Photovoltaik in Polen

  • Viele deutsche Investoren und EPC warten nach wie vor auf den großen PV Run in Polen. Eingeweihte gehen jedoch davon aus, dass dieser nicht kommen wird...Vielmehr wird sich der poln. Gesetzgeber dazu durchringen explizit die Kleinanlagen der Privaten zu fördern. Max. Anlagen bis 100 kWp würden künftig gefördert.

    Wie steht Ihr dem Thema Fotovoltaik gegenüber?

    Ist es für Euch die richtige Stromquelle der Zukunft in Polen?

    Diskutiert mit...

  • Eingeweihte gehen jedoch davon aus, dass dieser nicht kommen wird...

    Mir ist echt die Tastatur zu schade diese Eingeweihte zu entkräften, eigentlich habe ich mir vorgenommen offensichtliche Dummheiten nicht zu kommentieren weil sonst lernen die dass man alles sagen kann und sie schon einer korrigiert...
    In was wollen die eingeweiht sein ? In Pläne Netzstrom künftig nicht mehr um zig % zu besteuern ?
    Na wohl kaum, also werden die Leute eben PV hinstellen, denn bereits jetzt und auch in PL ist das günstiger als Netzstrom, der wie gesagt nicht günstiger wird sondern eine Reihe an Gesetzesänderungen anstehen die es verteuern werden, von steigenden Rohstoffpreisen mal ganz abgesehen.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Solche Anlagen zu fördern halte ich für absolut sinnvoll.

    Na na na, wer wird denn hier Geld verschwenden, wovon sollen dann die Kollegen und Familien der Regierenden leben ;) Wir machen das besser wie üblich, verteuern schlicht die Alternative, dann "lohnt" sich das automatisch.

    Weißt doch ganz genau dass Leute diese Störung mit der relativen Wahrnehmung haben, denken nur in Relationen und nicht objektiv, also muss man nur jemanden oder etwas schlechter reden oder auch durch Schädigung tatsächlich machen, schon kommt man damit durch was man wollte.

    p.s. Der Chinese fördert bzw. subventioniert schon, da muss der Tusk auch keine Gutschriften verteilen oder überteuerte Einspeisung ermöglichen, er kann ruhig VAT und Co. drauf lassen, also so gesehen die bereits stattfindende Verteuerung von PV.
    Wie schon vorher geschrieben, es lohnt sich bereits jetzt schon, nein nicht nach theoretischen Wattangaben und großzügig angenommenen Sonnenstunden, ich rede hier von meinen Messungen im Norden Polens /Anschaffungskosten ...

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zitat von »Ralph«



    Eingeweihte gehen jedoch davon aus, dass dieser nicht kommen wird...
    Mir ist echt die Tastatur zu schade diese Eingeweihte zu entkräften, eigentlich habe ich mir vorgenommen offensichtliche Dummheiten nicht zu kommentieren weil sonst lernen die dass man alles sagen kann und sie schon einer korrigiert...
    In was wollen die eingeweiht sein ? In Pläne Netzstrom künftig nicht mehr um zig % zu besteuern ?
    Na wohl kaum, also werden die Leute eben PV hinstellen, denn bereits jetzt und auch in PL ist das günstiger als Netzstrom, der wie gesagt nicht günstiger wird sondern eine Reihe an Gesetzesänderungen anstehen die es verteuern werden, von steigenden Rohstoffpreisen mal ganz abgesehen.

    Mir ist die Tastatur nie zu schade für einen sachlichen Gedankenaustausch...

    Ich beziehe mich auf den Gesetzentwurf zum poln. Energiegesetz aus dem Jahr 2012. Danach rechnet der poln. Gestzgeber im Zuge der Nouvellierung des
    Korrekturfaktors für PV Vergütung mit einer jährlichen Zubauobergrenze von 400-600 MWp (Korridor).
    Damit dürften deutsche Träume eines zweiten PV Wunders beim Nachbarn, ausgeträumt sein. Diese Wünsche der PV Industrie in D werden somit nicht erfüllt werden können.
    Wer die Netze der beiden Länder vergleicht, weiß dass in Polen auch kein Ausbau der Netze für große PV Parks die dann zyklisch in den ,,Stromsee''
    pumpen denkbar ist. Somit vom poln. Gesetzgeber keine falsche Annahme.

    Im übrigen ist PV Strom mitnichten günstig. Noch kostet das inmstallierte kWp in D etwa 1000-1200 €. Damit hängt es bezogen auf die niedrige
    Stromausbeute der Bioenergie deutlich hinterher...

    Ich persönlich würde es begrüßen wenn Polen kleinere Anlagen bis etwa 100 kWp in einer gestaffelten Förderung zulässt und den Schwerpunkt auf
    kleine Anlagen, die nicht so netzbelastend sind.

    Ein Film der das Thema aufgreift:

    http://www.unendlich-viel-energie.de/de/strom/detai…n-energien.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!