Beiträge von janaszka

    Ist auch gut und 100% richtig :) Ich kannst sogar offiziell bestätigen :oklasky

    Bei Gedichten hat man natürlich immer die Schwierigkeit mit den Reimen. Übersetzt man so, dass die Reime stimmen, geht es meist auf Kosten des Inhalts. Ist der Inhalt ganz korrekt, reimt es sich halt nicht.

    Das sogenannte "... in des Dichters Lande gehen"- Phänomen...Oder halt die Sprache lernen, dann versteht man Poesie, Songtexte und alles gereimte 100%-ig :)

    Ist sie denn tot?
    Hört sich nämlich wie aus dem Jenseits an... Oder als wäre sie in einer Blechbüchse eingesperrt.
    Wenn Du das in besserer Qualität hättest, kann ich es sicherlich besser übersetzen, bis dahin habe ich folgendes raushören können :-).

    Hallo zusammen, ich heiße Ela. Ich pilgere den Weg des heiligen Jakob. (???) ...ich war hier neulich und besuchte Görlitz. Davor besichtigte ich (...) und das römische (???).... (???) Seid nicht sauer (???)


    Sorry, weiter verstehe ich - qualitätsbedingt - kein Wort. :muza

    Ichwürde den Satz so übersetzen (allerdings nicht verbindlich, da mir der Kontext fehlt)

    Die Planung 2012 ist anzupassen, sollte keiner oder einer abweichenden Investition zuzustimmen sein.

    Należy dopasować koncepcję /plan/ na rok 2012, o ile żadna z inwestycji nie zostanie zaakceptowana, lub gdy zostanie wyrażona zgoda na inną inwestycję.

    Na pewno da sie to ladniej sformulowac, ale musialabym znac kontekst.

    Wenn Lehrer davon Kenntnis erhalten, dass Schüler familiärer Gewalt ausgesetzt sind, müssen sie das jetzt in einem formalisierten Verfahren melden.

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------------------------


    Schwierig, schwierig - wo doch häusliche Gewalt in sehr vielen (ich würde sogar behaupten: in den meisten!) polnischen Familien als "normal" angesehen wird und das Schlagen von Kindern als vernünftige Erziehungsmaßnahme gilt.

    So nach dem Motto: eine Ohrfeige ist doch kein Schlagen, sie verschafft nur Respekt dem Elternteil gegenüber.

    Ein Umdenken ist immer sehr schwer oder fast unmöglich, wenn die Denkweise so fest verankert ist.

    Hallo Daniel,
    ich würde an Deiner Stelle einen geographisch-geologischen Vergleich anstellen: Polen und Deutschland. Geographisch und geologisch gesehen ist da auf den ersten Blick vieles Ähnlich oder sogar gleich, und dennoch gibt es feine Unterschiede, die Du dann schön aufzählen und beschreiben kannst.
    Ich fände es ein schönes - aber auch sehr umfangreiches - Thema.

    Mein Vorschlag:


    Cześć Michał !

    Für mich ist es nicht sehr leicht Dir und Deiner ganzen Familie zu schreiben
    Pisanie do Ciebie i Twej rodziny przychodzi mi z trudem.

    Das ich mich nicht melden kann,wie Du weißt ist mein polnisch nicht Besonderst gut
    Odzywam się do ciebie rzadko, bo, jak Ci wiadomo, mój polski jest raczej słaby.

    Ich danke Gott das ich Deine Schwester kennen lernen und Lieben durfte und genau so auch euch
    Dziękuję Bogu, że dane mi było poznać i pokochaćTwą siostrę, Ciebie i Was wszystkich.

    Für mich ist es nicht leicht genau so wie für euch alle
    Nie jest to dla mnie łatwe, zresztą dla Was też nie.

    im Moment fehlen mir sehr viel Worte um das ganze zu beschreiben und was ich Dir euch Besonderst Jola sagen möchte
    Chwilowo brakuje mi słów, aby to wszystko opisać i wyrazić to, co mam do powiedzenia Tobie, a w szczególności Joli.

    Ihr seit genauso in meinem Herzen wie Deine Schwester
    Oboje jesteście w mym sercu, zarówno Ty, jak i Twoja siostra.

    Mir tut es im herzen weh das ich nicht kommen konnte um mich zu verabschieden
    Serce mnie boli, bo nie mogłem przyjść, aby się pożegnać.

    Ich möchte Dich und Deine Ganze Famiele Besonderst Jola ganz Lieb Grüßen
    Pragnę pozdrowić serdecznie Ciebie i całą Twą rodzinę, szczególnie Jolę.

    Danke Michau Ich melde mich auf jedenfall bei Dir und Deiner Familie
    Dziękuję Ci, Michale. Odezwę się na pewno do Ciebie i Twej rodziny.

    wenn Ihr möchtet schreibt auf Polnisch zurück da die Übersetzung kein Problem ist
    Jeśli chcecie, to odpiszcie po polsku, bo tłumaczenie nie stanowi problemu.

