Lernen mit karteikarten

  • Hallo! :luzik

    War letztens in Poznan. Dort habe ich mir einen Satz Karteikarten zum Lernen gekauft. Diese sind von Fiszki.pl.
    (Email http://www.fiszki.pl zum Ansehen)

    Die Karten sind deutsch-polnisch beidseitig bedruckt. Diese kann man in einem Pappkarteikasten mit Trennkarten und nach

    Themen sortiert kaufen.

    Die Kästen sind nach Sprachanforderung EU (z.B. A1 oder A2) eingeteilt.

    Hat auch schon jemand damit Erfahrung gemacht.

    Grüße Thomas


    :mysli

    Einmal editiert, zuletzt von Elloktom (2. Februar 2011 um 23:32)

  • Grundsätzlich ist das Lernen mit Karteikarten wohl sinnvoll und viele haben Erfolge damit. Es gibt viele Seiten im Netz, wie man am besten mit Karten lernt.

    Ich habe es immer mal wieder angefangen aber dann doch sein gelassen. Ist einfach nicht meine Methode, da mir das Lernen mit Karten zu langweilig ist. Auch lernt man besser, wenn man die Karten dann auch selbst macht. Dennoch - mit dem Preis, wie er unter Deinem Link angegeben ist, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

    Ich lerne, indem ich die Texte aus meinem Polnisch-Kurs / Buch übersetze. Links den polnischen Text, rechts den deutschen Text. Die mir unbekannen Worte und Redewendungen markiere ich farbig. Den lese ich dann so oft ich kann (und möchte) durch. So bleibt bei mir dann doch einiges hängen.

    Wenn ich dann noch viel Zeit habe, dann schreibe ich mir noch mal alle unbekannen Verben raus. Ich habe mal ein Beispiel angehängt. Ob es 100% richtig ist, weiß ich nicht, da es bisher nicht kontrolliert wurde. Falls jemand Fehler findet.... bitte sagt es mir. Bin immer dankbar dafür.

  • Hallo HSnoopy,

    ich habe mir die Datei L14.pdf heruntergeladen und angesehen. Die dort für die 3.Person eingetragenen Personalpronomina stimmen nicht mit denen überein, welche wir im Kurs gelernt haben und welche auch in den mir vorliegenden schriftlichen Unterlagen zu finden sind. Demnach müsste es in der 3. Person Singular lauten: on, ona, ono. In der 3. Person Plural wird unterschieden zwischen Gruppen mit wenigstens einem Mann und allen anderen. Für erstere lautet nach meinen Unterlagen das Personalpronomen: oni, für letztere hingegen one.
    Weiterhin gibt es nach meinen Unterlagen bei den Verben in allen Tempora, deren Formen sich je nach Geschlecht unterscheiden, im Plural nur den Unterschied zwischen der männlich personalen Form (Gruppen mit wenigstens einem Mann) und der Form für alle anderen Gruppen, also jeweils nur zwei Formen und keine gesonderte für Neutra.

    Viele Grüße

    chód wilka

  • Hallo HSnoopy!

    Ich teile Deine Meinung zu Karteikarten. Muß halt jeder probieren wie er den besten Erfolg erzielt.
    Persöhnlich mache ich eine Kombination zwischen mehreren Arten. Sogar den Vokabeltrainer für den DS (Travel)nutze ich zum üben.

    Nur dranbleiben muß man eben.

    Deine zweisprachige Variante ist auch nicht schlecht.
    In meinem Kurs wird sich auf Razem (kennst Du sicher!) gestützt.

    Gruß Elloktom

  • @ chód wilka

    Du hast in Allem recht! Vielen Dank. Das habe ich falsch geschrieben. Ich bin bei Mehrzahl auch von einer Form in Neutrum ausgegangen, da mir die Deklination von Helmut Büch dort eine Form in Neutrum ausgiebt. Da hat er wohl einen Fehler in seiner Tabelle bzw. Makro drin. Hab das einfach so übernommen, ohne nachzudenken :glupek

    Hab meine Datei entsprechend korrigiert und nochmal neu angehängt, da ich hier nix falsches verbreiten möchte. :stres


    @ Elloktom
    Was ist der Vokabeltrainer für den DS (Travel) ? Hast du hier mal einen Link?
    Razem - ist das ein Kurs? Kenne ich noch nicht. Ich selbst lerne mit dem Buch "Spotkania" was aber nicht mehr vertrieben wird.

