Beiträge von BV_Frank

    Zitat

    Original von Kasia
    hey mentos danke hast mir echt weiter geholfen doch nun ........
    wie kann ich die buchstaben eingeben?be mir ist jetzt das z =Y und Y=Z und das ÄÜÖ gibts nicht mehr wo sind denn jetzt die poln buchstaben versteckt?
    Danke
    lg Kasia

    Ich hatte schon mal die sogenannte Bildschirmtastatur von Windows XP erwähnt, mit der man eigentlich per Mausklick die buchstaben der gewählten Sprache nutzen soll. Ich nutze sie meist zum ausdruck des Belegungsschemas. hat man Polnisch gewählt, dann kommt man mit ein paar Clicks zu diesem Ergebnis.Siehe Anhang

    Zitat

    Original von HSnoopy
    Das mit Double Click hört sich gut an. Ich arbeite mit Firefox. Habe etwas rumgesucht um das Programm zu finden. Bin aber irgendwie nicht fündig geworden. Wäre nett, wenn Ihr mal einen Link reinsetzen würdet, wo ich mir das auch runterladen kann.

    :kwiatek Danke schon mal.

    Ja bitte für mich auch
    Frank

    Zitat

    Original von Tommy
    Ach so meinst Du das :oczko

    Du kannst in Windows einstellen welche Sprachen unterstützt werden, dann kannst Du unten die Eingabe schnell umschalten zwischen PL und DE.

    Dazu einfach unten in der Taskleiste mit Rechtsklick auf PL gehen und dann unter Einstellungen Deutschland hinzufügen, danach kannst Du mit Mausklick die Sprachen ändern.

    Man kann sich auch noch zusätzlich die Bildschirmtastatur von Windows einblenden oder ausdrucken, dann sieht man, auf welcher Taste welches Zeichen liegt.
    Frank

    Zitat

    Original von stazki


    Korrekt!
    Wechselkurs am 09.11.07 (Kantor) : 1:3,58...
    somit wird für mich das Bier in Pl mal teurer... mal wieder billiger :nerwus

    Ich hatte den Wechselkurs von der Portaleinstiegsseite von Waehrungsrechner.de genommen. Wenn die Differenz so groß ist, dann muss ich das kommende Woche in PL untersuchen.
    Ich hole mir dort grundsätzlich das Geld aus dem Automaten. Habe eine gebührenfreie VISA Karte und bin von Öffnungszeiten der Kantors unabhängig.
    Frank

    In den polnischen Shops in der Rhein Main Region bekommt zwar flaschen-/dosenweise polnisches Bier, aber in größeren Mengen z.B. für eine Feier wird das teuer.
    Heute habe ich einen Getränkemarkt in Frankfurt am Main gefunden, der Tyskie, Lech und Ziewiec kastenweise zu akzeptablen Preisen(11,50 Euro) hat.
    Ach, schmeckt das gut.
    Zisch....
    Frank

    Zitat

    Original von mentos
    .....
    - Langschild innen und außen abschrauben (je nach Ausführung sind Schrauben in den Blechen innen und außen und zusätzlich noch eine Madenschraube, die siehst Du, wenn Du von unten den Drücker auf der Innenseite der Tür anschaust) ,
    - Wenn Du bei geöffneter Tür jetzt seitlich auf das Schloß schaust, siehst Du auf der Höhe des Schließzylinders eine Schraube. Diese Schraube (mehrere cm lang) ganz herausdrehen
    ....

    Viel Spaß!

    Das Schild/Schilder müssen meist nicht abgeschraubt werden.

    Wichtig ist, das der neue Zylinder richtig herum eingebaut wird, damit das Öffnen und Abschließen in die richtige Richtung funktioniert. Einfach bei geöffnet Tür probieren. Da ist es gut, wenn der Zylinder symmetrisch ist, was leider selten ist. Die Längen der Zylinder sind in 5mm Stufen.
    30/40 35/50 40/40 sind so gängige Größen. Ist der Zylinder zu lang besteht Aufbruchgefahr; zu kurz bekommt man den Schlüssel nicht rein.

    Ist aber ungefähr so unspektakulär wie den Perlator im Wasserhahn auszuwechseln.

    Frank

    Da fällt mir noch was ein:
    !!! GET Bots - Was Wollen Wir Trinken ringtones !!!
    1. Was wollen wir trinken, 7 Tage lang,
    was wollen wir trinken, so ein Durst.
    Es wird genug für alle sein,
    wir trinken zusammen, roll das Faß mal rein,
    wir trinken zusammen, nicht allein.

    2. Dann wollen wir schaffen , 7 Tage lang,
    dann wollen wir schaffen, komm faß an.
    Und das wird keine Plackerei,
    wir schaffen zusammen, 7 Tage lang,
    ja, schaffen zusammen, nicht allein.

    3. Jetzt müssen wir streiten,keiner weiß wie lang,
    ja, für ein Leben ohne Zwang.
    Dann kriegt der Frust uns nicht mehr klein,
    wir halten zusammen, keiner kämpft allein,
    wir gehen zusammen, nicht allein

    Die 3. Strophe passt vielleicht nicht so gut zum Geburtstag, gehört aber einfach dazu......zu dem Lied und soll nicht verschwiegen werden.
    Ich mag das Lied einfach...

