• Czesc i dobry wieczor,
    Jestem kobieta z Niemce, mam jadek i babcia z Slaskie, oni czasami mowili polski,
    ale je wlasnie teraz zacynam uzyc sie polski. Dlatego przepraszam za moje bledi.

    Ja pisam z klawiatura nimecka, ale moza zbode mie polska.
    Do pisanie sawce stosowaniem "google translate" jasli nie znam slov, i aktualnie tylko
    usce siem z pomoca przyaziela i Duolingo, kilka dni temo po raz pierwszy przecytalam
    polska bajke. Jestem zadolowona na wymiane.
    Czekam ludzie do napisania polski/deutsch.

  • Witam i dobry wieczór, jest możliwość w Windows i lub Os załadować kolejną polską klawiaturę. Wtedy to działa,

    Pozdrowienia Dr.pc

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

  • Hallo Sonnenuhr,

    erlaube mir den Hinweis, dass man bei Apache OpenOffice und LibreOffice auch für mehrere Sprachen eine Rechtschreibprüfung installieren kann. Beide Office-Suiten stehen auch als portable Versionen zur Verfügung. Diese kann man von einem USB-Stick aus laufen lassen, ohne dass auf dem PC irgendwelche Änderungen erfolgen. - Zu den Office-Produkten von Microsoft kann ich nichts sagen.

    Ich habe mal über den von Dir geposteten polnischen Text die Rechtschreibprüfung für Polnisch laufen lassen. Wenn Du möchtest, poste ich das Ergebnis hier.

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo allerseits,

    in den letzten Tagen habe ich mir den von Sonnenuhr geposteten polnischen Text immer wieder angesehen. Mich beschäftigen zwei Fragen zur Grammatik:

    1. Die Präposition „z“ erfordert zur Angabe der Herkunft den Genitiv. Für „Śląsk“ finde ich als Genitivform „Śląska“. Mir ist nicht klar, welche Berechtigung an dieser Stelle „z Śląskie“ hat.

    2. Statt „Czekam ludzie do napisania polski” hätte ich geschrieben: „Czekam ludzie do napisania po polsku”. Darf man hier „polski” schreiben?

    Bei meinen Überlegungen bin ich von der polnischen Standardsprache ausgegangen. Gibt es möglicherweise im Schlesischen andere Regeln?

    Gruß

    chód wilka

  • 1. Die Präposition „z“ erfordert zur Angabe der Herkunft den Genitiv. Für „Śląsk“ finde ich als Genitivform „Śląska“. Mir ist nicht klar, welche Berechtigung an dieser Stelle „z Śląskie“ hat.


    [color=#000099]Richtig:[size=12] ze Śląska[/size][/color]

    Zitat

    2. Statt „Czekam ludzie do napisania polski” hätte ich geschrieben: „Czekam ludzie do napisania po polsku”. Darf man hier „polski” schreiben?


    [color=#000099]czekam, aż ludzie napiszą [size=12]po polsku[/size] / czekam na ludzi, którzy napiszą [size=12]po polsku[/size][/color]

    Zitat

    Bei meinen Überlegungen bin ich von der polnischen Standardsprache ausgegangen. Gibt es möglicherweise im Schlesischen andere Regeln?


    [color=#000066]ich meine - nein; die "Sonnenuhr" hat doch geschrieben: "zaczęłam uczyć się polskiego" ;) , Sie hat erst begonnen Polnisch zu lernen[/color]
    Gruß
    Choma

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!