Alles gut, ist ja kein Pflichttermin.
.
.
.
.
Noch nicht [size=10][Blockierte Grafik: https://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_034.gif][/size]
Bis Mittwoch wieder.
Alles gut, ist ja kein Pflichttermin.
.
.
.
.
Noch nicht [size=10][Blockierte Grafik: https://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_034.gif][/size]
Bis Mittwoch wieder.
Ich finde, daß man sich einfach durch „Quatschen“ näher kommen kann, in diesem Fall.
Vielleicht fragst du ihn nach ein paar einfachen polnischen Wörtern und ihrer Aussprache (danke, guten Tag etc) und so kommt man dann ins Gespräch?
Ich fände es etwas aufdringlich, wenn mir mein Nachbar, den ich ein mal gesprochen habe, direkt etwas schenkt.
Oder was ist mit „etwas gutes tun“ gemeint?
Ob er Bier oder stärkeres trinkt, weisst du ja wahrscheinlich noch nicht, evtl auf „polskie piwo“ ansprechen, wenn er in seinem Garten ein Päuschen macht?
Ich wüsste keinen Brauch, den es da gibt.
Einfach ran an den Mann.
Viel Erfolg
Gruß
Ola
Capricorn hat mich besucht, ansonsten saß ich da alleine rum.
Gegen halb 10 habe ich aufgegeben.
Bei meiner Minimal- und Barfußschuh-Recherche bin ich schon wieder auf polnische Manufakturen gestoßen.
Die Minimalschuhe von TadeEvo (früher PrimalEvo) werden,der Internetseite zufolge in Targanice, in der Gemeinde Andrychów hergestellt.
Zufällig (?) im selben Ort also, aus dem auch die magicalshoes aus meinem vorigen Thread herkommen. Firmensitz ist Krakau.
Die TadeEvos sieht man oft bei Barfußschuh-Test, der allgemeine Eindruck scheint positiv zu sein, und ich habe mich gefreut, daß sie aus Polen kommen.
Habe auch schon ein Auge auf die Winterschuhe geworfen…
https://tadeevo.com/de_DE/index
Die zweite Manufaktur hat ihren Sitz in Sobótka, südwestlich von Wroclaw, und nur einen Steinwurf von Sulistrowice entfernt, wo schon drei unserer Forumtreffen stattgefunden haben.
Bei Monk Sandals gibt es minimalistische Sandalen.
Die Hersteller haben mit Laufsandalen angefangen, das Sortiment wurde um Sandalen zum „normalen“ gehen erweitert.
Seite auf polnisch und englisch. https://shop.monksandals.com/pl/12-sandaly
Obwohl sich der Tag wie ein Freitag anfühlt, ist heute wieder Mittwoch!!!
Heidi, super!
Für das nächste Treffen muss du den Text aber dann noch umdichten!!
Ins Wochenende hüpfen mit la vela puerca
Es ist wieder Mittwoch.
Kommt in den Chat, und erzählt Tante Ola wie eure Woche war.
Alfreda sehr schön, wir freuen uns, wenn es klappt.
Danzig
Klar, geht auch 21h.
Aber da ich so gegen 22h verschwinden muss, bin ich trotzdem schon ab 20h da, weil ich dann am PC bin.
Vielleicht hat ja jemand schon spontan vorher Zeit.
Aber offiziell gerne ab 21h und wir schauen ob dann mehr Interesse ist, und ob und wer dann reinschaut?
Ja, tschulligung, keine Ahnung was da passiert ist.
Neuer Versuch, damit ich es mal lerne
Ich krame mal diesen älteren Thread hervor, weil eben entdeckt:
Die polnische Firma „Magical Shoes“ aus Andrychów bei Bielsko-Biała stellt seit 2015 minimalistische Schuhe her.
Laut der Homepage stellt das Familienunternehmen die Schuhe manuell aus lokalen Stoffen her, und führt auch vegane Schuhe.
Deutsche Seite der Firma: http:// [url]https://magicalshoes24.com/de/[/url]
Die Barfußschuhe kann man auch in deutschen Onlineshops kaufen, interessanterweise ist der Preisunterschied zum polnischen Shop gering.
Ich habe sie hier entdeckt: https://www.freizehn.de/magical-shoes/
Gute Idee, der ursprüngliche Termin war ja vollkommen willkürlich.
Vielleicht auch mal ein wechsel beim Wochentag?
Ab 20 Uhr wäre mittlerweile auch mein Favorit.
Wochentag egal.
Danzig: ab 20 Uhr
Tommy: ab 21 Uhr
Ola: ab 20 Uhr
...
Hereinspaziert.
Der Chat geht los.
Welche Quelle die hier genannt wurde ist rechts einzuordnen?
Ich meinte keine Quelle die hier genannt wurde, ich habe auch keine zitiert.
Es geht um die Diskussion allgemein (im Netz). Und wenn mir (als Beispiel) der Kopp-Verlag etwas weismachen will, bin ich erst mal auf der Hut, und werde es nicht als die große Querdenke akzeptieren.
Genau für solche Geschichten gibt es viele Beispiele, übrigens würde ich einen Friedensforscher da nicht in die Rechte Ecke stellen oder als Wahnwitzig ansehen, und immer wieder zeigte sich anhand dieser Fakten, dass Regierungen (oder eben die da oben) und Medien genau dies tun was Du kritisierst, es werden Behauptungen aufgestellt welche nicht mit Fakten untermauert werden, es werden Zweifel und Ängste erzeugt um gewissen Dinge durchzusetzen. Übrigens wurde zum "Nachdenken" und zu friedlichen Protesten nach dem was ich so mitbekommen habe, von Menschen aufgerufen welche eher das Gegenteil von Rechts sind, ein ehem. Journalist der TAZ wird wohl eher nicht so Braun sein.
