Beiträge von Wróbel

    Cześć,

    wieder habe ich durch Zufall einen Film gefunden, der vielleicht für einige Zeit über YouTube zu sehen ist.

    Den Titel kann ich nicht gut übersetzen, die Goggle- Übersetzung ist für mich unverständlich, es hat etwas mit attraktiv zu tun, mit wíssen und.... :mysli :oczko

    Es gibt viele verhältnismäßig langsam gesprochene Dialoge, das eine oder andere verstehe ich sogar.

    Eine schöne Filmmusik, einige bewerkenswerte Annekdoten, nun, wem er gefällt...... bitte. :ostr

    http://youtu.be/2QmnYh1X-vM


    http://pl.wikipedia.org/wiki/Atrakcyjny_pozna_pani%C4%85...

    :szok "Attraktive Sie wissen" ist die Verfilmung des populären Kunst von Mark Getter. Na potrzeby kina Rębacz tekst nieco zmienił i rozbudował, co jednak nie wyszło mu na dobre. Für die Zwecke des Kinos Rębacz Text leicht verändert und erweitert, aber dass es nicht geklappt hat für gut. Bohaterem filmu jest Stasio Tuchała, stary kawaler, mieszkaniec wsi Sucha Wólka. Der Protagonist ist Stasio Tuchała alter Junggeselle, Bewohner des Dorfes Dry Wolka. Kiedy jego siostra wyjeżdża do Ameryki, Stasio zostaje sam i - jak się niebawem okazuje - nie radzi sobie zupełnie z gospodarstwem. Als seine Schwester nach Amerika gegangen ist Stasio die gleichen, und - wie sich bald herausstellt - nicht vollständig befassen sich mit der Beteiligung. Jego przyjaciele postanawiają go więc ożenić. Seine Freunde beschließen, ihn ..... :szok nur kopiert, nicht korrigiert :plotki

    Cześć Kaja,

    Dziękuje za tłumaczenie. Myślę Choma jest prawo. :oczko

    Die Worte [COLOR=red]Myślę, że .... [/COLOR]erkenne ich inzwischen, wenn sie im Radio gesprochen werden. Wie man aber nach eínem [SIZE=16][COLOR=orangered]z [/COLOR][/SIZE] ein Wort ausspricht, das auch mit [SIZE=16][COLOR=orangered]z [/COLOR][/SIZE] beginnt, das erscheint mir sehr schwierig.

    :ostr

    Mam jeszcze pytania: Jak się pisze po polsku:


    Ich gehe davon aus, dass du neben der vielen Arbeit noch eine Familie hast und daher nicht allzu viel Zeit für das Internet aufbringen kannst.


    Myśle, że masz duszo prace ..... rodzina ..... i nie wiele csasem za internetu.................... i dlatego nie można pozwolić sobie zbyt dużo czasu w Internecie. :szok :yyyy :smutny :ROTFL

    :ostr :kwiatek :kwadr :zacieszacz :piwo :kwiatek

    Cześć Choma, dziękuje, bardzo mi pomogłaś.


    Ein Pole hat mir vor wenigen Wochen folgenden alten Witz in Deutsch erzählt:

    Leonid Breschnew fragte einmal seinen polnischen Kollegen Gierek.
    "Du sag mal, du hast da einen, der behauptet, [COLOR=darkblue]Litauen, mein Heimatland[/COLOR]. Stimmt das?"

    Gierek: "Ja, das stimmt, aber der ist ja schon tot."
    Darauf Breschnew: "Siehst du, dafür liebe ich dich!"


    Ich nehme mal an, den Witz gibt es schon bzw. noch im polnischen Netz. Aber das werde ich nicht finden. Mein Bekannter freute sich, dass ich (als Deutsche) ihn sofort verstanden habe und ich mich natürlich auch. :oczko Er hat ihn auch gut erzählt.

    Kennen den auch noch die jungen Leute? Mein E- Mail Partner scheint ja auch nicht älter als 28 Jahre zu sein.

    Das kann wohl sein, dass das so gesagt wird, ich erkenne beim Hören nicht immer, ob ein [COLOR=crimson][SIZE=16]e[/SIZE] [/COLOR]oder ein [COLOR=crimson][SIZE=16]y[/SIZE] [/COLOR]am Ende gesprochen wird, aber es klang zumindest eindeutig nicht nach [SIZE=16][COLOR=darkblue]ów[/COLOR]. [/SIZE]

    :tak

    Część polskich zdań przetłumaczyłam z pomocą niemiecko-polskiego forum. Jak dotąd piszę po polsku bardzo mało. :prosi

    Jak się pisze po polsku:

    [COLOR=darkblue] Du sagst, dass ich schon gut Polnisch schreiben kann. Nun ja, vergiss aber nicht, dass ich viele Sätze von hilfsbereiten Leuten eines Deutsch- Polnischen Internet- Forums übersetzt bekomme. Das ist also keine Kunst.
    Ich schreibe dir am besten in Polnisch und in Deutsch, da du sagst, du möchtest Deutsch lernen. Richtig? Außerdem schicke ich dir auch einen Teil meiner privaten, nicht offiziellen Übersetzungshilfe. Vielleicht kannst du sie bei deiner Arbeit für meine Landsleute gebrauchen.

