Beiträge von Wróbel

    Lebensplanung

    Ein Investmentbanker stand in einem kleinen mexikanischen Fischerdorf am Pier und beobachtete, wie ein kleines Fischerboot mit einem Fischer an Bord anlegte.
    Er hatte einige riesige Thunfische geladen.

    Der Banker gratulierte dem Mexikaner zu seinem prächtigen Fang und fragte wie lange er dazu gebraucht hatte.

    Der Mexikaner antwortete: "Ein paar Stunden nur. Nicht lange."
    Daraufhin fragte der Banker, warum er denn nicht länger auf See geblieben ist, um noch mehr zu fangen.
    Der Mexikaner sagte, die Fische reichen ihm, um seine Familie die nächsten Tage zu versorgen.
    Der Banker wiederum fragte: "Aber was tun sie denn mit dem Rest des Tages?"

    Der mexikanische Fischer erklärte: "Ich schlafe morgens aus, gehe ein bisschen fischen, spiele mit meinen Kindern, mache mit meiner Frau Maria nach dem Mittagessen eine Siesta, gehe in das Dorf spazieren, trinke dort ein Gläschen Wein und spiele Gitarre mit meinen Freunden. Sie sehen, ich habe ein ausgefülltes Leben."

    Der Banker erklärte: "Ich bin ein Harvard Absolvent und könnte Ihnen ein bisschen helfen. Sie sollten mehr Zeit mit Fischen verbringen und von dem Erlös ein größeres Boot kaufen. Mit dem Erlös hiervon wiederum könnten sie mehrere Boote kaufen, bis sie eine ganze Flotte haben.
    Statt den Fang an einen Händler zu verkaufen, könnten sie direkt an eine Fischfabrik verkaufen und schließlich eine eigene Fischverarbeitungsfabrik eröffnen. Sie könnten Produktion, Verarbeitung und Vertrieb selbst kontrollieren. Sie könnten dann dieses kleine Fischerdorf verlassen und nach Mexiko City oder Los Angeles und vielleicht sogar New York umziehen, von wo aus sie dann ihr florierendes Unternehmen leiten."

    Der Mexikaner fragte: "Und wie lange wird dies dauern?"
    Der Banker antwortete: "So etwa 15 bis 20 Jahre."
    Der Mexikaner fragte: "Und was dann?"
    Der Banker lachte und sagte: "Dann kommt das Beste. Wenn die Zeit reif ist, könnten sie mit Ihrem Unternehmen an die Börse gehen, Ihre Unternehmensteile verkaufen und sehr reich werden.
    Sie könnten Millionen verdienen."
    Der Mexikaner sagte: "Millionen, und dann?"

    Der Banker sagte: "Dann könnten sie aufhören zu arbeiten. Sie könnten in ein kleines Fischerdorf an der Küste ziehen, morgens lange ausschlafen, ein bisschen fischen gehen, mit Ihren Kindern spielen, eine Siesta mit Ihrer Frau machen, in das Dorf spazieren gehen, am Abend ein Gläschen Wein genießen und mit Ihren Freunden Gitarre spielen."

    ;)

    Der Sohn eines arabischen Scheichs studiert in Tschechien. Nach einem Monat schreibt er nach Hause:

    "Böhmen ist wunderschön, die Menschen sind sehr angenehm und es gefällt mir hier ausgesprochen gut. Nur ab und zu schäme ich mich, wenn ich mit meinem vergoldeten Mercedes zur Uni fahre und einer meiner Professoren gerade aus der Straßenbahn aussteigt."

    Nach ein paar Tagen folgt ein Scheck über 1 Millionen Dollar und eine kurze Nachricht von den Eltern:

    "Mache uns keine Schande, kauf´ dir auch eine Straßenbahn!"

    Jedes Jahr treffen sich ein paar Schulfreunde, um einen tollen Abend zu erleben. Als sie 40 wurden, trafen sie sich und rätselten, was sie an diesem Abend unternehmen sollten.

    Sie wurden sich erst nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof „Zum Löwen“ gehen, die Kellnerin ist scharf und trägt immer eine tief ausgeschnittene Bluse". Gesagt, getan.

    Zehn Jahre später, als sie 50 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten.

    Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof „Zum Löwen“ gehen, da isst man sehr gut und die Weinkarte hat ein paar edle Tröpfchen zu bieten!" Gesagt, getan.

    Zehn Jahre später, als sie 60 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten.

    Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof „Zum Löwen“ gehen, da ist es ruhig und es wird nicht geraucht!" Gesagt getan.

