Was - Wo - Wer * Das Ratespiel

  • Oda :oklasky Jetzt Du bist dran!

    W Kwidzyniu znajduje się zamek kapituły pomezańskiej zbudowany w latach 1320 - 1340 z cegły, który posiada unikalną wieżę sanitarno - higieniczną tzw. Gdanisko z 1393 r. Obecnie mieści się tam Muzeum Zamkowe, które czynne jest od wtorku do niedzieli, w godz. 9.00-17.00

  • Hier mal noch ein Link zu dieser doch recht interessanten Episode.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Hallo liwia,

    auf Deinem Foto ist die Siegesäule in Berlin zu sehen.
    Und es gibt tatsächlich ein verblüffend ähnliches Denkmal in Westpolen, nämlich in Dabroszyn, dem früheren Tamsel.
    Siehe hier: http://www.thilo-baum.de/lounge/reisen/…aeule-in-polen/

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Darek, das ist schon mal wahr, dass das Denkmal in Dąbroszyn (Tamsel) auch sehr ähnlich der Siegessäule in Berlin aussieht, leider ist Dąbroszyn ein Dorf und ich habe leider keine Infos gefunden aus welchem Anlass das Denkmal da erbaut wurde.

    Somit ist das nicht die Stadt, die ich meinte und meine Frage ist noch nicht beantwortet. :oczko

    When nothing goes right, go left!

  • Siegessäule (Kolumna Zwycięstwa) in Berlin... "odpowiednikiem" :oczko polskim może być Kolumna Zwycięstwa w Stargardzie Szczecińskim (Foto 1)
    albo:
    Wzniesiona przez społeczność Oleśnicy według projektu wrocławskiego architekta Karla Johanna Lüdeckego, upamiętnia zwycięstwo Niemców w wojnie z Francją (1870-1871). Koryncki kapitel kolumny zwieńcza figura Nike, zaprojektowana przez rzeźbiarza Augusta Wittiga. (Foto 2)

    Kolumna w Oleśnicy

    Podobne kolumny są też np. w Namysłowie i Wołczynie

  • :oklasky Choma :okok

    es ging mir um Oleśnica (Oels).

    "Vor dem Rathaus steht die Siegessäule von 1873, die an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 erinnert."

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ole%C5%9Bnica

    Die Berliner Siegessäule wurde von 1864 bis 1873 nach Plänen Heinrich Stracks erbaut:

    "Sie erinnert an die siegreichen Waffengänge Preußens gegen Dänemark 1864 (Deutsch-Dänischer Krieg), während des Deutschen Krieges 1866 gegen Österreich und gegen Frankreich 1870/1871 (Deutsch-Französischer Krieg).

    http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Siegess%C3%A4ule

    Choma Du bist dran :tak

  • Dort standen 2 Wassermühlen wovon eine für die Massenpapierproduktion verwendet wurde. Auf diesem Papier wurde das erste Exemplar der Verwassung gedruckt.

  • :oklasky

    Im 18. Jh. befand sich hier ein kleines Dorf und zwei Wassermühlen. Eine davon wurde, nach Anpassung an die Herstellung von Papiermasse, 1775 Ursprung der vom Wiener Freiherr Johann Josef Kurtz gegründeten Papierfabrik.
    Hier wurde geschöpftes Papier für die Bedürfnisse des Königshofes hergestellt. Auf diesem Papier wurden u.a. die ersten Exemplare der Verfassung vom 3. Mai gedruckt.
    Die von der Polnischen Bank erworbene Papierfabrik wurde mit einer Maschine zur Herstellung von Papier als Endlosband ausgestattet. Hier entstand Papier von höchster Qualität, das u.a. zur Herstellung von Wertpapieren verwendet wurde.
    1887 wurde die Papierfabrik von der Aktiengesellschaft Mirkowska Fabryka Papieru erworben, womit die beiden größten Papierfabriken im Königreich Polen vereint wurden. Ein Jahr später wurden aus Mirkow die Mehrzahl der Maschinen und Fachleute hierher gebracht. So entstand der große Betrieb, der sich laufend weiter entwickelte und nach 1945 etwa 5000 Menschen beschäftigte.
    Der Kapitalismus brachte der Papierfabrik eine unerwartete Abwertung, denn nach der Übernahme durch den finnischen Konzern Metsä Tissue wird hier...
    Klopapier hergestellt.

    Quelle: "Urlaubsland Polen" - Demart Sp. z. o. o. 2006, S.163
    ISBN-10: 83-7427-270-8
    ISBN-13: 978-83-7427-270-4

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Ich rate mal einfach: auf dem Schlesischen Bahnhof alias Ostbahnhof alias Hauptbahnhof alias Ostbahnhof?

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Nein, Olaf, leider nicht. Die Flagge hatte auch nichts mit der polnischen Zuwanderung zu tun, sondern eher mit dem Kriegsende. An diesem Bahnhof kämpfte die Erste Polnische Armee und eroberte diesen. Unweit davon gab es kurz nach Kriegsende sogar einen polnischen Friedhof.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!