Ein UMTS USB-Stick wäre die einfachste Lösung. Der Stick beim Tchibo kostet selbst um die 50 Euro, dann kann man für 10 Euro/Monat 500MB bekommen, oder für 20 Euro/Monat 5GB. Tchibo kooperiert mit o2, mit dem Stick erreicht man Geschwindigkeiten, vergleichbar mit DSL bis zu 2000 KBit/s. Würde man einen UMTS-Stick frei auf dem Markt kaufen, könnte man mit der Tchibo-Karte auch Geschwindigkeit bis 4000-5000KBit/s. erreichen, je nach Empfang!
Mit einem Router z.B. von AVM (Fritz!Box 3270/7270) kann man dann den Internet-Zugang dem ganzen Haus zur Verfügung stellen!

Internetzugang....
-
-
Zitat
Original von liwia
@dibawob
Wie schnell ist es mit so nem Stick? Geht es auch bei Turm oder muss das Notebook sein?Wie die Übertragung ist müßte ich nachschauen. Geht auch am PC; USB-Anschluß. Muss kein Laptop sein.
Der Stick ist aber für einen Laptop erfunden, damit man sich in freier Natur bewegen kann.
Mein Bekannter flucht aber immer, wenn er mit der Laptop-Stick-Technik in ein Funkloch gerät. Dann ist wohl öfter "Zappenduster". Sehrwahrscheinlich steckt er in letzter Zeit in so einem Loch. sonst hätte ich schon mal eine Nachricht von ihm bekommen. -
Salza war wieder mal schneller.
-
ich habe den Stick auch schon Unterwegs im Auto ausprobiert, es klappt!:) ist halt wie mit einem Händi! Im Haus, kann man eine Antenne an so einen Stick anbringen und wie jede Antenne, an einen Platz mit dem besten Empfang hinstellen!
-
Vielen, lieben Dank Euch allen für die grosse Hilfe, jetzt weiss ich nicht nur, was Bahnhof ist
Wir werden da die Tage das Angebot mit dem Stick von O2 ausprobieren um den Empfang zu testen, angeblich haben die da den besten Empfang. Würde 21 Euro im Monat kosten plus Festnetz mit Flaterate von Vodafon für 9,95. Das wäre doch akzeptabel, oder? Zwar mehr als jetzt bei Versatel, aber akzeptabel.
Jetzt hängt alles davon ab, was der Stick da leistet!
-
Die T-com hat da die Leitungen nur bis Haus Nr 14 gelegt und weiter nicht....keiner konnte sagen warum...
-
Zitat
Original von elLopo
... dann kann man für 10 Euro/Monat 500MB bekommen, oder für 20 Euro/Monat 5GB. ...sind die in D noch nicht so verbreitet?
ich finde die preise recht hoch. in UK bekomme ich pay as you go 7GB fuer Ł15 (~18euro)...und eine technische frage, koennte ich meinen UK stick in D mit einer pay as you go sim bestuecken?
-
... wenn Du mir sagst was "pay as you go" ist, kann ich Dir antworten.:D
-
Man beachte was nach x GB passiert, der GB-Preis ist nicht darüber hinausgehend gleich bleibend. Sind keine Unsummen, dennoch gut zu wissen dass exzessive Besuche bei z.B. youtube auch etwas mehr kosten können.
Man sollte sich vielleicht im ersten Monat mal ein Programm besorgen (gibt es als freeware) was mit zählt, dann kann man in etwa abschätzen wie man das ausschöpft/überschreitet... -
@ObywatelGG, ich habe bei meinen Beispielen vergessen dazu zu schreiben, dass als erstes das alles [COLOR=green]Prepaid[/COLOR] Angebote sind, als zweites, dass für 10Euro/Monat-500MB danach pro/Min. weitere Kosten entstehen (außer man hat nichts mehr auf der Karte), drittens, dass für 20Euro/Monat-5GB danach es nichts mehr kostet, aber die Geschwindigkeit gedrosselt wird, wobei man es neu bezahlen kann und wieder die normale Geschwindigkeit bekommt. Wie Du richtig geschrieben hast, man soll erst mal herausfinden welcher Art Internet-Nutzer man ist. Auf keinen Fall ist dieses Angebot für Leute die Filme, oder Musik "runter saugen" möchten! Für die die aber ganz normal Emails abrufen, oder im I-net "surfen" wollen reicht es "dicke"!:)
Gruß
-
Zitat
Original von elLopo
... wenn Du mir sagst was "pay as you go" ist, kann ich Dir antworten.:Dtja... immer diese anglizismen...
dann eben in (oder auf) deutsch: "prepaid"... -
Zitat
Original von elLopo
... wenn Du mir sagst was "pay as you go" ist, kann ich Dir antworten.:Dauf deutsch uebersetzt:
lass die kohle hier
und hau schnell wieder ab
bei problemen ruf die hotline an...und warte..und warte... -
Lustig, dass wir das englische Wort prepaid gebrauchen und die Engländer nicht!:D
Ich weiß nicht wie das in England ist, in Deutschland sperrt jeder Anbieter "seine" Geräte gegen fremde SIM-Karten! Ist Dein Stick jedoch frei von solch einer Sperrung kannst Du natürlich jede deutsche SIM-Karte benutzen! -
danke fuer die info.
ZitatOriginal von elLopo
Lustig, dass wir das englische Wort prepaid gebrauchen und die Engländer nicht!:D
...na frag mal hier nach einem handy...
-
... deshalb heißt mein Handy = Händi und mein BT-Headset = Ori
-
In Polen heißen die Geräte "Zelle" (die biologische oder sonstige), aufgrund der Zellenstruktur der Funkwellenausstrahlung/der Infrastruktur eben die dahinter steckt, Autos heißen aber nicht "Kreuzung" nur weil sie selbige befahren, schon interessant
-
Zitat
od Obywatel GG
In Polen heißen die Geräte "Zelle" (die biologische oder sonstige),
dh - komórka -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!