    Gerne bleibe ich mit dir in E- Mail Kontakt. Das wäre toll.

    Hast du in den letzten Jahren Deutschkurse besucht?
    Werdet ihr beim Deutsch lernen von eurem Arbeitgeber unterstützt?
    Wir bekommen bisher keine direkte Unterstützung für Sprachkurse. In Brandenburg gibt es allerdings pro Jahr 5 Tage Bildungsurlaub, Urlaub für Fortbildung, Weiterbildung. In zwei Jahren kann man 10 Tage nehmen, aber man kann nicht 15 Tage auf einmal alle drei Jahre nehmen. Maximal 10 Tage zusammen, alle zwei Jahre.
    Gibt es so etwas auch in Polen? [/COLOR]

    :kwiatek

    Als Antwort bekam ich folgenden Text:

    [COLOR=darkblue]Witaj .....

    dziękuję za zdjęcia wszystkie do mnie dotarły. Będzie fajna pamiątka ze wspólnych działań.
    Chciałem jeszcze powiedzieć, że bardzo ładnie piszesz po polsku. Jeżeli będziesz chciała się podszkolić w polskim to pisz do mnie śmiało. Oboje skorzystamy z tej nauki. Pozdrawiam Cię serdecznie i do usłyszenia.[/COLOR]

    Alles verstehe ich nicht, nur soviel: Er dankt für die Fotos, sie werden ein nettes Souvenir vom Treffen sein.
    Er wollte noch sagen, dass ich schon ganz gut in Polnisch schreibe - da werde ich noch mal ans Forum erinnern :oczko - . Wenn .....du deine (also ich meine) Sprachkenntnisse verbessern möchte, dann...... ? soll ich ihm schreiben. :mysli

    [COLOR=darkblue]Oboje skorzystamy z tej nauki. Pozdrawiam Cię serdecznie i do usłyszenia.[/COLOR] Etwas mit beide / beiden und herzliche / freundliche Grüße.

    :mysli Ich sag schon mal: Dziękuję za waszą pomoc.

    :ostr Ach, wie schön, dass es dich hier gibt. :kwiatek

    Bardzo dziękuje.


    "Jak dotąd piszę po polsku bardzo mało. "

    Wenn mal eine Frage hier übersehen und nicht beantwortet wird, so versuche ich halt einfach, andere Leute zu befragen. Das dauert auch mehr oder weniger lange. Okay.

    Auf meine Frage: [COLOR=darkblue]Warum fängt der polnische Satz mit dem Wort jak an? Mein deutscher Satz fängt mit ich an. [/COLOR] bekam ich verschiedene Varianten als Beispiele genannt:
    [SIZE=16]

    " Jak dotąd bedeutet "bis dahin". "Wie" ist für "jak" richtig, aber z.B. "jak moge pomoc" - "wenn ich helfen kann";"jak zwykle" - "wie immer; wie üblich" usw. also dem Kontext entsprechend - verschiedene Bedeutungen.[/SIZE].... "

    Und nun auch "Jak dotąd" = "bis her"

    :oczko

    Cześć,

    ich bitte um Hilfe bei einer Übersetzung.

    [COLOR=indigo]Jak się pisze po polsku: [/COLOR]

    Cześć ,

    vielen Dank für deine E- Mail mit dem Anhang. Ich schicke dir auch einige Texte und hoffe, du kannst die Dateien öffnen und lesen. Vielleicht kannst du die deutschen Texte gebrauchen.

    Heute Abend schicke ich dir auch die Bilder.

    Es war ein schöner Vormittag, als ihr zu Besuch wart. Schade, dass es so selten ist und die Zeit immer zu schnell vorbei geht. Es gibt so viel zu fragen. Ich habe mich sehr gefreut, euch kennen gelernt zu haben.

    Bis irgendwann einmal wieder, hier oder bei euch.

    Falls du etwas wissen möchtest oder ich dir Fragen zur Arbeit beantworten kann, so schreib mir bitte. Ich helfe dir gern.

    Grüße an deine Kollegen

    [COLOR=indigo][/color][COLOR=indigo][SIZE=16]Dziękuję za waszą pomoc.[/SIZE][/COLOR]

    Cześć,

    wer von uns Deutschen, die nicht polnische Internetseiten lesen können oder polnisches Radio und Fernsehen verstehen, hat schon dieses Thema verfolgt? Die polnische Armee in Afghanistan.

    Der Studiobeitrag ist bereits von 2009, einen neueren Tonbeitrag habe ich nicht gefunden.

    http://redaktorext.polskieradio.pl/3/24/Artykul/2…hen-als-bleiben

    Der Beitrag enthält eine Menge Informationen, die ich aus dieser Perspektive vorher noch nie gehört habe.


