Salut und Hallo!

  • Hallo an alle, salut a tous

    mein Name ist Matthieu, ich bin Deutsch-Französisch und lebe in Frankreich in der Region Lorraine (Lothringen). Ich habe einige polnische Kollegen und Bekannte, und irgendwie habe ich wahrscheinlich Probleme mit der polnischen Mentalität. Daher habe ich mich hier angemeldet. Ich werde im allgemeinen Forum vielleicht ein paar Fragen zur Polnischen Mentalität und Lebensart stellen, vielleicht verstehe ich dann unsere östlichen Nachbarn besser.

    Tschüss et a bientôt !
    Matthieu

    P.S. Ooops, accent aigu geht hier im Text nicht, accent grave et accent circonflexe geht. Komisch.

  • Hallo Matthieu,

    herzlich willkommen in unserem Forum.
    Schön, dass Du uns gefunden hast, schau Dich um und stelle Deine Fragen.
    Aufgrund der Urlaubszeit können Antworten dazu etwas Zeit in Anspruch nehmen.

    Gruß
    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Hallo Matthieu,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
    Darf ich Dir gleich eine Frage stellen in der Hoffnung, dass diese Frage nicht zu sehr OT für dieses Forum ist? Ich habe Polnisch an der Volkshochschule gelernt. Unsere Dozentin, geboren und aufgewachsen in Polen, hat uns auch einiges über abweichende Sitten und Gebräuche vermittelt. Was mich interessiert: Gibt es in Frankreich den deutschen Volkshochschulen vergleichbare Einrichtungen? In der deutschsprachigen Wikipedia finde ich nur Informationen zur Situation in Österreich, der Schweiz und Skandinavien.

    Wie sieht es überhaupt mit dem Angebot an Polnischkursen in Frankreich aus?

    Viele Grüße

    chód wilka

    Einmal editiert, zuletzt von chód wilka (28. Juli 2012 um 20:34)

  • Hallo,

    klar ist die Frage okay. In Frankreich, besonders in den Départements die an Deutschland grenzen, gibt es den VHS vergleichbare Einrichtungen, die nennen sich "université populaire". Dort kann man natürlich auch Sprachen lernen, nur -sorry- spielt polnisch wahrscheinlich keine große Rolle. Es geht meist nur um Deutsch (vor allem Deutsch für den Beruf) und Englisch. Teils Spanisch, Italienisch und auch Russisch.

    Die Internetseite ist: http://www.universitepopulaire.eu/

    Hmmm... Angebot an Polnisch in Frankreich? Schwer zu sagen, ich vermute eher schlecht. Man kann sicher einen Privatlehrer finden, aber das wäre relativ teuer. Wer grenznah wohnt kann natürlich in deutschen VHS suchen.

    Viele Grüße

    Matthieu


    P.S. Eine besondere geschichtliche Beziehung zwischen Polen und Lothringen gibt es allerdings schon. Der abgesetzte König der Polen Stanisław I. Leszczyński wurde als Entschädigung Herzog von Lothringen. Der schöne Place Stanislas in Nancy geht auf ihn zurück. Allerdings war damals die Verkehrssprache des Adels nur Französisch.

  • Zitat

    od Matthieu
    P.S. Eine besondere geschichtliche Beziehung zwischen Polen und Lothringen gibt es allerdings schon. Der abgesetzte König der Polen Stanisław I. Leszczyński wurde als Entschädigung Herzog von Lothringen. Der schöne Place Stanislas in Nancy geht auf ihn zurück. Allerdings war damals die Verkehrssprache des Adels nur Französisch.

    Wow, der Platz ist ja fast so groß und so schön :oczko wie der Prato della Valle hier in Padua.
    Hallo Matthieu, willkommen hier von Namensvetter Matthias. :papa2

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Bonsoir Mathieu
    Aus der Geschichte heraus weis ich das aus Alsace et Lorraine viele Polnische Familien herkommen. Das heißt das früher viele Familien aus Polen ins Elsass und Lothringen eingewandert sind. Durch meine Ahnenforschung suche ich auch nach meinem Nachnamen Ruffert. In Frankreich wie Truffert, Roufert etc. Leider ist mein Französich nicht so gut weil ich dies in der Schule nicht gelernt habe. Ich glaube das ist auch unser Europäisches Problem. Das in den Schulen (Ecole) and den Grenzen limites nicht die jeweilige Sprach in den Schulen gelernt wird.
    O.K bientôt
    sincčrement hâte de l'union
    Klaus Ruffert aus Bad Krozingen
    PS: Sorry ich habe die Grammatik aus Google.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!