    Zehn Jahre später, als sie 70 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten.

    Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof „Zum Löwen“ gehen, da ist alles rollstuhlgängig und es gibt einen Lift!" Gesagt getan.

    Kürzlich sind sie 80 geworden, trafen sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten.

    Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof „Zum Löwen“ gehen".
    Da sagte ein anderer: "Gute Idee, da waren wir noch nie!"

    [color=#000000]· [/color][color=#000000][font='Book Antiqua']Umfrage neulich in einer deutschen Stadt: [/font][/color]
    [color=#000000][font='Book Antiqua']
    "Was halten Sie in Deutschland für das größere Problem: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" [/font][/color]

    [color=#000000][font='Book Antiqua']
    "Weiß ich nicht, ist mir aber eigentlich auch egal!"[/font][/color]

    http://mowicpopolsku.com/de/polnisches-…enkombinationen

    Zitat:[SIZE=16][COLOR=darkblue] Digraphen[/COLOR] (Kombinationen aus zwei Buchstaben) und [COLOR=blue]Trigraphen [/COLOR](Kombinationen aus drei Buchstaben) werden wie ein einziger Laut ausgesprochen[/SIZE].

    Es heißt dort, dass es nur nur einen Trigraphen gibt.

    Zitat: Einziger Trigraph im Polnischen ist die Kombination "dzi"


    :mysli Hmm..... ich hätte gewettet, das u.a. prz wie in [COLOR=darkred]Przepraszam[/COLOR] und Krz wie in[COLOR=firebrick] Krzysztof [/COLOR] auch zu den Trigraphen gehört.

    Nein?

    http://de.wikibooks.org/wiki/Polnisch/_Kurs/_Phonetik


    Ń / ń Auch das ń kommt nicht im deutschen Alphabet vor und der Laut, für den es steht, lässt sich im Deutschen nur in französischen Fremdwörtern finden.

    ń [r], koń (info) Champignon

    Das ń ist der einzige Konsonant, der nie am Wortanfang steht. Daher ist der Großbuchstabe Ń nur dann anzutreffen, wenn das gesamt Wort in Großbuchstaben geschrieben ist: KOŃ.

    Cześć,

    unter diesem Link habe ich endlich eine Website gefunden, wo einem ganz langsam und deutlich jeder einzelne polnische Buchstabe vorgelesen wird - allerdings haben die Macher die Buchstaben Q, V und X vergessen, obwohl laut Wikipedia diese schon seit den 1910-er Jahren! zum polnischen Alphabet gehören.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Polnische_Sprache


    Auch finde ich hier übersichtlich die Namen der einzelnen [COLOR=darkblue]Satzzeichen[/COLOR] aufgeführt und vorgelesen, zum Beispiel:

    http://mowicpopolsku.com/de/polnisches-alphabet-aussprache/


    Znak interpunkcyjny

    Ausrufezeichen
    Fragezeichen
    Komma
    Punkt
    Doppelpunkt
    Semikolon usw.

    Sehr nützlich. :okok

    Und auch die Unicode-Zeichen und HTML-Codes für polnische Buchstaben sind hier in einer Tabelle zu sehen.

    Nur eines kann man auch hier leider nicht machen, sich die eigenen gewünschten Worte und Sätze so schöööön langsam und deutlich vorlesen lassen, wie die Computerstimme das Alphabet anhand von Beispielen macht.

    Vielleicht bei babbel? :mysli


    Beim Programm ivona spricht der Computer m. E. generell zu schnell.

    http://www.androidpit.de/de/android/tes…hlichere-Stimme

    Letztendlich ist kein Computer ein Ersatz für Gesprächspartner. Er hat manchmal nur mehr "Geduld". :oczko

    http://youtu.be/KwnvHqvHtt8

    Georg Schramm erhält den Erich Fromm Preis 2012

    aus Wikipedia: .....Schramm gilt als einer der besten und schärfsten Vertreter des politischen Kabaretts. In seinen polemischen Texten analysiert und kritisiert er häufig das kapitalistische Wirtschaftssystem und den herrschenden Zeitgeist, indem er diesen mit den klassischen Bildungsidealen konfrontiert und dabei die Grenze zwischen Spaß und Ernst verwischt. .......

    :oklasky :oklasky :oklasky

    http://youtu.be/WxWQheMkaqw

    Schade, dass ihn die meisten polnischen User wahrscheinlich nicht verstehen können. Er ist für Deutschland ein genialer Aufrufer zum gerechten ZORN.