Was - Wo - Wer * Das Ratespiel

  • Habe schon so was befürchtet: Wenn du noch 200 Jahre zurückgegangen wärst, da war auf dem Gebiet des heutigen Warschau fast alles noch grün. ;)

    Methodistenschule? Schon mal was von gehört. Mariensztat?
    Na ja, falls bis dahin niemand anderes drauf gekommen ist, werde ich mich heute Abend, wenn ich Zeit habe, mal der Sache annehmen.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • So, dann werde ich meine inzwischen gesammelten Infos mal zum Besten geben:

    Die ersten Methodisten kamen 1919 nach Polen. Ca. 1921 gründeten sie in Warschau die erste Schule, der weitere in anderen Städten folgten. Die Warschauer ist jedoch die einzige, die seit ihrer Gründung ununterbrochen bis heute fortbesteht. Bekannt ist sie auch unter dem Namen English Language College w Warszawie. Sie befindet sich auf der ul. Mokotowska, nahe am Platz Zbawiciela.
    Nun weiß ich zwar immer noch nicht, wie die Gegend, die du meinst, Janek genau abgegrenzt ist, aber ich vermute, du meinst in etwa das Dreieick zwischen Plac Konstytucji, Plac Zabwiciela und ul. Mokotowska. Dieses befindet sich am Ende der wichtigen Verkehrsachse Marszałkowska, und die verschiedenen Baustile wären dann wohl die Großbürgerhäuser und Jugendstilvillen auf und nahe der Mokotowska (teilweise Sitz von Botschaften), der Neobarock des Plac Zbawiciela und der stalinistische Monumentalismus des Plac Konstytucji.

    EDIT: Was die Großbürgerhäuser und Villen betrifft, da habe ich jetzt wohl die Mokotowska mit der etwas weiter südlich parallel verlaufenden Szucha verwechselt, denn auf der Mokotowska, das sind nach meiner Erinnerung eher kleinbürgerliche Mietskasernen.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    2 Mal editiert, zuletzt von Matti (11. November 2008 um 21:07)

  • Heiß, heiß. Ich hatte noch einen Hinweis gegeben, der Dich auf die Lösung führen wird. Du hast den richtigen Namen nämlich schon genannt. :oklasky

  • Ok, also dann sag doch gleich, dass ich es näher eingrenzen soll :oczko: Plac Zbawiciela

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Super, Matti, Du bist an der Reihe. :oklasky

    Hier ein Link zum Film: http://www.plac-zbawiciela.bestfilm.pl

    Und hier eine Rezension, diesmal auf Deutsch: http://www.welt.de/print-welt/art…n_Warschau.html

    Der Erlöserplatz, ursprünglich Teil der Königlichen Gärten, ist heute vor allem sozrealistisch bebaut, einen schönen Kontrast bildet die hoch aufragende Erlöserkirche in den Stilen des sog. polnischen Barock und der polnischen Renaissance. Hier ein Link zum Platz mit ein paar Fotos: pl.wikipedia.org/wiki/Plac_Zbawiciela_w_Warszawie

    Und eine interessante Tramfahrt, der Platz kommt am Anfang: http://www.youtube.com/watch?v=xYzYkKDcohI

    Es gibt auch ein nettes Café namens Coffee Karma unter der Nummer 3/5. Leider kostet die Tasse um die 10 PLN oder mehr. Ist aber nett. Insgesamt herrscht hier eine typisch Warschauer Atmosphäre. Um doch mal Vergleiche zu ziehen - irgendwo zwischen Berliner Hipness, französischer Gelassenheit und Londoner Tempo...

  • Oho, das ist bei mir um die Ecke. Kenne sogar den Namen des Felsens. Mache erst mit, wenn andere es nicht herausfinden...

  • Nee nee, schon in Polen, Adi.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Hmm, war wohl doch zu einfach. Beziehungsweise es wohnen zu viele von uns da in der Gegend :haha

    Denk dran, Olaf:

    Zitat

    Original von olaf
    Wenn ich mal wieder gewinne hier, werden Sprachkenntnisse nicht entscheiden bei der naechsten Frage.. :nie :ROTFL

    :oczko

    PS.: Witzige Übersetzung (der von dir verlinkte Artikel) :ROTFL

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (13. November 2008 um 10:09)

  • Zitat

    od olaf
    ...und andere haben eine fahrbare Wohnung...sammeln (Bern)Steine und Jura-Kalk...
    http://commons.wikimedia.org/wiki/Olsztyn_(…ski)?uselang=de

    Aus Jura haben wir keinen Stein mitgenommen... aber aus Rügen - auch schöne "Kalkecke" :oczko

    Aus welchem Gemälde stammt dieser Ausschnitt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!