Neu hier!

  • Hallo ihr Lieben,

    Ich bin 29 Jahre alt und im schönen Rybnik geboren. Mit 2 Jahren bin ich mit meinen Eltern und meinem Bruder nach Deutschland ins Ruhrgebiet ausgewandert. Ich kann mich auf polnisch verständigen, aber es fällt mir schwer nicht dauernd deutsche Worte unterzumischen. :D Daran muss sich unbedingt was ändern. ich bin durch mein zunehmendes Interesse an meiner Herkunft auf dieses Forum gestoßen. In den letzten 4 Jahren haben ich angefangen super viele deutsch-polnische Bücher (kann da einige empfehlen) zu lesen und mich auch künstlerisch damit auseinanderzusetzen (Ich bin Kommunikationsdesignerin/Art Direktorin). Das ist mittlerweile so weit gegangen, dass ich durch die vielen Gespräche mit Menschen mit verschiedener Herkunft die sich auch künstlerisch damit auseinandersetzen, auf die Idee gekommen bin einen Onlineshop zu starten. Der Link zum Shop. Da gibt es auch 2 Motive von mir zum Thema deutschland-polen, falls es den ein oder anderen Interessiert. Das Geld wird abzüglich der Kosten komplett gespendet.

    Worauf ich eigentlich hinaus möchte, findet ihr nicht auch, dass deutsch-polen viel zu sehr in den Hintergrund treten in Deutschland?

    4 Mal editiert, zuletzt von Dr.pc (1. März 2017 um 08:16) aus folgendem Grund: Link komplettiert.

  • Hi KasiaKasia,
    wie wäre es, wenn du uns sagst, wohin das Geld für den Guten Zweck geht.

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

  • Hi KasiaKasia,
    wie wäre es, wenn du uns sagst, wohin das Geld für den Guten Zweck geht.

    Ja gerne. Wollte nicht direkt nen riesen Text schreiben. :D

    Das Geld geht an das Projekt Ankommen in Dortmund (http://projekt-ankommen.de). In dem Projekt helfen sie ehrenamtlich auf sehr persönlich Weise geflüchteten Menschen in Deutschland Fuß zu fassen. Wir haben lange nach Projekten gesucht, die nicht nur in materieller Weise unterstützen, sondern wirklich aktiv Integration fördern.
    Bei dem Melting Shop geht es aber in erster Linie darum zu zeigen, das Intergration funktionieren kann, eine Bereicherung ist und das es viele gibt, bei denen das sehr gut funktioniert. Kritik ist aber auch erlaubt und wurde auch von ein paar Künstlern integriert. Mir persönlich ging es bei meinen eigenen Motiven auch darum die deutsch-polnische Beziehung etwas herauszustellen.

  • Hallo Kasia und willkommen.

    Ein schönes Projekt.
    Das "Kapusta mit kwas"-Poster finde ich sehr gewitzt.
    Baust du diese Reihe noch weiter aus? Mit polnischen Ausdrücken oder Wörtern die auch im deutschen benutzt werden, könnte ich mir das gut vorstellen.

    Ein bisschen erinnert mich dein Poster an die Sachen von gryfnie http://gryfnie.com/sklep/
    wo traditionelle Motive im neuen Design mit schlesischen Sprüchen oder Wörtern kombiniert werden. Deren Sachen sind auch klasse.

    Ob deutsch-polen zu sehr in den Hintergrund in Deutschland treten ist vielleicht eine gute Frage für eine separate Diskussion.
    Ich denke, die früheren Generationen von polnischen Einwanderern wollten eher unsichtbar bleiben, was für sie in Deutschland relativ einfach war. Deine Generation sieht das schon anders und heute wird mit dem Thema Herkunft anders umgegangen.
    Aber wenn du magst, eröffne doch ein separates Posting zu dem Thema, vielleicht haben andere da auch noch eine Meinung.

    Gruß
    Ola

    Nevermore...


  • Ich denke, die früheren Generationen von polnischen Einwanderern wollten eher unsichtbar bleiben

    Nein, sie waren doch in verschiedenen Organisationen der polnischen Minderheit organisiert, die Polen hatten den Status einer nationalen Minderheit. Die Deutschen haben aber 1940 die polnischen Organisationen aufgelöst und verboten, das Vermögen und den Status einer nationalen Minderheit weggenommen und bis heute beides nicht zurückgegeben.

  • Wollte mich nie auf eine solche Diskussion hier einlassen, aber egal was für ein Thema, irgendwie driftet es hier immer in eine politische Richtung...

    Leute Leute, wir haben 2017!

    1940? das ist nun 77 Jahre her!! Es gibt auch noch eine Zeit danach!


    Ich denke mal, hier geht es mehr um die Leute die mindestens eine Generation danach geboren wurden, und dann von Polen nach Deutschland gezogen sind...

    Beste Grüße,
    Oliver

  • Wollte mich nie auf eine solche Diskussion hier einlassen, aber egal was für ein Thema, irgendwie driftet es hier immer in eine politische Richtung...

    Leute Leute, wir haben 2017!

    1940? das ist nun 77 Jahre her!! Es gibt auch noch eine Zeit danach!