  • Hi! HSnoopy! :luzik

    Für den Nintendo DS (ich habe mir die XL - variante geleistet, wegen der Brille und den großen Fingern) gibt es ein Programm (Game) das heißt --Travel- Coach Europa (hmh interactive). in der Version 3 sind als Variante die

    Sprachen Deutsch / Englisch / Polnisch / Russisch / Tschechisch drin.
    So kann man nach belieben zwei kombinieren und in beide Richtungen üben oder Trainieren.

    Sind auch kleine minispiele bei für die Pause zwischendurch. Kostet ca. 30 Euro, gib´s auch gebraucht.

    Link http://www.nintendo.de und dann in der Suche Travel Coach eingeben und dann siehst Du es im einzelnen. Ist auch ganz gut beschrieben.

    Mit Razem meinte ich die Polnisch Sprachlehrbücher vom Klettverlag. Da sind auch CD´s bei. Hat mein Kurs so entschieden.

    Dein Buch kenne ich nicht. :prosi

    Aber allzuviel gibt es ja auch nicht.


    (War schon klar, daß Deine Datei Verstümmelt wurde.)

    Pozdrawiam Elloktom

  • Hallo Elloktom,
    die Karteikarten habe ich mir vor zwei Jahren aus Krakau mitgebracht und finde sie wunderbar fürs Vokaltraining. Am liebsten übe ich während des Frühstücks mit meinem Mann, auch während der Autofahrt macht es sich gut (zu zweit natürlich ;) Die Karteikarten sind aber nur was für zwischendurch, sonst wird es schnell langweilig.

    Viel Spaß damit. Yewa

  • Hallo :)

    da ich das Witam Lehrbuch habe, finde ich die "Karteikarten" für den PC eigentlich sehr praktisch:
    Original Text:

    Vokabel-Trainer

    Lernen Sie die Vokabeln zu Witam! Einfach und bequem mit der kostenfreien Lernanwendung von "Pauker"!

    Das funktioniert wirklich ganz toll und ist auf jeden Fall eine Unterstützung! Das hat mal schnell mal geöffnet und kann nebenbei etwas üben - bis man die "richtigen" Karteikarten rausholt dauert es ja doch meistens etwas! ;)

    http://www.hueber.de/sixcms/list.ph…en_vokabeln_wit

  • Hi Yewa!

    Endlich mal jemand der die Karten auch kennt. :papa
    Ich nehme diese ja auch nur als zusätzliche Möglichkeit um die Vokabeln in den Kopf zu bekommen.

    Ging vor 10 Jahren auch schon mal besser mit dem Merken.

    Viel Erfolg damit!

    mfg Elloktom :ostr

  • Dobry wieczór,

    ich mische mich auch mal ein, obwohl ich erst vor kurzem (3 Wochen) mit dem Polnischlernen angefangen habe :oczko

    In der Regel lerne ich auch mit Karteikarten. Das klappt bei meinen anderen Sprachen (Englisch, Französisch und Niederländisch) ganz gut. Bei Polnisch habe ich gemerkt, dass ich da nicht so erfolgreich bin. Erklären kann ich es mir allerdings nicht :)

    Bei Polnisch mache ich es so: Ich nehme mir ein Blatt Papier (A5-Format) und zeichne die neuen Vokabeln auf. Als Beispiel gerade die Lektion 4 von Witam mit den Lebensmitteln.
    Ich male also ein Brot und schreibe "chleb" daneben. Oder ein Honigglas mit einer Biene und daneben das Wort "miód". Das hilft mir, weil ich über das Wort nachdenke, während ich es male und so präge ich es mir ein. Das mag jetzt ziemlich aufwändig erscheinen, aber dafür muss ich die Vokabeln dann meist nicht mehr lernen. Gestern habe ich mir 30 min Zeit genommen, die neuen Vokabel aufzumalen und heute konnte ich ohne Probleme die... Moment, ich muss mal schauen... 30 Vokabeln ohne Probleme aufschreiben und sagen. Okay, ich gebe zu, dass ich mit "Rührei" Probleme hatte :oczko
    Ach ja, und in einer A5-Folie sind die Karten dann auch praktisch für die Bahn oder im Wartezimmer zum Lernen.

    Mein Polnischlehrer fand die Idee super und will sich meine Karten sogar kopieren!

    Vielleicht ist das ja ein Tipp für den einen oder anderen von euch :)

    Cześć,
    Berlina

  • Hi Berlina!

    Deine Methode ist auch interressant, man muß sich eben damit beschäftigen. Ich verwende Razem (Klett).
    Darauf baut der Unterricht der Lehrerin auf.

