Hallo Forum,
in den Kursbuch "Hurra po polsko 1" ist bei lekcja 9 ein Dialog aufgeführt, bei den es um ein Einkauf geht.
Anschließend wird man aufgefordert eine Einkaufsliste zu erstellen, was die Kundin alles einkaufen wollte.
Der erste Eintrag, bei den es um eine Flasche Mineralwasser geht, hat mich ehrlich gesagt verwirrt.
Noch ganz wichtig: Nur der erste Eintrag mit den Mineralwasser war vorhanden, die weiteren Einträge habe ich vorgenommen. Mit anderen Worten, diese könnten fehlerhaft sein!
(Einkaufsliste)
Kupić:
(dt = Kaufen, besorgen, erwerben)
butelkę wody mineralnej
(dt = Eine Flasche Mineralwasser.)
paczkę Jacobs
(dt = Paket Jacobs, vermutlich 500 gr.)
banany i ziemniaki
(dt = Bananen und Kartoffeln.)
włoskie wino
(dt = Italienischer Wein)
Wieso heißt es nicht "butelka woda mineralna"?
Wieso ist "butelkę" im Akkusativ, "wody" im Genitv und "mineralnej" wieder im Akkusativ?
Wieso nicht einfach "butelka woda mineralna", so würde ich es aus den Gefühl heraus schreiben.
Und weil das ganze nioch nicht kompliziert genug ist, wieso sind "banany i ziemniaki" im Nominativ?
Fragen über Fragen, die mir echt Probleme bereiten, da ich keine Logik erkennen kann - noch nicht.
Mfg maclinux
Hier der Dialog, worauf die Einkaufsliste basiert:
Lekcja 9 Aufgabe 2c
Proszę posłuchaj dialogu:
(dt = Bitte hören sie den Dialog zu.)
Klientka: Proszę wodę mineralną i kawę Jacobs.
(dt = Bitte Mineralwasser und Jacobs Kaffee.)
Sprzedawca: Butelkę wody mineralnej i paczkę Jacobs?
(dt = Eine Flasche Mineralwasser und ein Paket Jacobs Kaffe?)
- Tak, oczywiście.
(dt = Ja, natürlich.)
- Nie ma wody mineralnej ani kawy.
(dt = Es gibt kein Mineralwasser oder Kaffee.)
- Proszę banany i ziemniaki.
(dt = Bitte Bananen und Kartoffeln.)
- Ile?
(dt = Wieviel?)
- Pół kilo bananów i 2 kilo ziemniaków.
(dt = Ein halbes Kilo Bananen und 2 Kilo Kartoffeln.)
- Nie ma bananów. Ziemniaków też nie ma.
(dt = Es gibt keine Bananen. Kartoffeln gibt es auch nicht.)
- A czy włoskie wino?
(dt = Und italienischen Wein?)
- Nie ma włoskiego wina. Francuskiego też nie ma.
(dt = Es gibt keinen italienischen Wein. Französischen gibt es auch nicht.)
- A co jest?
(dt = Und was ist?)
- Nic nie ma. Sklep jest zamknięty.
(dt = Nichts. Das Geschäft ist geschlossen.)
- Więc co pan tu robi?!
(dt = Also, was macht der Herr hier?)
- Mieszkam
(dt = Wohnen)