Ich brauche eine Brille.

  • Ich brauche eine Brille --> Potrzebuję okularów

    Ich brauche meine Brille --> Potrzebne mi okulary

    (Bin mir allerdings nicht so ganz sicher, ob es wirklich absolut korrekt übersetzt ist))

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Das stimmt nicht.

    Ich brauche meine Brille heißt Potrzebuję moich okularów.
    Wenn ich sage: Meine Brille sind mir notwendig : das bedeutet, dass Moje okulary są mi potrzebne.

    Ich bin auch nicht 100% sicher, aber ich denke, dass es ist richtig gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Agata (17. Oktober 2012 um 09:44)

  • Potrzebuję okularów.
    Richtig.
    Die Übersetzung für den Possessivpronomen "meine" kann man ruhig auslassen, solange sich aus der Situation als selbstverständlich ergibt, und das ist meistens der Fall, dass man seine eigene Brille oder eine Brille für sich selbst braucht. Wenn jemand aber seine Brille vermisst, was ab und zu vorkommt, dann kann es, aber auch nicht unbedingt muss es heißen: Szukam / potrzebuję moich (swoich) okularów.

  • Ich brauche eine Brille --> Potrzebuję okularów [COLOR=darkblue] ??[/COLOR]


    Kann es sein sein, dass es [COLOR=darkblue]Potrzebuję okulare [/COLOR]  heißt?

    :mysli

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Ich weiss genau nicht, ob das korrekt ist, aber wir sagen immer: potrzebuję okulary

    "okulare" ist bestimmt falsh!

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Das kann wohl sein, dass das so gesagt wird, ich erkenne beim Hören nicht immer, ob ein [COLOR=crimson][SIZE=16]e[/SIZE] [/COLOR]oder ein [COLOR=crimson][SIZE=16]y[/SIZE] [/COLOR]am Ende gesprochen wird, aber es klang zumindest eindeutig nicht nach [SIZE=16][COLOR=darkblue]ów[/COLOR]. [/SIZE]

    :tak

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Meines Wissens bedingt 'potrzebować' immer den Genitiv (potrzebuję kogo/czego?), so dass 'potrzebuję (moich/swoich) okularów' richtig ist. Die Nominativform (potrzebuję okulary) kommt, glaube ich, nur in Dialekten vor.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Die Sache ist ganz einfach.

    "Potrzebować" bedingt Genitiv nur dann, wenn wir einen Teil des Gegenstandes benoetigen. Z.B. "potrzebuję chleba" (Genitiv - ich brauche nicht das ganze Brot, sondern z.B. nur die Hälfte des Brotes, man kann das als eine "Abkürzung" von "potrzebuję trochę chleba" betrachten). Potrzebuję chleb (Akkusativ - ich brauche das ganze Brot).

    Somit wäre nur "potrzebuję okulary" richtig.

    "Gestern standen wir am Rande des Abgrundes, heute sind wir schon einen Schritt weiter."

    Einmal editiert, zuletzt von Kaja_ (25. November 2012 um 17:44)

  • Kaja_

    Somit wäre nur "potrzebuję okulary" richtig.
    Die Sache ist ganz einfach.
    "Gestern standen wir am Rande des Abgrundes, heute sind wir schon einen Schritt weiter."

    Disce puella, disce, carissima mea. Ego te faciem mościa pani , że tak powiem ...

  • Zitat

    od Matti
    Meines Wissens bedingt 'potrzebować' immer den Genitiv (potrzebuję kogo/czego?), so dass 'potrzebuję (moich/swoich) okularów' richtig ist. Die Nominativform (potrzebuję okulary) kommt, glaube ich, nur in Dialekten vor.

    Nie mówię Matii dialektem! Tak się po prostu mówi. Nie jestem filologiem, kiedyś już na ten temat była tu dyskusja (Genitiv czy Dativ) :oczko

    Gruss nach Italien! :papa

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • ja też się tutaj wiele uczę (chociaż niby jestem filologiem). Poszperałam w internecie i wygląda na to, że Matti jak zwykle ma rację! :) Zobaczcie tutaj: poradnia językowa Uniwersytetu Śląskiego w Katowicach - może sie komuś przyda (np. mnie :) )
    http://www.fil.us.edu.pl/ijp/poradnia/b…nia&NZP=&WYRAZ=

    Jak jest poprawnie: potrzebuję młotek czy potrzebuję młotka?
    Czasownik potrzebować wymaga, aby następujące po nim rzeczowniki przybrały postać dopełniacza, nie zaś biernika, a zatem ktoś potrzebuje kogoś, czegoś (nie: kogoś, coś) - (do czegoś, na coś, nie: dla czegoś), np. Do narysowania projektu potrzebuję papieru i ołówka (nie: papier i ołówek). Na tę zupę potrzebuję włoszczyzny i kilograma fasoli (nie: włoszczyznę i kilogram fasoli). Dlatego też poprawne jest stwierdzenie, że ktoś potrzebuje młotka.

