:hura:okok...
....es handelt sich wo möglich um das KRAKAUER SEMINAR DER RESURREKTIONISTEN...
LG Knut
:hura:okok...
....es handelt sich wo möglich um das KRAKAUER SEMINAR DER RESURREKTIONISTEN...
LG Knut
Richtig Knut.
Ich habe schon geglaubt, dass diese Frage nicht gelöst wird.
http://www.culture.pl/de/culture/art…chitektura_90#7
Du stellst die nächste Aufgabe.
Christoph
na endlich knut
leider war architektur nie mein interessengebiet
olaf & Capricorn,
...danke für das Lob, das war kein Zufall... :usmiech...
...ich suche mal noch ein Rätsel...bis gleich...
LG Knut
Zitatod Knut13
...ich suche mal noch ein Rätsel...bis gleich...
LG Knut
hej Knut!
wo bist Du???? Du hast geschrieben: bis gleich... und? bald => 6 Tage????
vielleicht ist ja gerade DAS sein raetsel....leider voellig ohne anhaltspunkte
Weil Knut noch "schläft" :oczko, stelle ich ein neues Rätsel...
In ..... erbauten die Bürger auf bestehenden Fundamenten an einem Tag die ganze Kirche. In der polnischen Geschichte ist es das am schnellsten errichtete Gotteshaus.
Wo steht diese Kirche?
Dann gut "Rätseln"!
Sląsk???
1. Schritt ist ok, Schlesien (województwo śląskie)
Aber: wo genau?????
..hab mal auf polnisch gegoogelt (geht auch)..
ist es diese:
Cisiec - współczesny kościół p.w. Św. Maksymiliana Kolbe
Jetzt Du bist dran, Olaf!
Der Gorale schafft es
Das beweisen die Bürger von Cisiec [zwischen Beskid Śląski und Żywiecki, südlich von Bielsko-Biała], die über Jahre keine Baugenehmigungen für ihre Kirche bekamen und beschlossen, die Beamten übers Ohr zu hauen.
Im November 1972, eine Lücke in den Bauvorschriften nutzend, erbauten sie auf bestehenden Fundamenten an einem Tag (23 Stunden; in der Nacht machten die Leute Licht mit den Autos!) die ganze Kirche. Das in der polnischen Geschichte am schnellsten errichtete Gotteshaus hat den Hl. Kolbe als Schutzpatron.
Heute ist die Kirche vergrößert und renoviert
Eine großartige Leistung dieser Bau, wirklich gelungen!
Schau mer mal...
hier: .... hat Erwin Rommel (dt. Feldmarschall) mit seinen Truppen geuebt, weil die klimatischen Verhaeltnisse aehnlich derer in .....sind.....
Viel Spass beim
Na ja, du meinst die Wanderdünen im heutigen Slowinzischen Nationalpark (Słowiński Park Narodowy) bei Łeba. Ist allerdings nur ein unbestätigtes Gerücht, dass er dort für seinen Afrikafeldzug geübt haben soll. Ich kann mich erinnern, mal irgendwo gelesen zu haben, dass das gar nicht stimmt.
*Gähn* ... und das nächste Mal denkst du dir gefälligst was Schwereres aus.! Lujasogi!
Na ja, Matti
ob das bei Leba stimmt, kann ich auch nicht sagen..
aber begriffsmaessig biste schon dran, andererseits weit daneben...
soo einfach mache ich es Euch dann doch nicht, hihi...
aber was ist "lujasogi" bitte? niema pojecia, sorry... aber bestimmt was Liebes..
ZitatOriginal von olaf
aber was ist "lujasogi" bitte? niema pojecia, sorry... aber bestimmt was Liebes..
Ein Münchner und versteht 'lujasogi' nicht! Hat die Welt so was schon mal gesehen? Was soll erst aus dir werden, wenn du in den Himmel kommst?!
ach je, Matti, jetzt verstehe ich...ze fix, luja sog i..(ein bayer im himmel)..und ich suche 10 min in meinem slownik...
um 07.37 hast Du dich aber an das raetsel nicht rangetraut, oder? ist halt doch nicht ganz so einfach..." glowa do gury"
...und keiner spielt mehr mit...
so schwer ist es aber nicht...
Vielleicht meinst Du die "Błędowska-Wüste" nicht so weit entfernt von Dąbrowa, wo damals auch für den Afrikafeldzug geübt worden sein soll...
Stazki, und das um dieses Uhrzeit, da gratuliere ich gleich zwei mal
Die Błędów-Wüste ist das größte polnische und bis vor kurzem das größte mitteleuropäische Gebiet losen Sandes im tiefen Inland. Der Sand wurde vor vielen Tausend Jahren durch den schmelzenden Gletscher angetragen. Sie hat eine Fläche von 32 km2 (bis vor kurzem 150 km2) und liegt zwischen Klucze, Chechło und Błędów. Sie ist 9 km lang und 3-4 km breit. Die Sandschicht hat eine durchschnittliche Tiefe von 25 m. In den 50er und 60er Jahren gab es hier noch Fata Morganas, Sandstürme, Windhosen und Oasen. Jetzt gibt es in der Wüste immer mehr Pflanzen, besonders kaspische Weiden und man sieht immer seltener effektvolle reine Sandflächen.
Jetzt bist Du dran...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!