Dieselaffäre

  • Diesen thread gab's ja schon mal, musste halt geloescht werden.. 8) so J.R.-maessig...

    Neue Entwicklungen:
    http://www.spiegel.de/karriere/vw-ab…-a-1206769.html
    Es gibt vier denkbare Szenarien. Erstens: Vorstand "X" hat vorsätzlich gehandelt und die Manipulationssoftware in Auftrag gegeben. Zweitens: Er hat von der Manipulation gewusst, aber nichts dagegen unternommen. Drittens: Er hätte es wissen können, hat aber die entsprechenden Hinweise ignoriert. Und viertens: Er hat sein Unternehmen so fahrlässig strukturiert, dass er es nicht erfahren konnte. Und selbst dieser Fall würde ihn teuer zu stehen kommen.
    und
    http://www.spiegel.de/auto/aktuell/a…-a-1206722.html

    Ob das jetzt nur alle deutschen oder auch andere Hersteller (Bosch zB) betrifft wird sich zeigen.

    Aber das dann der Steuerzahler belastet wird aus diesem Betrug geht ja gar nicht :!: (also auch nicht nicht Diesel-Fahrer). Aber diese D-Autolobby ist einfach uebermaechtig.

  • [size=12]Erl([size=10]Diesel[/size])könig [size=10]Ballade von Johann Wolfgang von Dingsta[/size][/size]

    [size=12][size=10]
    [b][size=10]Wer fährt da so spät durch Nacht und Wind.[/size][/size]
    [size=10]
    [size=10]Das ist der Vater mit seinem Kind.[/size]
    [size=10]So eine Unverschämtheit von dem Alten, das Kind mit der Nase in den Auspuff zu halten.[/size][/size][/b][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Dr.pc (9. Mai 2018 um 07:52)

  • Aber diese D-Autolobby ist einfach uebermaechtig.


    Und nicht nur diese. Da gibt´s zum Beispiel noch die Agro-Chemie-Lobby: Siehe Christian Schmidt (CSU) und sein Alleingang bei der Glyphosat-Verlängerung.
    Oder Julia Klöckner (ebenfalls CSU) mit ihrer Entscheidung gegen eine Zuckersteuer. Die Süsswaren-Industrie wird es ihr danken.
    Oder die Pharma-Industrie mit ihrem (Lobby-)Befürworter Jens Spahn (CDU).

    Fällt mir doch spontan beispielsweise auch eine Ursula (Ullala) Schmidt (SPD) ein. Seinerzeit Gesundheitsministerin, heute unter anderem Verwaltungsrätin in einem Schweizer Pharma-Unternehmen. Durch weitere Nebeneinkünfte zählt sie zu den Parlamentarien mit den höchsten Nebeneinkünften.

    Und diese Riege könnte man noch um etliche Volksvertreter verlängern.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Danke Olaf!
    Leider betrifft mich das Thema persönlich grad sehr und obwohl ich gut kochen als auch essen kann, weiß ich grad nicht woher ich soviel nehmen soll wie grad kotzen könnte...

    Beste Grüße,
    Oliver

  • Wir werden richtig verarscht und keiner merkt das!
    Für Dieselfahrer ab Euro V: hier lesen.

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

  • Autor: [color=#000000]Markus Schön[/color]

    Quelle: Manager Magazin

    Der einzige Weg den Diesel zu erhalten, ist eine adäquate Nachrüstung der Hardware. Ich bin mir sicher, dass daran bereits mit Hochdruck gearbeitet wird. Nicht nur bei Volkswagen. Und ob uns die Elektromobilität rettet, retten kann, da habe ich meine Zweifel.

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Der einzige Weg den Diesel zu erhalten, ist eine adäquate Nachrüstung der Hardware. Ich bin mir sicher, dass daran bereits mit Hochdruck gearbeitet wird. Nicht nur bei Volkswagen. Und ob uns die Elektromobilität rettet, retten kann, da habe ich meine Zweifel.

    Zitat von Welt.de

    Damit sich ein Elektro-Auto von der Größe eines Tesla Model S ökologisch rechnet, muss man acht Jahre damit fahren. Das sagt zumindest eine Studie des schwedischen Umweltministeriums, welche die Produktion der Lithium-Ionen-Akkus von Elektro-Autos genauer unter die Lupe genommen hat und über die nun die SHZ berichtet. So entstünden bei der Herstellung pro Kilowattstunde Speicherkapazität rund 150 bis 200 Kilo Kohlendioxid-Äquivalente. Umgerechnet auf die Batterien eines Tesla Model S wären das rund 17,5 Tonnen CO2. Das ist enorm viel, betrachtet man den jährlichen pro-Kopf-Ausstoß an CO2 in Deutschland von rund zehn Tonnen.

    Die schwedische Studie rechnet vor: Ein Fahrzeug mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor könne acht Jahre gefahren werden, bevor es die Umwelt so stark belastet habe wie die Akku-Produktion für ein Tesla Model S, zumal der Stromverbrauch beim Fahren dabei gar nicht berücksichtigt ist. Bei einem kleineren E-Fahrzeug wie dem Nissan Leaf wären es noch etwa drei Jahre. Daher fordern die Forscher, dass Hersteller und Verbraucher mit kleineren Batterien auskommen müssten – ein starker Gegensatz zur Jagd nach immer größerer Reichweite, die meist mit größeren Batterien erkauft wird.

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

    3 Mal editiert, zuletzt von Dr.pc (9. Mai 2018 um 10:00)

  • was für ein langweiliges Thema :thumbdown:

    Guten Morgen Görlitzer,

    richtig, einige Beiträge sind vom eigentlichen Thema abgewichen. Ist das so tragisch?
    Die Thematik allerdings ist hochexplosiv.

    Niemand muss Beiträge in diesem Forum gut finden, auch ist eine Beteiligung nicht zwingend.
    Vielleicht dürfen wir hochinteressante Beiträge ja von Dir erwarten? Wir freuen uns darauf.

    ;)

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat von »Görlitzer«



    was für ein langweiliges Thema

    Guten Morgen Görlitzer,

    richtig, einige Beiträge sind vom eigentlichen Thema abgewichen. Ist das so tragisch?
    Die Thematik allerdings ist hochexplosiv.

    Niemand muss Beiträge in diesem Forum gut finden, auch ist eine Beteiligung nicht zwingend.
    Vielleicht dürfen wir hochinteressante Beiträge ja von Dir erwarten? Wir freuen uns darauf.

    Also, tut mir leid, aber ich habe einige Volkswagen Autos mit Diesel Motor, und absolut keine Probleme damit.

    Die laufen alle einwandfrei und sind sehr zuverlsässig.

    2 Mal editiert, zuletzt von Görlitzer (12. Mai 2018 um 17:55)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!