    Potrzebuję okularów wäre also die grammatisch korrekte Form
    Potrzebuję okulary wird allerdings oft gebraucht, vielleicht nicht in Dialekten, sondern einfach in der Umgangssprache, die bekanntlich nicht immer fehlerfrei ist.

    Gruss

    malgosia

    Einmal editiert, zuletzt von malgosia (25. November 2012 um 20:44)

  • Die Entstehung und der öftere Gebrauch der falschen Form "potrzebuję okulary" (und überhaupt "potrzebuję" mit Akkusativ) sind vielleicht mit dem Einfluss der sinngemäß gleichen Wendungen wie "potrzebne mi (są) okulary" und "chcę okulary" zu erklären, wobei die Konstruktion "potrzebne mi (jest/są) + Nominativ", meiner Meinung nach, mehr daran beteiligt ist, weil das von "potrzebować" abgeleitete Partizip "potrzebny" weiterhin den Hauptsinn des Verbs behält, aber dafür eine Ergänzung im Nominativ verlangt. Synonymisch, wenn auch nicht immer gleich passend und höflich, sind "potrzebować" und "chcieć", und das könnte auch eine Rolle bei Verbreitung der falschen Form spielen."Chcę" klingt in manchen Situationen zu aufdringlich, deshalb sagt man lieber "potrzebuję", ohne aber auf den richtigen Fall zu achten.

    Einmal editiert, zuletzt von Aspekt (26. November 2012 um 16:35)

  • Zitat

    od Aspekt
    die Konstruktion "potrzebne mi (jest/są) + Akkusativ", meiner Meinung nach, mehr daran beteiligt ist, weil das von "potrzebować" abgeleitete Partizip "potrzebny" weiterhin den Hauptsinn des Verbs behält, aber dafür eine Ergänzung im Akkusativ verlangt


    und nicht + Nominativ...? :mysli

  • Ich habe mich zu sehr mit dem Akkusativ beschäftigt, und dabei vergessen, dass andere Fälle auch anders heißen.

    Einmal editiert, zuletzt von Aspekt (26. November 2012 um 16:49)

  • :luzik
    Es ist wirklich nicht so einfach, wenn man genauer überlegt.
    Gestern habe ich die Frage meinem Mann gestellt - er ist polnischer Muttersprachler:
    "Wie würdest Du es sagen: potrzebuję okulary czy okularów?"
    Er hat eine Weile überlegt, konnte sich nicht entscheiden und sagte schließlich: "Ich würde sagen: potrzebuję mieć okulary" ;)

  • Zitat

    Original von malgosia
    :luzik
    Es ist wirklich nicht so einfach, wenn man genauer überlegt.
    Gestern habe ich die Frage meinem Mann gestellt - er ist polnischer Muttersprachler:
    "Wie würdest Du es sagen: potrzebuję okulary czy okularów?"
    Er hat eine Weile überlegt, konnte sich nicht entscheiden und sagte schließlich: "Ich würde sagen: potrzebuję mieć okulary" ;)

    Da stimme ich zwar zu, aber nur weil jemand Muttersprachler ist, bedeutet nicht, dass er das richtig sagt. Es gibt Dinge, die sehr viele Polen falsch sagen, wie z.B. "w każdym bądź razie".

    "Gestern standen wir am Rande des Abgrundes, heute sind wir schon einen Schritt weiter."

  • Das weiß ich doch sehr gut, Kaju - bin doch selbst Muttersprachlerin und konnte die Frage auch nicht mit Sicherheit beantworten. Aber als Muttersprachler kann man da immer irgedwie ausweichen, wenn man sich einer Form nicht sicher ist. Wie ich hier schon mal geschrieben habe - ich bewundere die Ausländer, die sich die Mühe geben, unsere schwierige Muttersprache zu erlernen. :oklasky

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!