    :ostr

    Bei uns führt jeder Teilnehmer sein Vokabelheft und schreibt alle neuen Vokabeln im Unterricht auf.
    So hat jeder seine eigene Sammlung.
    Ich habe mit den Vokabeln so meine Probleme, da ich in der Schule 5 Jahre Russisch gelernt habe.
    Nur leider ist die Ähnlichkeit nicht immer ein Vorteil, da fallen einem halt die russischen Wörter ein.
    (drohende Blicke der polnischen Lehrerin) :oczko

    Pozdrawiam Elloktom

    Einmal editiert, zuletzt von Elloktom (1. März 2011 um 22:09)

  • Zitat

    Original von Elloktom
    Ich habe mit den Vokabeln so meine Probleme, da ich in der Schule 5 Jahre Russisch gelernt habe.
    Nur leider ist die Ähnlichkeit nicht immer ein Vorteil, da fallen einem halt die russischen Wörter ein.
    (drohende Blicke der polnischen Lehrerin) :oczko

    Witzig, mir ging es zu Anfang genauso! Mittlerweile hat sich das aber gegeben; russische "Störwörter" treten kaum noch auf.

    :papa2

  • Ich muss direkt nochmal nachsehen, habe die Tage gerade von einem Lehrbuch gelesen, was auf das visuelle Lernen aufgebaut ist!
    Sprich, da sind auch die Abbildungen der verschiedenen Dinge drin mit dazugehörigen Namen - der Beschreibung nach klang das ganz gut... eben so, wie Berlina schon sagt!

  • Zitat

    Original von samira
    Ich muss direkt nochmal nachsehen, habe die Tage gerade von einem Lehrbuch gelesen, was auf das visuelle Lernen aufgebaut ist!
    Sprich, da sind auch die Abbildungen der verschiedenen Dinge drin mit dazugehörigen Namen - der Beschreibung nach klang das ganz gut... eben so, wie Berlina schon sagt!

    Hey samira,

    es gibt von Pons das "Visuelle Wörterbuch" Deutsch-Polnisch. Meinst du das?
    Bei mir klappt es leider nur, wenn ich es selbst male. Seltsam aber wahr. Kann mir aber auch vorstellen, dass es bei anderen klappt, wenn sie Bilder sehen.

    Hast du schon mal einen Lerntypen-Test gemacht?

    Elloktom: Ich sehe, du kommst auch aus Berlin! Wo machst du denn deinen Kurs? :)


    Grüße
    Berlina

  • Ja Berlina, ich glaube das von Pons war es.

    Ist vermutlich auch besser, wenn man die Dinge selbst zeichnet, dann beschäftigt man sich länger damit als wenn man sie nur ansieht - ich glaube, ich werde es dir mal nachmachen und auch anfangen zu malen! :)

  • Zitat

    Original von samira
    Ja Berlina, ich glaube das von Pons war es.

    Ist vermutlich auch besser, wenn man die Dinge selbst zeichnet, dann beschäftigt man sich länger damit als wenn man sie nur ansieht - ich glaube, ich werde es dir mal nachmachen und auch anfangen zu malen! :)

    Versuch's mal! Klappt bestimmt.

    Pozdrawiam
    Berlina

  • Cześć Berlina!

    Es gibt auch von Coventgarden so ein Bildwörterbuch zum Lernen. Ist ganz gut aufgebaut und auch ganz
    lustig, da der Verlag das englische Ursprungsbuch einfach "eingepolnischt" hat. So gibt es dann Doppeldecker
    und englische Polizisten.

    Grüße Elloktom :ROTFL

  • Zitat

    Original von Elloktom
    Cześć Berlina!

    Es gibt auch von Coventgarden so ein Bildwörterbuch zum Lernen. Ist ganz gut aufgebaut und auch ganz
    lustig, da der Verlag das englische Ursprungsbuch einfach "eingepolnischt" hat. So gibt es dann Doppeldecker
    und englische Polizisten.

    Grüße Elloktom :ROTFL


    Cześć Elloktom,

    ist doch nett! So ein Doppeldecker-Bus in Warszawa hätte schon Stil... Oder ein British Police Officer in Kraków :oczko

    Ich war ziemlich erschrocken, wie günstig Sprachkurse etc. in Polen sind. Als ich in Poznań war, hab ich mich bei Empik erstmal eingedeckt. Zwei Audio-Sprachführer, drei Kinderbücher und zwei Hefte für Vorschulkinder zum Lernen für umgerechnet 25-30 €. Dafür hätte ich in Deutschland noch nicht mal die 2 Sprachführer bekommen.

    Ich freu mich schon auf meinen nächsten Urlaub. Mal schauen, was ich da alles finde ;)

    Pozdrawiam,
    Berlina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!