    Der aktuellste Beitrag vom 25.10.2012 ist hier zu finden, aber es ist nur eine Textseite, kein Studiobeitrag.

    http://redaktorext.polskieradio.pl/3/21/Artykul/1…istan-verletzt-


    Im Internet steht: Für die Internationale Schutztruppe für Afghanistan (ISAF) sind derzeit nach Angaben der Nato rund 43.250 Soldaten aus 40 Ländern im Einsatz. Deutschland ist der drittgrößte Truppensteller.

    http://www.rp-online.de/politik/auslan…ellen-1.2105390

    Jürgen Roth, geboren 1945, ist einer der bekanntesten investigativen Journalisten in Deutschland. Seit 1971 veröffentlicht er brisante TV-Dokumentationen und erfolgreiche Bücher.

    http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Roth_(Publizist)


    http://www.juergen-roth.com/blog/


    aus Wikipedia: Professor Thomas Feltes Kriminologe an der Ruhr-Universität Bochum, schrieb über seine Publikationen: "Ohne seine Bücher würde dem gemeinen Leser etwas fehlen, und sicherlich auch manchen Ermittlern, die nach dem Erscheinen gierig danach suchen werden, wer wie dort zitiert, genannt oder sonst wie indirekt erwähnt wird."


    Wer kennt eines seiner Bücher?


    Investigativer Journalismus bezeichnet eine Form des Journalismus. Der Veröffentlichung von journalistischen Beiträgen geht dabei eine langwierige, genaue und umfassende Recherche voraus. Themen sind meistens als skandalös empfundene Verhältnisse aus Politik oder Wirtschaft. ............

    Zitat

    Original von Choma

    ... Ich schreibe bisher nur wenig auf Polnisch.

    ... Jak dotąd piszę po polsku bardzo mało.

    Mam pytanie: [SIZE=16]Warum fängt der polnische Satz mit dem Wort [COLOR=crimson] jak [/COLOR] an? Mein deutscher Satz fängt mit [COLOR=crimson]ich[/COLOR] an.[/SIZE]


    Das [FONT=verdana]jak[/FONT] kenne ich nur als [FONT=verdana]wie[/FONT]. :mysli

    Cześć Aspekt,

    [COLOR=darkblue]
    Tego nie mogę niestety nigdy przewidzieć.[/COLOR] bedeutet in meinen Augen soviel wie: [COLOR=darkblue]Das kann ich leider nicht (immer) voraussehen. [/COLOR] Allerdings weißt du besser, ob es vom Sprachgefühl gut oder nicht gut klingt.

    [COLOR=darkblue]Tego nie jestem w stanie. [/COLOR] Diesen Satz würde ich mit: [COLOR=darkblue]Dazu bin ich nicht in der Lage. / Dazu fühle ich micht nicht im Stande. / Das kann ich nicht. [/COLOR] übersetzen.


    Und deinen letzter Satz [COLOR=indigo]Tego nie jestem w stanie niestety nigdy przewidzieć. [/COLOR] würde ich wie folgt übersetzen: [COLOR=indigo]Ich bin leider nicht in der Lage, das irgendwie voraussehen zu können.[/COLOR]


    :kwadr Was hältst du davon? :oczko

    Co znacz[COLOR=darkblue]y[/COLOR] po polsku:

    Mit [COLOR=crimson]Y [/COLOR]
    Zgadza się! :oczko

    Bardzo mi pomogłeś. :kwiatek

    Miłego wieczoru!

    Wróbelka :papa2

    [COLOR=red]---------------------------------------------------------------------[/COLOR]


    Cześć,

    Miałabym czas we wtorek.
    Będę w domu najwcześniej około 17:00.
    Mam nadzieję, że tym razem punktualnie skończę pracę.
    Tego nie jestem w stanie.

    Możemy się spotkać o 18:00? Tylko gdzie?
    Ile macie czasu?

    Chętnie poćwiczyłabym czytanie po polsku.
    Materiału do czytania mam pod dostatkiem.

    Przyniesiesz D......... twoją książkę do nauki niemieckiego?

    Może jakaś kawiarnie prasowa nie byłaby zła.

    Pozdrawiam
    ...................

    :zacieszacz

    Ein polnischer Film aus dem Jahr 1982

    Regie: Roman Zaluski

    Die Hauptrolle spielt Bozena Dykiel . http://translate.googleusercontent.com/translate_c?de…8YFP-zwkYCimIdQ

    Die Handlung spielt in einer polnischen Kleinstadt Anfang der 80- er Jahre des 20. Jahrhunderts.

    http://youtu.be/1lMpF0QuN5s


    Zum Inhalt gibt es leider nur eine hundsmiserable Übersetzung von Google: :szok

    http://translate.googleusercontent.com/translate_c?de…XAvGsIadneXKYZg