    77 Jahre ist doch fast wie gestern! :ROTFL

    Ich war 2010 in Polen und mehrmals habe ich "Feierlichkeiten" zur 600 Jahre !!! zurückliegenden Schlacht bei Grunwald mitbekommen, da haben die Polen gegen die Deutschen (das letzte Mal?) gewonnen, irgendwelche Ritter die 1410 gegeneinander gekämpft haben. Und daran wurde 600 Jahre später noch erinnert...also, was regst du dich da über läppische 77 Jahre auf :jezy1koko ;)

  • [color=#000000]Zitat von Danzig:
    „[…]1940? das ist nun 77 Jahre her!! Es gibt auch noch eine Zeit danach![…]“

    Es gibt kein danach, ohne ein davor (über das „was war vor dem Urknall“ sind sich die Wissenschaftler allerdings noch nicht einig).

    Du meinst also wirklich, dass Unrecht durch den Zeitabstand vergessen werden soll/muss, also verjährt?
    Ich kann mir gut vorstellen, dass dies sehr gut in das Konzept der Täter, nicht aber in das Leben (!) der Hinterbliebenen/Übriggebliebenen passt.
    [/color]

  • Ich war 2010 in Polen und mehrmals habe ich "Feierlichkeiten" zur 600 Jahre !!! zurückliegenden Schlacht bei Grunwald mitbekommen, da haben die Polen gegen die Deutschen (das letzte Mal?) gewonnen, irgendwelche Ritter die 1410 gegeneinander gekämpft haben. Und daran wurde 600 Jahre später noch erinnert...also, was regst du dich da über läppische 77 Jahre auf

    Richtig, und die Varusschlacht , die gut 2000 Jahre zurückliegt, ist in Deutschland auch unvergessen.

  • Moin Freunde,[size=10] ahhhh... ihr seid hier wieder bei euerem Lieblingsthema!? Na dann, wünsche ich euch einen schönen Sonntag noch.[/size][size=10] [/size][size=10] [/size];)[size=10] [/size]

    Beste Grüße,
    Oliver

  • Richtig, und die Varusschlacht , die gut 2000 Jahre zurückliegt, ist in Deutschland auch unvergessen.

    unvergessen??? :haha :haha :haha
    Lauf mal in irgendeine deutsche Fußgängerzone und frage Leute ob sie jemals was von einer "Varusschlacht" gehört haben! :ROTFL

  • Moin Freunde,[size=10] ahhhh... ihr seid hier wieder bei euerem Lieblingsthema!? Na dann, wünsche ich euch einen schönen Sonntag noch.[/size];)

    also mich amüsieren gewisse Aussagen immer wieder auf´s Neue und bringen mich zum schmunzeln ;)

  • [color=#000000]Zitat von Sapere Aude:
    „[…]die Varusschlacht , die gut 2000 Jahre zurückliegt, ist in Deutschland auch unvergessen.“

    Du begehst hier m. E. den Fehler, vom deutschen Bildungsbürger auszugehen.

    Zitat von Danzig:
    „[…]ihr seid hier wieder bei euerem Lieblingsthema!?[…]

    Du solltest das Erteilen von Nachhilfeunterricht als praktizierte Sozialarbeit verstehen.[/color]

  • [color=#000000]Zitat von Sapere Aude:
    „[…]die Varusschlacht , die gut 2000 Jahre zurückliegt, ist in Deutschland auch unvergessen.“

    Du begehst hier m. E. den Fehler, vom deutschen Bildungsbürger auszugehen.


    [/color]

    oh, da fühle ich mich geehrt! Denn da ICH die Varusschlacht kenne darf ich mich nun "Bildungsbürger" nennen :D

    Auch wenn es selten vorkommt, muss ich dir in dem Punkt Recht geben...die meisten meiner Landsleute kriegen nicht mal die jüngere Geschichte auf die Reihe, geschweige denn das was vor 2000 Jahren passiert ist. Traurig, aber wahr.

    Insofern musste ich schon laut lachen als Sapere Aude schrieb die Varusschlacht wäre in Deutschland "unvergessen" :ROTFL ....ich weiß echt nicht wie er auf diesen Trichter kommt, aber außer wenigen Geschichtsinteressierten und Historikern ist die Varusschlacht kaum jemand bekannt...und selbst wenn, dann wird das auch weder offiziell "gefeiert" noch so hoch gehängt wie dieses "Grunwald" in Polen. Denn als ich in damals in Krakau war hingen auf dem Marktplatz riesige Plakate, es gab sogar ein Brettspiel für Kinder names "Grunwald" etc....und sowas gibt es in Deutschland für keine Schlacht, egal ob gegen Römer oder sonst wen.

  • @Stary: das hast aba jetzt nicht von Erdogan , Donald T. oder der Ente abgekupfert :D ?

    "Du solltest das Erteilen von Nachhilfeunterricht als praktizierte Sozialarbeit verstehen."

    Deine Wortwahl erstaunt mich mittlerweile nicht mehr.
    In Bayern sagen wir Besserwisser, in der Tuerkei Terrorist :).

    Ein Ereignis vor 2 Tsd Jahren...tsts, Sapere.
    In PL gibt es jetzt einen "Ersatzkandidaten" fuer Donald Tusk dank der (Flug-) Ente und seiner Marionette - das ist aktuell !
    Das waere Thema...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!