (Grönland o.ä.) noch eine Nummer zu groß - darum hätte ich gerne das Heimatland meines Vaters mal kennengelernt...
    Falls Du eine andere gute Idee hast, wie man in Polen ohne Auto möglichst "nomadisch" unterwegs sein kann, freuen wir uns! (Wir haben auch schon an Paddelboote gedacht - müssen dazu aber noch nach Flußkarten forschen...)
    Viele nette Grüße, MART

  • Hallo Mart,

    euer Plan gefällt mir, da ich selbst auch auf etwas extravagante Touren stehe. Spontan kann ich mich jetzt auch nicht erinnern, in Polen schon mal einen Esel gesehen zu haben, Pferde dagegen jede Menge. Das war allerdings teilweise noch in den Siebzigern, als viele Bauern mit einem Pferd über ihren Acker zuckelten. Ich denke aber, ein Pferd zu bekommen, ist auch heute noch wesentlich einfacher, als einen Esel zu finden - vermutlich aber etwas teurer. Am besten wäre für euer Vorhaben wohl ein Kaltblut, also ein typischer "Ackergaul". Der hat ähnliche Eigenschaften wie ein Esel, dh. er trottet gemächlich und unermüdlich und scheut so gut wie nie - ist aber nicht so störrisch. :oczko Zur Not trägt er euch auch alle drei ein Stück. Wünsche euch jedenfalls viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß auf eurer Tour. Und erzähl uns später unbedingt, wie es gelaufen ist. :prosi

    EDIT: Oder wie wäre es mit einem Pony? Da gibt es mehr Verkaufsangebote als für Esel, z.B. hier oder hier oder hier.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (3. Februar 2011 um 10:12)

  • Zitat

    Original von Mart
    Falls Du eine andere gute Idee hast, wie man in Polen ohne Auto möglichst "nomadisch" unterwegs sein kann, freuen wir uns! (Wir haben auch schon an Paddelboote gedacht - müssen dazu aber noch nach Flußkarten forschen...)

    Hallo Mart!

    Mal ein Vorschlag zu deinem letzten Satz den ich mal oben zitiert habe:

    vielleicht käme ja eine Paddeltour auf Krutynia (Masuren) infrage?
    Es gibt diese Touren geführt, aber man kann auch individuell reisen, es gibt viele Verleiher und die Tour dauert 7 bis 10 Tage wenn man sich Zeit lässt.
    Oder ihr verbindet sowas mit eurer Esel-Tour?

    Nur so als Idee. ;)

    Gruß
    Ola

    Ein Beispiellink: http://www.as-tour.de/krutyniade/index.html
    Ausser Krutynia gibts da noch andere Touren.

    Nevermore...

  • Hi!
    Vielen Dank! Wir werden uns das mal genauer anschauen...!
    Sobald wir zurück sind hinterlassen wir einen Reisbericht hier im Forum...
    LG, MART

  • Hi!
    Danke!
    Ich glaube, das ist ein guter Tipp und bringt uns schon auf die Spur...
    (Und die Tour lebt ja auch von einem gewissen Ungewissheits-Faktor!)
    Liebe Grüße, MART

  • Vielen Dank!
    Das mit den Ponies ist auch eine super Idee!
    Wir schreiben dann, was wir am Schluss tatsächlich gemacht haben...
    Liebe Grüße, MART

  • Zitat

    Original von Mart
    Hallo Leute!
    Da ich leider (noch) kein Polnisch spreche (kommt aber bald) muss ich auf deutsch schreiben...

    Hallo Mart,

    wie viel Zeit hast Du zum Lernen der polnischen Sprache eingeplant? Polnisch ja keine Sprache, welche man so eben mal schnell lernen kann.

    Gruß

    chód wilka

  • Erstmal lernen wir die nötigsten Brocken um zumindest unesren guten Willen zu zeigen... (dazu haben wir jetzt etwa drei Monate) Im Land wird sicher noch einiges dazukommen - Und danach - mal sehen!
    Aber keine Sorge: Ich weiß, dass das nicht von heute auf morgen erlernbar ist...
    Wir geben uns aber Mühe...
    Nette Grüße, MART

  • Das mit dem Esel durch Polen finde ich toll. Dasist eine Super-Idee. Mit den vierbeinigen Eseln sieht es allerdings etwas trübe aus in Polen. Wenig im Angebot. Habe aber eine gute Adresse wo man einen deutschen Esel ausleihen kann. Den musst Du aber wieder zurückbringen. Nutzlast leider nur 65kg. Kannst ja mal unverbindlich anrufen: Herr Hölzer (Telefon +49 (0) 3691 210404) 99817Eisenach

  • Vielen Dank allen bisherigen Schreibern und Schreiberinnen!
    es freut uns sehr, dasss Ihr uns so gute Tipps habt und uns hilfreich unter die Arme greift - bei all den Tipps werden wir sicher irgendwie schaffen, diese Tour auf spannende Art und Weise zu realisieren!
    Dziękuję!!! MART :oczko

  • Zitat

    od Wróbel
    Cześć,

    vielleicht können die hier einen Tipp geben oder eine Übungsstunde gewähren.

    Gruß
    Wróbel

    http://www.packeseltouren-brandenburg.de/texte/seite.php?id=12966

    Und falls die auch individuell Esel vermieten: Bis zum Grenzübergang Hohenwutzen/Osinów sind es nur 14 km. Ist zwar nicht ganz Südpolen, aber ihr seid ja flexibel. Oder, Mart? :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Hallo,

    bei Wikipedia habe ich unter dem Stichwort "Equidenpass" gefunden, dass es eine EU-Richtlinie gibt, wonach jeder Einhufer bei jedem Transport (und auch bei der Schlachtung) ein Papier benötigt, welches Auskunft über alle erfolgten medizinischen Behandlungen geben muss. Nun kann man zwar geteilter Meinung sein, ob es sich um einen Transport handelt, wenn das Tier zu Fuß geht. Ich vermute jedoch, dass man auch in einem solchen Fall die Vorschrift für anwendbar halten wird. Daher meine Empfehlung, dass Ihr Euch zu diesem Thema umfangreich informiert.

    Gruß

    chód wilka

  • Muss ich mein Pferd / Esel chippen lassen?
    Die europäische Kommission hat am 6. Juni 2008 eine Verordnung zur Umsetzung von Richtlinien in Bezug auf Methoden zur Identifizierung von Equiden verabschiedet. Diese Verordnung ist am 1. Juli 2009 in Kraft getreten. Demnach benötigen alle Equiden einen Pass, auch solche, die nicht verbracht werden. Equiden, die ab dem 1. Juli 2009 identifiziert werden, müssen eine aktive Kennzeichnung in Form eines Microchips / Transponder erhalten.

    Immer der Reihe nach: Erst die Esel,dann die Menschen

    Schöne Neue Welt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!