Einige von Euch werden doch sicher die Kinderfilme aus der ehemaligen CSSR und aus der ehemaligen UDSSR kennen welche ins Deutsch synchronisiert sind und im Deutsch Fernsehen ausgestrahlt wurden. Weiß jemand ob es solche Filme auch aus Polen gibt?

Kinderfilme
-
-
Der in Deutschland inzwischen bekannteste (obwohl nie gezeigte) Film dieser Art dürfte der Streifen "Von zweien, die den Mond gestohlen haben" sein (Polen, 1960). In den Hauptrollen: die Kaczynski-Zwillinge. Wahrscheinlich wird er demnächst im deutschen Fernsehen auftauchen.
Es sei denn, die Kaczynskis lassen es verbieten ... -
Hmm ich kenne keine die direckt aus polen kommen aber ich weiß das es damals auch viele filme da gelaufen sind die hier auch bekannt sind wie 3 haselnüsse für aschenbrödel oder die Märchenbraut mit dem berühmten Vladimir Mensik hmm aber richtige polnische kinderfilme aus polen die synchronisiert sind kenne ich nicht auser Bolek i Lolek ist allerdings nicht die kategorie die du suchst glaube ich
Turbot ich glaube eher weniger das die beiden das erlauben werden das Jacek und Placek die leinwand wider erobern
-
Mir fallen nur Serien ein sowas wie: Pan Samochidzik i Templariusze oder Stawiam na Tolka Banana...
-
Bis heute geistert in vormittäglichen Sonntagsprogrammen im deutschen Fernsehen eine polnische Serie für Mädchen herum; den Titel weiß ich nicht genau, aber in etwa: "Anna und die Pferde". Der Film müßte schon älter sein, gedreht etwa vor 10 Jahren.
-
ja das kenne ich glaube auch heißt die nicht eher Janna?
-
-
Zitat
Original von Tommy
Einige von Euch werden doch sicher die Kinderfilme aus der ehemaligen CSSR und aus der ehemaligen UDSSR kennen welche ins Deutsch synchronisiert sind und im Deutsch Fernsehen ausgestrahlt wurden. Weiß jemand ob es solche Filme auch aus Polen gibt?Habe erst vor 2-3 Wochen auf MDR eine Folge der "Janosik"-Serie mit dem unvergessenen Marek Perepeczko gesehen...
-
Vielleicht kann ja mal jemand Bescheid sagen wenn so etwas wieder kommt im TV
-
Zitat
Original von Turbot
Der in Deutschland inzwischen bekannteste (obwohl nie gezeigte) Film dieser Art dürfte der Streifen "Von zweien, die den Mond gestohlen haben" sein (Polen, 1960). In den Hauptrollen: die Kaczynski-Zwillinge. Wahrscheinlich wird er demnächst im deutschen Fernsehen auftauchen.
Es sei denn, die Kaczynskis lassen es verbieten ...Nie gezeigte? Da muss ich dir widersprechen!
Das war nämlich 1964 mein erster Kinofilm, und an einige Szenen konnte ich mich deshalb auch über 40 Jahre später noch erinnern.
Er lief damals in einer synchronisierten DEFA-Fassung unter dem Titel "Die zwei Monddiebe" in den DDR-Kinos. Über 20 Jahre später, genauer am Samstag, den 3. August 1985 um 14.00 Uhr, wurde er ein einziges Mal im DDR-Fernsehen gezeigt (s. hier).Vor zwei Monaten habe ich das Thema mal bei Virtualpolen angeschnitten und bekam daraufhin von Heiggo und RenaT eine CD mit der polnischen Originalversion zugespielt (für die, die es betrifft: die bringe ich nach Witka mit; falls es dort ein Wiedergabegerät gibt, können wir sie uns da zusammen anschauen). Außerdem habe ich an mdr und rbb geschrieben und bekam von beiden Sendern zur Antwort, dass man sich um den Erwerb der Sendelizenz bemühen wolle. Daher in den nächsten Monaten Augen auf beim Programmzeitschrift lesen! Ich wiederhole noch mal: Die zwei Monddiebe
Außerdem kann ich mich noch dunkel an einen polnischen Kinderfilm erinnern, den ich so zwischen 7 und 10 Jahren mindestens zweimal gesehen habe. Er spielt im Mittelalter, und wenn ich jetzt nichts durcheinanderbringe, in der Krakauer Marienkirche zu der Zeit, als Veit Stoß (Wit Stwosz) dort wirkte. Es geht um einen Jungen, der bei dem Bildhauer in die Lehre geht. Irgendwann bekommt er ein paar ganz tolle Schuhe geschenkt, aber zum Ende des Films fällt ihm einer davon beim Klettern auf dem Gerüst in eine Spalte hinter dem Altar, wo ihn niemand mehr herausholen kann. Ich glaube, der deutsche Titel war auch irgendwas mit 'Schuhe' - "Die purpurroten Schuhe" oder so ähnlich.
