Beiträge von Oda

    OK, also stellt sich doch heraus, dass die von Dir aufgeführten Argumente pro unbedenklichen Einsatz von Atomkraft auch für erneuerbare Energien sprechen.
    Dann ist doch die Entscheidung nicht mehr schwer! Wer will dann schon aus einem Radiumbecher trinken?

    Zitat

    od Diabel
    Ein normaler Mensch sucht zuerst die Problemlösung.

    Hi, hi und das sagt der, der noch vor Kurzem meinte

    Zitat

    Technologische Fortschritte in der Kernenergieanwendung wie z.B. Schneller Brüter oder Fusionsreaktoren werden auch das Abfallproblem reduzieren.

    Wie war das noch mal mit den ideogischen Argumenten?

    Zitat

    od Diabel
    Die Netzstabilität wird durch den ganzen Windkram und Solarstrom gefährdet, da eben keine kontinuierliche Einspeisung erfolgt.

    Und auch da kennt sich Deine Oda aus: Leistungsfähige Zwischenbatterien - Stichwort: Redox-Flow-Zellen (z.B.)

    Zitat

    od Diabel
    Wo Du recht hast, hast Du recht. Die Franzosen sind verkappte Kommunisten. Die wollen mit der Lieferung von Atomstrom unter Erzeugerpreis, Deutschland wieder in die Internationale aufnehmen.

    Oje - ich bin geplättet von soviel beißender Ironie!
    Und was woltest Du mit diesem Satz sagen? Daß Deine Aussage vom preiswerten Atomstrom in Frankreich richtig war? Er ist günstig, weil es Atomstrom ist? :oczko

    Zitat

    Strom kostet in etwa die Hälfte in Polen. Der Pro-Kopf Stromverbrauch ist ca. 61% des D-Verbrauches.

    Hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen: sprich Du nimmst die Privatstromkosten und vergleichst sie mit dem Gesamtverbrauch. Außerdem hast Du schon wieder vergessen zu erwähnen, wer monatlich eigentlich mehr ausgeben muß für Energie. Am besten wäre so eine prozentuale Zahl vom Durchschnittsgehalt. Aber das weißt Du ja, wenn Du in Polen lebst.
    Aber auch diese Zahl spricht Bände - ist Dir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen :oczko

    Zitat

    Wer genug Kohle hat , kann sich auch ein grünes Mäntelchen leisten. Die armen Schweine müssen die grüne Oekosuppe auslöffeln.

    Du schriebst 'bezahlbar' - also versuche jetzt bitte nicht alles glatt zu bügeln. Wieviel bezahlen denn diese armen Schweine in Polen und D für Energie? Wer hat am Ende weniger Kaufkraft?

    Zitat

    od Diabel
    Liebe Oda, ganz konkret ist jeder Preis subjektiv und abhängig vom Einkommen. Ich könnte mir auch eine private Windmühle leisten und meinen Strom selber produzieren, leider konnte mir noch niemand anhand einer Kalkulation den Nutzen erklären.

    Nein, nicht subiektiv, aber ja: abhängig vom Einkommen. Und nur das macht Sinn, wenn man nach der Bezahlbarkeit fragt - übrigens: Deine Frage :oczko
    Wie ist es also? Wo ist Energie bezahlbarer? In Polen oder in Deutschland?

    Das war nicht meine Frage. Ich fragte nach dem Anteil am Verdienst. Nur so kann man ja eine Aussage über 'zumutbar,erschwinglich,preiswert,preisgünstig' machen, oder?

    Damit nähren wir uns vielleicht ein bisschen an das 'Bezahlbar' an, deren konkrete Beantwortung Du auch schon - mit viel 'Gelabbere' :oczko weggedrückt hast.

    Zitat

    od Diabel
    Muss, müssen,soll, kann, wird ....
    Das ist grüner Populismus pur. Bauernfängerei ohne Beachtung der Realität.
    ..
    Wird schon irgendwie werden. Das Ergebnis fliegt uns jetzt gerade mit dem Eurocrash um die Ohren.

    Komisch, mit weniger Argumenten und gefährlicheren Auswirkungen verteidigst Du die naive Herangehensweise an die Atomkraft. Was ist denn schon der Euro-Crash gegen Fukushima?

    Zitat

    Naturgesetze existieren eben unabhängig von Ideologie und Parteizugehörigkeit.

    Eben! Warum benutzt du sie also nicht so?

    Zitat

    od Diabel
    Wenn ich privat ein Kernkraftwerk hätte, würde ich nicht ruhig schlafen können, wenn mir rot-links-grüne Antifaanhänger die Software schreiben würden.

    Sorry, aber ich denke, Du iiest meine Antworten nicht richtig, da nur so etwas bei Dir rauskommt. Es geht hier nicht um für oder gegen Kernkraft, sondern um eine gewisse Naivität zu den Sicherheitsfragen, die man sowohl in dem polnischen Regierungspapier als auch bei Dir bemerkt. Aber vielleicht ist es ja auch einfacher, sich auf diese Argumentationsschiene zu verlagern, als ganz schlicht auf die Argumente einzugehen, warum 30 Jahre Atomkrafterfahrung ignoriert werden.
    Denn so eine Aussage, wie die da oben, zeigt doch eigentlich, dass Du einfach nur am anderen Extrem hängst, wie die Atomkraftgegner. Und das ist bestimmt nicht besser.

    Darek hat es doch eigentlich auf den Punkt gebracht:

    Zitat


    Außerdem möchte ich auch einmal daran erinnern, dass allein durch Tschernobyl auch heute noch Pilze und Wildfleisch z.B. im Bayernländle belastet sind.

    Zitat

    od Diabel
    Demnächst werden in Deutschland Tausende Kernenergiefachleute arbeitslos... GEKÜRZT

    Mag ja alles sein, aber das macht das Papier nicht besser und die Sache nicht sicherer. Trinkst Du morgens deinen Kaffee aus Radiumbecher?


    Oda, bitte keine Vollzitate benutzen! - elLopo

    Zitat

    od Diabel
    Wenn Du die technische Zeichung deiner "Freien Energiemaschine" oder des Perpeteum Mobile fertig hast und das erste Modell seine Funktionsprobe bestanden hat , dann melde Dich bei mir. Dann rufe ich den Donald an und dann können wir noch mal über die Kernkraftwerke diskutieren.

    Ist dies eine Antwort auf meine Bemerkung zu dem recht naiven Papier? Wenn ja, dann ist dies eine recht oberflächliche. Ich habe mich nicht zur Atomkraft im allgemeinen, sondern zu dem Dokument geäussert.
    Ich schreibe Software für Atomkraftwerke (allerdings nicht für polnische :oczko) und kann glaube ich ganz gut einschätzen, welche Risiken diese Energiegewinnung birgt. Es ist absolut unsinnig von einem Extrem ins andere zu fallen. Und dieses Papier ist absolut blauäugig. Les es doch mal! Schon allein die Ausführungen zur Endlagerung machen mir Angst. Von verschiedenen Katastrophenscenarien ganz zu schweigen (die teilweise ganz fehlen).
    Wenn ich das mit dem Vergleiche, auf was unsere Software gereviewt wird, dann kann ich nur sagen: Hier gehen Leute ans werk, die nicht alles berücksichtigt haben und die Erfahrung der letzten 30 Jahre mit Kernenergie völlig außer Acht gelassen haben.