Welche Musik hört ihr, immer wieder gerne wieder?
Bei mir in Erinnerung an vergangener Zeit und an verlorene Kameraden, immer an Nr.1 der folgende Song...
Welche Musik hört ihr, immer wieder gerne wieder?
Bei mir in Erinnerung an vergangener Zeit und an verlorene Kameraden, immer an Nr.1 der folgende Song...
Stary, für dich
Danzig
„Bei mir in Erinnerung […]“
… an meinen kurzen Aufenthalt 1972 in Asien. Ich überlebte (ich weiß, bei einigen Idioten müsste ich mich dafür entschuldigen, so alt geworden zu sein)!
Nebenbei: „Sultans Of Swing“ von den Dire Straits haben wir früher auch gespielt.
Danzig
„Stary, für dich“
Danke! Interessanter Text.
Danzig
„Welche Musik hört ihr immer wieder gerne?“
Es kommt darauf an. Ich habe ein weites Feld musikalischer Vorlieben.
Zum Entspannen, aber auch als Hintergrundmusik beim Arbeiten (wenn mich z.B. Sprache ablenken würde) finde ich die Stücke von Fryderyk Franciszek Chopin einfach hervorragend.
Immer aktuell:
„Eve of Destruction“
https://www.youtube.com/watch?v=i--zhAqHe90 (auch dieses Lied wurde von uns gesielt)
„The Partisan“
https://www.youtube.com/watch?v=S34cVkL6zCE
Gern höre ich gesungene Erzählungen (Balladen):
„The Last Gunfighter Ballad“
https://www.youtube.com/watch?v=-Vm6DzCadTs
"Pancho and Lefty"
https://www.youtube.com/watch?v=Fd41cVwl9FY
„The Girl From The Red River Shore“
https://www.youtube.com/watch?v=IjKMZn3gU5o
Sozialromatik:
„Mary Magdelene“
https://www.youtube.com/watch?v=BmBAzHq0aFc
Unter Trump (wieder) aktuell: „Deportee”
https://www.youtube.com/watch?v=gtigp6DA314
„Billy Dee“
https://www.youtube.com/watch?v=a9yr1aCgafU
Daneben höre ich polnische, russische und südslawische Volkslieder, muss mich hier allerdings sehr auf die Texte – polnisch, russisch, serbisch - konzentrieren (Jahrzehnte der Abstinenz haben das Sprachverständnis und -gefühl nicht besser gemacht).
Wer Kris Kristofferson hoert ist ja ein "poet or a picker"
[size=10]Johnny Cash - Live from Austin, TX 1987
[/size]
https://www.youtube.com/watch?v=b2h_elvIYXI
[size=10]Ring of fire 1:45
Folsom prison blues 3:15
Sunday morning coming down 6:01
I walk the line 10:59
The wall 13:55
Big River 18:20
I'll go somewhere and i sing my songs again 20:58
Let him roll 24:41
The ballad of Barbara 29:58
Sam Stone 35:00
Ghost riders in the sky 39:08
Where did we go right 43:50
I walk the line 45:56[/size]
Zitat von olaf:
„Wer Kris Kristofferson hoert ist ja ein "poet or a picker […]"
Or both (me for example).
Nebenbei: Viele der von Dir aufgeführten Lieder hatten wir in unserem Repertoire (im Gegensatz zu den Stücken von den Dire Straits war das Gitarrespiel recht einfach).
Gut gefallen mir auch die lässig vorgetragenen – doch sehr gemeinen – Lieder von John Prine. Zwei Beispiele:
„Donald and Lydia“
https://www.youtube.com/watch?v=hLfOs6MvBPM
„Six o'clock news“
https://www.youtube.com/watch?v=oliKRRw6ACk
Leider kann ich mit Rock und Co nicht viel anfangen. Schlimm wird es für mich bei RAP.
Mein musikalisches Genre liegt im Bereich der "Klassischen Musik", besonders der "Wiener Klassik"!
Sehr viele Konzert- und Opernbesuche zählen zu meinem Repertoire.
Ich gestehe ein, dass nicht jeder Musikhörer Klassik bevorzugt.
Nessun Dorma - Turandot - Luciano Pavarotti
http://www.youtube.com/watch?v=rTFUM4Uh_6Y
oder
Hat Dein heimatliches Land - La Traviata - Dmitri Hvorostovsky
Unglaublich was hier abgeht!!!
Stehe gerade am Kochtopf, und erfreue mich soo sehr an euch!!
Endlich mal, ein Thema, was wohl alle vereint!!?
Hier läuft gerade "Mother" von "Danzig" , wo auch mein Nickname her entstammt
Höre mir alles an, wenn auch etwas später... ich freue mich so sehr drauf!!! [size=10] [/size][size=10] [/size]
Hmm, ganz so ein toller Friede, wie ich erst noch angenommen habe, herrscht hier dann wohl doch nicht... leider!
Aber, ich gebe die Hoffnung noch nicht auf...
Und als kleine Brücke...
Wonderland by Night
Gern erinnere ich mich daran - und an meine Frau.
Unser gemeinsamer erster Tanz im Jahr 1963. Sie 17, ich 18.
Damals wurde noch getanzt und weniger gezappelt (bzw. auf der Tanzfläche „Rhythmusgymnastik“ betrieben). Naja, manchmal wurde – speziell bei solchen Musikstücken – die Hose etwas eng.
Bayerisch (die Bayern mögen korrigieren): „Hosentürlwetza“
Bert Kämpfert war mit diesem Titel schuld daran, dass ich neben meinen Lieblingsinstrumenten (Gitarre und Mundharmonika) noch Unterrichtstunden an der B-Trompete nahm (mäßiger Erfolg).
Ja Trompete, war damals schwer angesagt.
Schade nur, das die klassischen Instrumente derzeit so im Hintergrund stehen, ich hoffe die kommen irgendwann mal wieder groß raus!
Hier auch was altes, "Negermusik" wie man damals wohl auch dazu sagte..
Ben E King, Stand by me von 1961
Oder Big Bopper
Ich selber höre gerne Rammstein und vergleichbares.
Wenn ich gut drauf bin, höre ich auch mal das Gegenteil gerne, klassische Musik.
[color=#000000]Fryderyk Franciszek Chopin
Wunderschön zum genießen und entspannen (Augen schließen und nur in der Musik versinken):
https://www.youtube.com/watch?v=IS9OhCk5MtE
Chopin einmal ganz anders interpretiert:
https://www.youtube.com/watch?v=tohMbuthcuk
[/color]
Gerade den Song...
Omg ich liebe es! Treibt mir selbst die tränen in die Augen... is ja kein pures liebeslied aber dennoch wie das leben zwischen menschen spielt....
Dieses lied hat mich die letzten monate sehr berührt.
Obwohl ich normal auf heavy metal und retro wave steh lol.
Das lied geht über alkoholismus in der partnerschaft. Schrecklich wiever aus geliebten menschen tyrannen machen kann..
Aber für die guten zeiten oder einfach nur autofahren kann ich nur jedem lazerhawk empfehlen!
Vor allem das redline album. Wenn ihr kinder der 80er seit geht euch das herz auf
Kann man hören im Auto.
Hier einmal der Link zum Albumhören.
Kann man hören im Auto.
Ich würde mal sagen, das kommt auf das Auto drauf an
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!