Pozdrawiam
Matti
-
Habe zu dem zuletzt erwähnten Film inzwischen etwas recherchiert und Genaueres herausgefunden:
Die Geschichte vom Saffianschuh
Die goldene Stiefelette (Verweistitel), HISTORIA ZOLTEJ CIZEMKI (Originaltitel),
L (Land) Polen,
J (Jahr) 1961,Historienfilm, Literaturverfilmung,
P (Produktionsfirma) Spielfilm-Atelier Lodz/ Filmgruppe Illuzjon,
Länge: 86 Minuten, FSK: , Erstaufführung: 13.9.1963 Kino DDR/30.12.1963 DFF 1/1.11.1967 ZDF
R (Regie) Sylwester Checzynski,
B (Drehbuch) Zdzislaw Skowronski, Wanda Zolkiewska,
K (Kamera) Kazimierz Konrad,
M (Musik) Zbigniew Turski,
D (Darsteller) Gustaw Holoubek, Marek Kondrat, Bogumil Kobiela, Andrzej Szczepkowski, Zygmunt Zintel,Die Bemühungen eines künstlerisch begabten Bauernjungen im Polen des 15. Jahrhun... mehr Infos rückt das Filmlexikon leider nur gegen Geld raus
Also: "Die Geschichte vom Saffianschuh" - kann sich jemand von euch an den Film erinnern?
"Historia żółtej ciżemki" - czy ktoś z Was pamięta ten film z Polski?
Pozdrawiam
-
Zitat
Original von Matti
"Historia żółtej ciżemki" - czy ktoś z Was pamięta ten film z Polski?
Das wollte ich dir auf dein vorletztes Posting schreiben. Du hast es aber selbst herausgefunden...
Das erinnert mich an:
"Panienka z okienka" (Das Mädchen am Fenster) - alles spielt sich in altem Danzig ab. In der Hauptrolle: Pola Raksa. Später bestens bekannt aus der Serie "Vier Panzersoldaten und ein Hund" (Czterej pancerni i pies). Die Serie konnte man auch in Hamburg über DDR1 oder DDR2 sehen. Ob der historische Film aber im deutschsprachigen Raum gezeigt wurde, weiß ich nicht...
-
Wann hast du die beiden Filme denn das letzte Mal gesehen, Renate?
-
Zitat
Original von Matti
Wann hast du die beiden Filme denn das letzte Mal gesehen, Renate?In der jüngeren Steinzeit?
Also in der Kindheit...
-
Ich liebte früher eine Sendung mit dem Titel "Teleferie", also "Ferien-TV" oder so ähnlich. Es war die Steigerung des "Teleranek", und ein Höhepunkt jeder Ferienzeit: endlich was für Kinder und Jugendliche im TV!
Da waren Filme und Serien wie eben "Pan Samochodzik..." "Tolek Banan", Chlopak i dziewczyna", "Gruby", "Ucieczka-wycieczka" und andere. Was habe ich es geliebt...
-
Zitat
od Matti
Also: "Die Geschichte vom Saffianschuh" - kann sich jemand von euch an den Film erinnern?"Historia żółtej ciżemki" - czy ktoś z Was pamięta ten film z Polski?
Um mal ein uraltes Thema wieder auszugraben. Ich habe diesen Film eben in beiden Sprachen im Internet gefunden, also in der polnischen Originalfassung und in der deutschen Synchronisation.
Sehr zu empfehlen für Leute, die Polnisch lernen, da man sich beide Versionen nacheinander (oder auch jeweils nach kurzen Passagen abwechselnd) anschauen und die Texte vergleichen kann.
EDIT: Von der deutschen Version gibt es nur eine fünfminütige Vorschau. Um den ganzen Film sehen zu können, muss man VeohWebPlayer installieren (Anleitung am Ende der Vorschau). Habe es eben gemacht; ist unkompliziert, kostenlos und dauert höchstens drei Minuten.
Wygrzebałem sobie prastary temat. Właśnie znalazłem ww. film w obu wersjach językowych, czyli w oryginalnej wersji polskiej oraz w dubbingowanej niemieckiej wersji
Mocno polecam dla osób uczących się niemieckiego, gdyż można obejrzeć obie wersje jedną po drugiej (albo i po krótkich odcinkach pomieniając wersje) i porównać teksty.EDYT: Z niemieckiej wersji można obejrzeć tylko pięciominutowy przegląd. Aby obejrzeć cały film trzeba ściągnąć i zainstalować VeohWebPlayer (instrukcja po przeglądzie). Zrobiłem to przed chwilą, jest to bezpłatne i proste, trwa najwyżej trzy minuty.
-
Ich habe als Kind mal eine tolle Verfilmung von Henryk Sienkiewicz' "W Pustyni i w Puszczy" gesehen. Wenn ich nix durcheinander bringe, hieß der deutsche Titel "Durch Wüste und Dschungel". Ich kann aber nicht sagen, ob es eine polnische Verfilmung war.
-
-
" Szatan z siódmej klasy"
http://www.youtube.com/watch?v=1j3NxiN0_8A
oder "Akademia Pana Kleksa"
http://www.youtube.com/watch?v=hXV8REzxy4A&feature=related
hab ich auch gerne geguckt..
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!