Was - Wo - Wer * Das Ratespiel

  • Direkt bei der Insel Chrząszczewo (fajne ćwiczenie językowe dla uczących sie języka polskiego :haha)

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Meinst Du vielleicht den Glaz Królewski, den großen Felsen, dem die Stadt ihren Namen verdankt?

  • Choma, leider kann ich nicht kommen. Ich wünsche Euch viel Spaß in dem sehenswerten kleinen Ort.

    Bleibt Ihr nur in Kamien Pomorski oder fahrt Ihr auch ein bißchen in der Umgebung rum? Dann könntet Ihr eine halbe Stunde entfernt die Reste des ............. , auch "griechisches Feuer" genannt,suchen.

  • Zitat

    od mentos
    Choma, leider kann ich nicht kommen. Ich wünsche Euch viel Spaß in dem sehenswerten kleinen Ort.


    Schade...

    Zitat

    Bleibt Ihr nur in Kamien Pomorski oder fahrt Ihr auch ein bißchen in der Umgebung rum? Dann könntet Ihr eine halbe Stunde entfernt die Reste des ............. , auch "griechisches Feuer" genannt,suchen.

    Bestimmt werden wir ein bißchen in der Umgebung rumfahren (Dziwnów? Międywodzie? Wolin? :bezradny)... Aber um das "griechisches Feuer" zu finden, brauchen wir einen Tipp :prosi

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Wrota Wolina, ein Vulkantopf, der von der Bevölkerung "Griechisches Feuer" genannt wird.

    Christoph
    :ostr

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    Original von fws
    Gesucht wird der Name eines Ortes mit etwas über 1000 Einwohnern,
    der in der Vergangenheit auch schon einmal das Stadtrecht besaß.
    Heute wird dieser Ort jährlich von ca. 1-2 Millionen Menschen besucht.


    Bei dem Wahnsinn mit den Touristen kann es sich nur um Lichen oder Wadowice handeln :figielek

    Einmal editiert, zuletzt von lumako (25. Mai 2008 um 18:37)

  • Ups, lumako, ich glaube, du bist nicht ganz up-to-date. :oczko. Wir sind inzwischen schon auf S. 49 und suchen z.Z. ein "griechisches Feuer" (d.h. Capricorn-Christoph hat es wahrscheinlich schon gefunden).

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Hi lumako, bist Du dabei, die ganzen alten Rätsel aufzuarbeiten? Viels Spaß dabei!

    Matti hat Recht: Christoph hat das Rätsel gelöst. Ein wenig mehr über Vulkantopf, griechisches Feuer, Wolin und Vineta findet Ihr hier http://www.wineta.de/wineta/wineta.htm

  • Zitat

    od mentos
    Hi lumako, bist Du dabei, die ganzen alten Rätsel aufzuarbeiten? Viels Spaß dabei!

    ich habe alle Seiten noch ein mal gelessen... SUPER!!!!!!!! Ich habe vor Lachen geweint :haha :ROTFL
    danke: Fritz, Darek, Dibawob, Mentos, Olaf, Knut, Renia, Tommy, Matti usw...

    ps
    Danke für die Infos ("grischisches Feuer")... vielleicht werden wir es suchen? Alles hängt von dem Wetter ab....

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (26. Mai 2008 um 01:14)

  • Im Jahr 1948 erbaut, zählt es zu den Wahrzeichen einer polnischen Stadt

    Um was handelt es sich?

    Christoph
    :ostr

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ich versuche es mal:

    Die von Max Berg entworfene und 1913 gebaute Jahrhunderthalle ist ein Weltkulturdenkmal. Das ist eine der ersten Konstruktionen aus Eisenbeton mit so riesigen Dimensionen. Daneben steht ein Spitzturm (der von der Obrigkeit zum Wahrzeichen der Stadt erklärt wurde). Er wurde 1948 gebaut, mit dem einzigen Ziel, die monumentale Halle (damals Volkshalle) visuell zu dominieren. Diese Aufgaben erhielten die Veranstalter der Ausstellung der 'Wiedergewonnenen Gebiete' von einem Minister, der das Ausstellungsgelände inspizierte und anmerkte, dass der größte Bau auf dieser Ausstellung der 'germanische Topf' sein wird. Die Aufgabe wurde erfüllt, der Spitzturm (100 m Höhe) ist doppelt so hoch wie die Halle (45 m Höhe). An seiner Spitze wurde eine Krone mit acht Spiegeln in Kreisform angebracht (Durchmesser 3 m), die am Eröffnungstag von einem Blitzschlag getroffen und zerstört wurden.

    (in Breslau)

    Einmal editiert, zuletzt von Cheops (26. Mai 2008 um 09:04)

  • Hier kommt meine Frage:

    In der Wojewodschaft Kleinpolen gibt es eine Stadt die im Mittelalter bekannt war für ihre berühmte und berüchtigte __________________???

    Einen Teil der alten Stadtmauer kann man heute noch besichtigen und die schmalen, mittelalterlichen Gassen ziehen immer noch viele Touristen an.

  • Nein Choma - es ist nicht Kraków

    Die Geschichte, warum die Stadt im Mittelalter unter anderem berühmt wurde liegt eine Legende zugrunde und wird heute gerne den Touristen erzählt, dass es damals so war.

    Unter dem Rathausturm gab es ein Gefängnis.

  • Tatsächlich, statt auf letzte Seite, hab wohl auf 7 oder so geklickt... :zalamka
    Aber doch erfreulich zu wissen, daß man es gleich erraten hat, oder?! :ROTFL

  • juhu...
    Biecz war im Mittelalter ein reiches Handels- und Handwerkszentrum. Berühmt und berüchtigt war auch die hiesige Henker-Schule. Bauwerke: Pfarrkirche aus dem Anfang des 16. Jh., Reste der Stadtmauer aus dem 14.-16. Jh., Renaissancerathaus. :muza

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!