Energie und Umwelt: Der Tourismus und die Treibhausgase

  • Laut einer international angelegten Studie steht der Tourismussektor für acht Prozent aller CO2-Emissionen weltweit. Sein ökologischer Fußabdruck könnte aufgrund mangelnder oder fehlender Regulierung noch deutlich größer werden.

    Autor: [color=#000000]Valery Laramee de Tannenberg,[/color] Übersetzung:[color=#000000] Tim Steins[/color]

    Quelle: Le Journal de l' Environnement - (Frankreich) - Euractiv

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ich hatte gedacht, gerade der Kreuzfahrttourismus würde mehr zur CO²-Belastung beitragen. Da wird ja Schweröl verbrannt ... da ist ja das Rauchen fast gesünder als ein Tag auf so einem Pott :whistling:

    Siehe z.B. hier:

    AIDA Prima als Dreckschleuder entlarvt
    Alarmierende Werte bei Abgasmessungen an Bord des Kreuzfahrtschiffes
    Aus dem Schornstein der AIDA Prima raucht es gewaltig: Das ARD-Verbrauchermagazin „Plusminus“ dokumentierte bei verdeckten Messungen an Deck eine erschreckend hohe Konzentration besonders gesundheitsgefährdender Kleinstpartikel. Der Ozeanriese ist nicht so sauber, wie das Unternehmen behauptet.

    https://www.nabu.de/news/2017/03/22105.html

  • Also im nächsten Urlaub eine Kreuzfahrt mit dem Rad planen. Die Abgaswerte halten sich in Grenzen, es soll auch gesund sein, solange man nicht überrollt wird und billig ist es auch nebenbei, wenn man seine Ansprüche herunter schrauben kann. :D

    Im Ernst, das Bewusstsein seinen Urlaub so zu planen, dass die Umwelt nicht belastet wird, bekommt man kaum in die Köpfe der Menschen hinein.
    Welche Alternativen gibt es noch?
    Wie schon geschrieben, fällt mir spontan Radfahren, Wandern oder Urlaub in den eigenen vier Wänden ein.

  • Kreuzfahrt:
    mit ca 6000 Leuten auf begrenztem Raum 2 Wochen auf einem Ozean rumzuschippern ? Nee, danke vielmals. So wie all-insclusive-Urlaub im 4* Hotel mit Swimmingpool und Karaoke (Eh Alda: isch war in Mexico)).

    Der Witz beim Urlaub ist ja fuer manche, etwas Neues zu erleben, weiter weg von zu Hause; umweltvertraeglich kann man/frau ja die "letzte meile" absolvieren.

  • Greisslich das! Leider sind die Kreuzfahrer meist auch die, die alles in vollen Zügen genießen...

    Von denen fragt eh keiner nach der Umwelt :thumbdown:

    Beste Grüße,
    Oliver

  • Mein Gott habt ihr Sorgen.

    ich habe auch 3 Kreuzfahrten mit der "AIDA" hinter mir, und es war sehr schön.

    Wollt ihr das jetzt auch noch verbieten, oder ?

    Ich habe jetzt für diesen Beitrag ersteinmal 1 Stern gegeben.

    Einmal editiert, zuletzt von Görlitzer (16. Mai 2018 um 22:43)

  • Ach, J.R. gibt es noch? Ich war ein paar Tage nicht hier und hatte gedacht, er wäre wegen seiner Postings mittlerweile gesperrt worden ... (nicht gehofft! Der Zoff hat mir gefallen 8) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!