Wortreihenfolge im Satz

  • Hallo Forum,

    während der letzten 3 jahre konnt ich einige "Geheimnisse" der Polnischen Sprache lüften, was
    ich bei dieser schwierigen Sprache als einen gewissen persönlichen Erfolg betrachte.
    Doch eines ist mir noch immer ein Rätsel, was ich bislang nicht lösen konnte.

    Es geht um die Wortreihenfolge im Satz. Dieses Sache bereitet mir echt Kopfschmerzen.

    Hier so einige Beispiel:

    Czekam na ciebie w kawiarni. (dt = Ich warte im Cafe auf dich.)
    Wortwörtlich aber, wenn ich von Polnisch auf Deutsch übersetzte: "Ich warte auf dich im Cafe."

    Mir ist ebenfalls klar, daß man in der Polnischen Sprache durch die Wortreihenfolge im Satz ebenfalls
    darüber entscheidet kann, ob und wenn, was ggf. hervor gehoben wird.
    Mir ist auch klar, daß um so weiter vorne im Satz ein Wort steht, es an Bedeutung hat.

    Ich habe für Zwischendurch das Übungsprogramm von Assimil, wo man Wortlücken ausfüllen soll.
    Dort war auch wieder so ein Fall, wo ich einen Satz auf Polnisch vervollständigen sollte.

    Sinngemäß wollte ich eingeben: "Warum wartest du nicht auf mich?"
    Die Lösung sah aber diese Reihenfolge vor: "Dlaczego na mnie nie czekasz?"
    Mit anderen Worten: "Warum auf mich nicht wartest?"

    Was bestimmt die Reihenfolge? Gibt es irgendeine Lösung für dieses Problem?

    Mfg maclinux :papa2

  • maclinux Wortreihenfolge im Satz

    Was bestimmt die Reihenfolge? Gibt es irgendeine Lösung für dieses Problem?

    Man kann im Internet z.B unter "Wortreihenfolge" "im Satz" "Polnisch"/"im Polnischen" was finden, aber das Heilmittel ist schlimmer als die Krankheit. Deshalb - abgesehen von den Regeln und Richtlinien - würde ich empfehlen, gute polnische Texte zu lesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Aspekt (23. November 2012 um 16:09)

  • Zitat

    Original von maclinux
    Was bestimmt die Reihenfolge? Gibt es irgendeine Lösung für dieses Problem?


    He maclinux,

    ich habe im Polnisch-Unterricht gelernt, dass die Regeln beim Satzbau im polnischen nicht so streng geregelt sind, wie in der deutschen Grammatik. Du kannst also, etwas platt ausgedrückt, den Satz "linksherum" oder aber auch rechtsherum "aufbauen".
    Auch denke ich, dass man nicht alles von einer Sprache wortwörtlich in eine andere übersetzen kann.

    Beispiel: Antwort auf die Frage "Wer ist da?"

    Im Deutschen heißt es "Ich bin`s!"
    Auf Polnisch antwortet man "To ja!" also übersetzt: "Das ich!"

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Hallo Aspekt, hallo Darek,

    erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

    Was die Antwort von Aspekt angeht, so bin ich nicht an irgendwelchen Theorien interessiert, sondern
    an praktische Lösungsvorschläge. Vor einiger Zeit habe ich mir den "Polish Foundation Course"
    besorgt, der auf die "Michel Thomas Method" basiert und den ich ausschließlich während der Zustellung
    der Zeitung mir mittels eines MP3 Players anhöre. Dort ging die Lehrerin (schade das wir nicht
    so eine Lehrerin an der VHS haben) auf schwierige Themen mit äußerst praktischen und einfachen
    Lösungsansätzen ans Werk, womit ich in den letzten 3 Jahren meine Probleme hatte.
    Das macht sie ganz nebenbei während einer Lektion, einfach in ein oder zwei Sätzen und sogar so, daß
    auch ganz einfache Leute wie ich es gereifen.
    Es ist schon beschämend, daß weder unsere Lehrerin an der VHS noch die Lehrer in Krakau dazu
    in der Lage waren uns diese wirklich wichtigen Grammatikregeln zu erklären, auch nicht auf direkter
    Anfrage.

    Sollte es jedoch keine praktischen oder praktisch umsetzbaren Lösungsvorschläge geben, so greife
    ich wohl oder übel auf deine Empfehlung zurück.


    Was die Antwort von Darek angeht, so bin ich überrascht. Sicher, ich habe davon gehört, daß die
    Regeln beim Satzbau flexibler sind als in der deutschen Sprache. Dennoch sind mir aus den bereits
    erwähnten Audiokurs bekannt, daß die Wortreihenfolge entscheidet, was du wie ausdrücken
    möchtest bzw. was du damit betonen willst.

    Das mit der wortwörtlichen Übersetzung ist mir ebenfalls klar. Mir geht es aber nicht darum alles
    wortwörtlich zu übersetzen, sondern mich auf Polnisch auszudrücken bzw. auf Fragen antworten
    zu können.

    Mfg maclinux :papa2

  • Hallo Wilka,

    ich kenne zwar nicht die komplette Buchversion von book2.de, aber bereits damals
    konnte ich nicht viel damit anfangen. Ich will damit nicht sagen, daß book2.de
    nicht funktioniert, aber wie bei so anderen Kursen vermisse ich Erklärungen.

    Gleich auf der ersten CD (von 8 beim Foundation course) erfährst du während der ersten
    Übungen, wann du "tego" anstatt "to" anwendest.

    Zitat

    Use tego for "it" in negative sentences when "it" is the object, or recipient, of the
    action; nie mam tego "I don't have it".

    Bist der englischen Sprache allerdings nicht mächtig, solltest du allerdings die Finger von diesen
    Kurs lassen, da dieser Kurs gute Englischkenntinisse vorraussetzt.

    Damit du weißt ob dir dieser Kurs zusagt, gibt es ein Audiodemo, welches du unter der URL:
    http://www.michelthomas.com/how-it-works.php
    findest. Allerdings gibt es bei den Audiodemo was zu beachten.
    Nachdem du die Sprache gewählt hast, wirst du nachdem Sprachlevel gefragt, welches du
    probieren möchtest. Wähle ausschließlich "Total" und nicht "Perfect", zumal es für die Polnische
    Sprache dieses Demolevel garnicht gibt.

    Was allerdings den Werbeslogan angeht ("No books. No writing. No memorising. Just confidence - fast."), so ist
    dieser wie bei den meisten Sprachprodukten übertrieben.

    Wie gesagt, für mich ist dieser Kurs lediglich eine Ergänzung, die ich während der Arbeit benutze.
    Ich bin jetzt bei CD 6 angelangt und habe einiges dazu gelernt.
    Lobenswert sind halt eben die Erklärungen, die ich weder bei der VHS noch in Krakau bekommen
    habe.

    Gut gefällt mir, daß du der dritte Student im Unterricht bist. Die anderen beiden Studenten
    machen zwischendurch auch Fehler oder werden bei der Aussprache korrigiert. Mit anderen Worten
    wird mit diesen Kurs ein ganz anderes Konzept verfolgt, was ansonsten angewendet wird.

    Mfg maclinux :papa2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!