Vielleicht Inge Meysel?
Geboren 30. Mai 1910 in Berlin, gestorben in Hamburg 10. Juli 2004
Was - Wo - Wer * Das Ratespiel
-
-
Hallo Darek,
ich denke Du bist Knut seinen Späßchen (Irreführung durch ändern der Fotonamen) aufgesessen
-
kurde
dann spiel ich nich mehr mit!
-
....nein Inge Meysel ist es definitiv nicht...
LG Knut
-
Knut gib Deinem Herzen einen Stoß und uns einen kleinen Tipp.
-
...na gut Fritz, da will ich doch mal gnädig sein... :oczko:
"Die Dame ist heute Autorin und Anwältin; 1939 floh sie vor den Nazis in die Sowjetunion; nach Beendigung des WW2 heiratete sie 1949 in Wrocław"
LG Knut
-
Dziekuje Knut,
das war schon wieder zu viel des Guten
Die gesuchte Person ist Felicia Langer.
ZitatFelicia Langer (* 9. Dezember 1930 in Tarnów, Polen als Felicia Weit) ist eine israelische Schriftstellerin und Anwältin.
1939 floh sie mit ihren Eltern vor der deutschen Invasion in die Sowjetunion. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs heiratete sie 1949 in Wrocław Mieciu Langer und wanderte im Jahr darauf mit ihm zusammen nach Israel aus.
-
:smutny...naja ich war wohl wiedermal zu barmherzig (Barmherzig sind die Barmherzigen, den sie werden Barmherzigkeit erlangen)...
:oklasky:oklasky :oklasky...dein Applaus Fritz,
...die "Langer" wurde gesucht, dem gibt's nichts mehr zuzufügen...
...dann dein Rätsel bitte...
LG Knut
-
Wir "rackern" uns dafür ab. In der ehemals einzigen
Herstellungsstätte dieser Art in Polen wurde es in
handfester Form produziert.In welcher Stadt fand diese "Produktion" statt?
Viel Spaß
-
:myslihandelt es sich hier vielleicht um die ehemals einzige Münzanstalt in Polen?
Während bis 1644 nur eine einzige königlich polnische Münzstätte in Bromberg bestanden hatte, eröffnete König Johann II. Kasimir ab 1650 weitere neue Münzstätten, die von Andreas Timpf betreut wurden. Ihm unterstanden aber nicht die preußischen Münzstätten. Die preußischen Städte Danzig, Thorn und Elbing prägten zwar mit dem Bildnis des polnischen Königs, hatten aber ihre eigene Münzhoheit behalten, die ihnen 1457 auf ewige Zeit von König Kasimir dem IV. bestätigt worden war. Schon Nicolaus Copernicus hatte für den preußischen Landtag um 1525/1530 an einer Münzreform gearbeitet.
-
Darek,
Bydgoszcz und die Münzprägeanstalt wurden gesucht.
Jetzt warten wir auf Dein Rätsel!
-
... hier also mein Rätsel:
In dem Ort, von dem hier die Rede ist, gab es schon vor ca. 2.500 Jahren erste Ansiedlungen. Deutsche, Juden, Russen und Polen mischten sich unter die Bevölkerung und jeder hinterließ vielfältige Spuren im heute noch spürbaren kulturellen Mosaik.
Die Hauptstraße ist nach einer berühmten italienischen Stadt benannt.
Große Namen aus der Szene wie z.B. King, Whitney Houston und Tina Turner haben hier gastiert.
1998 erhielt das Städtchen einen wichtigen Titel.Welches Städtchen wird gesucht und um welchen Titel handelte es sich?
Spannende Suche und viel Erfolg wünscht Euch
Darek
-
Ist dieser Ort wohl der, der 1998 den Titel eines Badeortes verlíehen bekam?
-
hmmm - wenn Du denselben Ort meinst, wie ich, ist das richtig.
-
warum weinst Du???? Wir lieben auch diese Stadt!
-
Du liebst diesen Ort ganz stark!
-
-
tja, das stimmt - bleibt mir nur noch zu gratulieren.
War vielleicht zu einfachstazki
woher weißt Du das denn? Ich meine, dass ich diesen Ort liebe?LG
DarekAch so - stazki, Dein Rätsel bitte ...
-
Zitat
Original von Darek
stazki
woher weißt Du das denn? Ich meine, dass ich diesen Ort liebe?... das ist nicht unschwer aus Deinen Beiträgen herauszulesen
oki... die nächste Aufgabe:
Gesucht wird der Name dieses Meisterstücks der Waffenschmiedekunst
-
Das dürfte Szczerbiec sein.
Juhu, endlich weiss ich mal was ohne googeln zu müssen.
Habe dieses Meisterstück als Brieföffner. Natürlich im Kleinformat.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!