    Frank

    Hoch soll sie leben...unser Mäuschen...und lange bei uns bleiben als belebendes Element.
    Ich zünde eine Kerze an und pflücke den Blumenstrauß.....schade kein Ziewiec oder Tyskie im Kühlschrank oder sonstwo zum Anstossen...Trotzdem! Hoch di :muzae Tassen... Sto lat...Sto lat..Sto lat....
    (dann hört mein Polnisch leider auf...)
    Frank

    Ich habe diesen thread für ein paar Tage aus den Augen verloren, muss jetzt aber feststellen, dass ihr nicht in die richtige Richtung diskutiert. Es geht mittlerweile nicht mehr um das ursprüngliche Thema, sondern nur noch um persönliches.
    So werden wir keinen Beitrag zur Völkerverständigung leisten geschweige denn hier ein gemeinsames und wie ich es mir wünsche tolerantes Forum betreiben.
    Frank

    Auch meine Glückwünsche!!
    [COLOR=firebrick][SIZE=20][FONT=arial]Happy Birthday oder Sto lat[/FONT][/SIZE][/COLOR]
    , wie man in Polen wohl sagt.

    Es ist schön hier und eine Menge Ex-Virtualpolen User sind gerne hier gekommen. Diese wurden gerne angenommen und bringen vielleicht auch die eine oder andere Idee mit hierher.
    Laßt uns feiern!

    Frank

    Oh je länger ich darüber nachdenke, desto größer wird mein Unmut und jetzt muss ich mich selbst ergänzen-

    Meines Erachtens ist es eine Frage der Erfahrung mit anderen Nationen und von Toleranz gegenüber diesen.
    In der Anonymität kann man schnell ein ganzes Volk in eine bestimmte Ecke stellen. Nicht alle Holländer tragen Holzschuhe und haben einen Wohnwagen, nicht alle Engländer sind jeden Abend besoffen, etc...

    Als ich das erste Mal nach Brüssel zur EU kam hatte ich auch keine Vorstellungen von Belgien. Pommes frites, gutes Bier, keine Fahrkünste....? Als ich die vielen Schwarzen sah, war ich überrascht. Ja, sie hatten den Kongo als Kolonie. bingo, ein Essen bei "Chez Jean" mit "Moules et frites", bardzo fantastico, ein Essen im mehrere Sterne Restaurant auch super... Dann wieder zurück in der U-Bahn mit vielen Schwarzen. Die Erfahrung aus der Vergangenheit lehrte die Belgier , um ein Miteinander mit ihren Kolonialbewohnen zu lernen. Aber, es ist ganz klar ein Lernprozeß und birgt auch ganz sicher Probleme!!!

    In Frankreich kam es unlängst zu den Tomulten.
    In Portugal und Spanien gibt es ebenfalls Probleme. Das werden wir überall in der EU finden.

    Aber, das ist dort überall Aufgabenstellung, dies künftig zu lösen. In Polen ist dies, wie schon vorher berichtet, ein ganz neues Problem und man sollte schnell Wege finden, sich diesem anzunehmen. Diejenigen, die die polnische Küche als die Beste titulieren haben nicht unrecht, aber nie etwas anderes gegessen. Dann muss es die beste sein! Und sie ist gut!! aber es gibt auch andere ziemlich gute.


    Frank

    Natürlich sind solche Ereignisse nicht wirklich schön und ich verstehe die Scham von Arek.

    Aber ElLopos Antowrt geht ungefähr in die Richtung in die ich auch denke. Die Polen sind nicht sehr erfahren im weltoffenenen Umgang mit Nichtpolen. Ältere ware niemals im ausland und haben z.B. französische oder belgische Küche probiert. Das hat ja auch die abgewählte Regierung eindrucksvoll demonstriert!! Polen hatte keine Kolonien, aus denen nun Bewohner im Lande sind.
    Ich bin in D im sogenannten amerikanischen Sektor aufgewachsen und es war selbstverständlich, dass "Neger", die sich selbst Schwarze nennen, in unserer Stadt herumliefen. Deutschland hat gegen Geld in den 60ern und 70ern viele "Gastarbeiter" geholt, die dann Eisdielen und Pizzerien eröffneten. In Frankfurt am Main wo ich angesiedelt bin haben wir die (fast) höchste Ausländerquote Deutschlands mit ca. 30 % bei den unter 15 jährigen mehr als 50%, aber neben einigen Brennpunktproblemen gibt dies der Stadt auch einen gewissen Spirit/Geist und man ist teilweise auch stolz auf die multikulturelle Gesellschaft.
    Die Deutschen konnten gut ins Ausland reisen und haben entpsrechende Erfahrungen mit Ausländern gesammelt, die nicht nur positiv waren.

    Trotzdem gibt es auch in Deutschland auch immer noch leider Rassisten.
    Hoffen wir, dass diese nur punktuelle Randerscheinungen bleiben und stellen wir uns gegen sie.
    Wir sollten alle klein anfangen, unsere direkten Nachbarn zu respektieren und lieben, dann europa und dann kann man sich noch weiter entwickeln.

    Eines fällt mir zum Fussballspieler ein. Als Antony Yeboah aus Ghana in den 80ern von Eintracht Frankfurt verpflichtet wurde, wurde er ebenso ausgebuht und man warf Bananen auf ihn. Es wurde viel zur Völkerverständigung getan, der Verein stellte sich vor ihn und er wurde ein in D sehr geschätzer Spieler. sicherlich war es nicht leicht für ihn, aber das gibt mir Hoffnung, dass auch in Torun der Lernprozess einsetzt.

    Frank

    Zitat

    Original von Obywatel GG
    Das darf ich euch nicht vorenthalten :oczko

    http://www.scambaiter.info/?link=europa

    Das Ding ist ja megageil.

    Ich denke konkret darüber nach, dies einem gut deutsch sprechenden ehemaligen Kollegen, der aus Schwarzafrika kommt zu schicken.
    Er ist jedoch sehr empfindlich bzgl. rassistischer Themen, hat aber extrem viel Humor, auch lange in München gelebt und diese Art der Ironie immer zu Tage befördert.
    Danke erst mal!!

    Frank

    PS:Lach mich krumm beim dritten Anschauen des CLips