    Przylaczam sie do powyzszych zdan:
    Primo: Kradzione nie tuczy
    secundo: Jak ktos cos kradnie, to z reguly dlatego, ze mu sie to podoba.

    Jak myslisz, Aniu, ile razy juz odkrylam, ze kolezanki po fachu bezczelnie i niemalze doslownie kradly czesci tekstu z mojej strony internetowej? Traktuje to jako pochwale dla siebie, ale jednoczesnie oczywiscie nie mam zahamowan, aby powiadomic owe panie o konsekwencjach, jakie beda mialy miejsce, jesli tekstu nie zmienia.
    Gorzej, gdy tak zwane kolezanki znajduja sie w Polsce, ale tam tez mozna dojsc swoich praw.

    Tak wiec wyluzuj sie, nie ma co sie denerwowac. To zjawisko istnieje od momentu, kiedy jeden jaskiniowiec podkradal drugiemu jaskiniowcowi ogien. czyli stare jak swiat i zakodowane w zakutych lbach na amen.

    ReniA, zeby zalozyc firme w Niemczech nie trzeba wcale "wladac" jezykiem, wystarczy wziac ze soba do urzedow ziomala, ktory to mniej wiecej potrafi, i szafa gra, komoda tanczy. Po najmniejszej linii oporu.
    Ze to zenujace, to malo.
    Ale nawet ludzie zasiedziali tu od lat nie czuja sie zobowiazani do nauki jezyka.
    Jeden z klientow, facet mieszkajacy tu od lat bodajze 15-tu, ktory przyszedl z jakimis dokumentami, powiedzial mi wprost, ze on nie rozumie, dlaczego ma wydawac pieniadze na tlumaczenia, Polska jest w Unii, wiec niech raczej "szkopscy" urzednicy sie ucza polskiego, dobrze na tym wyjda. On sie sam "szkopskiego" nie uczy, dzieci tez nie uczy, bo to "pojebany" jezyk (doslownie!). Ze pan ow sam byl obywatelem Niemiec - jak wynikalo z dokumentow - to juz nieistotny drobiazg.

    Bardzo czesto mam do czynienia z takimi ludzmi, ReniA, i dlatego nie dziwie sie mentosowi, ze o to pyta.

    Hallo Ihr Lieben!
    Danke schon mal für die Tipps. Eigentlich wird meine Homepage professionell betreut und die Agentur macht es auch richtig gut. Dennoch möchte ich einfach dabei bleiben und auch selbst Nachforschungen erstellen und bei der Optimierung mitwirken. Deshalb auch dieser Post.

    @ Olaf: ja, solche Profis, die nach Erfolg bezahlt werden, habe ich auch in Erwägung gezogen. Aber ich habe anhand der Mitbewerber gesehen, dass oft folgendes eintritt: die Seite wird zwar googlefreundlich gestaltet, wodurch sie auf einem der ersten 10 Plätze landet, fliegt dann aber genauso schnell raus , denn wiederholende Keywords werden von google als Manipulation erkannt. Der Erfolg ist also kurzfristig. Ein guter und vor allem ehrlicher Content mit angepassten Keywords, gute Verlinkung etc. sind m.E. relevanter. Ich arbeite auch mit google AdWords (das meinte Raiden vermutlich, oder?), da sieht man, welche Keywords so im allgemeinen gesucht werden. AdWords ist aber tatsächlich zu teuer im Vergleich zu seiner recht geringen Effektivität. Aber als Begleitprogramm für die Marktanalyse etc. ist es schon sehr hilfreich.

    Trotzdem wollte ich die Marktanalyse eben mit Hilfe von den potenziellen Kunden durchführen, nicht von einer Maschine :-).

    @ Tommy und Snoopy: Ja, genau das meinte ich. Danke. Der Tipp mit der Eingabe des Ortsnamens ist sehr hilfreich. Das muss auf jeden Fall berücksichtigt werden, denn bislang erscheint die Seite zwar auf guter Position, aber eben nur dann, wenn der Suchende keine Ortsangabe macht.

    @ Raiden: Gelbe Seiten sind eher eine regionale Angelegenheit. Meine Region (Nordhessen, igitt...) ist bedauerlicherweise wirtschaftlich tot, ich habe hier zwar ein Inserat, aber leben könnte ich von den örtlichen Aufträge keineswegs. Wer in den GS schaut, sucht eben meist jemanden um die Ecke, deshalb hat es auch keinen Sinn, in den GS beispielsweise in Berlin oder in München zu inserieren. Nur potenzielle Kunden, die übers Internet suchen sind auch bereit, eine Fernabwicklung des Auftrages in Kauf zu nehmen - so die Erfahrung...

    So, dann mal schönen Dank für Euren Support. Jetzt bin ich auf jeden Fall einen Schritt weiter.
    Liebe Grüße!
    Anna