Stimme dir zu, habe auch nichts anderes behauptet.
Mir ging es explizit um die Aussage, daß Merkel den Christen ihr Fest verwehrt, aber jetzt wegen der Muslime alles lockert.
Das ist für mich einfach eine Behauptung, die bestimmte Kreise bedienen soll. Das hat einfach nichts mit Fakten zu tun und auch nichts mit der aktuellen Krise. Da hat sich einer völlig vergaloppiert.
Und wenn so was irgendwo behauptet wird, finde ich schon, daß man dazu Stellung nehmen muss. Insbesondere, weil da das hier ein offenes Forum ist.
Und da stimmt schon auch das Gefühl vieler Menschen, sobald man eine andere Meinung hat, etwas Kritisch betrachtet ist man entweder total Braun, Rechts oder irgendwie unzurechnungsfähig bzw. wird man so dargestellt. Was im Grunde aber auch nur eine Behauptung darstellt ohne dafür irgendwelche Fakten parat zu haben.
Bitte, unterstellt mir nicht, ich würde sagen, alle, die gegen den Lockdown waren, oder kritisch den Maßnahmen (zB der App) gegenüber sind, wären „rechts“.
Habe ich nämlich nicht.
Gruß,
Ola
Egal wie man zum Begriff Verschwörung steht...
Ich frage mich nur, warum ich jetzt auf ein mal Quellen glauben soll, die sich in den letzten Jahren als entweder rechts oder einfach wahnwitzig herausgestellt haben.
Solche Portale, Verlage und Youtuber (die ich hier bewusst nicht nenne) sollen jetzt die neuen, quer denkenden Aufklärer sein?
Nein, danke. Auch für Argumentation nach Art von „die da oben, wir hier unten“ oder „alles hängt mit allem zusammen“…
Es ist immer wichtig Behauptungen zu hinterfragen, nicht nur in Krisen.
Aber die Argumente sollten auch in sich stimmig sein.
Fakten mit Behauptungen zu verweben, ist eine bewährte Art Zweifel zu säen.
Dabei kommt es dann auch zu solchen Aussagen:
Selbst dann nicht, wenn man unserer christlichen Welt das zweitwichtigste Fest (Ostern) vorenthält, was in dieser Form noch nie vorgekommen ist. Selbst zu Kriegszeiten und auch danach, wurden Gottesdienste abgehalten. Aber langsam sollen die Maßnahmen ja nun gelockert werden - klar, stehen die Moslems doch kurz vor Beginn ihres Ramadan. Und Moslems sind eine eingeschworene Gemeinschaft, so viel ist mal sicher. Und damit dann halt aus ihrem Ramadan kein Remmidemmi wird, lockert man in Merkeldeutschland eben die Maßnahmen.
Behauptungen mit Fakten gemischt, Ergebnis leider braun.
Wenn das die neue Querdenke ist, dann gute Nacht.
Gruß,
Ola aka „Lieschen Müller vom Establishment“
Jörg,
gute Besserung und Genesung!!!
Gruß,
Ola
Schon Interessant das die Website nach ein paar Tagen Offline ist....
Da wird ja jetzt erstmal ermittelt.
Aber was anderes:
Ich finde es sehr interessant von euch hier zu hören wie es euch geht, und wie ihr mit der Situation zurechtkommt.
Dabei hat jeder seine eigenen Erfahrungen, und ich denke in Polen ist es anders als in Deutschland, in Bayern anders als in NRW und mein Nachbar 10m weiter sieht es auch anders als ich.
Ich möchte noch mal sagen, daß ich hier nicht gegen Rentner hetzen oder mich sonst allgemein abfällig äußern wollte und will, es sind einfach nur meine Beobachtungen. Ich kenne und sehe hier hauptsächlich ältere Leute, die jüngeren sieht man hier im Ort kaum noch auf der Straße.
Aber das ist halt mein Standpunkt und meine Beobachtung.
Man kann momentan so wie so sehr viele Beobachtungen machen, offline wie online und viel neues über sich und seine Mitmenschen lernen.
Ich wünsche Euch eine gesunde Osterzeit.
Gruß,
Ola
Ich denke es sind wohl nicht vorwiegend Ältere welchen das schwer fällt. Und diese ganzen Maßnahmen sind ja auch, je nach Bundesland, schon sehr einschneidend.
Das ist klar, deswegen habe ich ja nur das geschrieben, was ich hier vor Ort so beobachte.
Leute, denen es -zum Glück - gut geht und die keine finanziellen und existentiellen Sorgen haben, die dann aber rumheulen, weil sie jetzt in der Türkei am Strand liegen würden, ohne "den ganzen Ärger jetzt".
Das kann ich halt nicht ernst nehmen, angesichts wirklicher Probleme die es mom so gibt.
Wir sind hier in einer Mittelstadt und relativ ländlich. Die grosse Hamsterwelle scheint im Grunde vorbei. Die Leute haben sich wohl, was die Einkäufe angeht, arrangiert. Aber auch die Geschäfte passen sich an, Klopapier gibt's wieder im regulären Laden, aber jetzt auch beim Metzger, Frischhefe an der Käsetheke, Mehl in der Mühle. Die Drogerien bieten einen Abholservice, Restaurants genau so. Mittlerweile auch die anderen kleinen Läden.
Frisches Obst & Gemüse waren eh nie ausverkauft, da befürchte ich, dass es wohl noch anders werden könnte, aber mal abwarten.
Um auf die Frage einzugehen:
An die Kontaktsperre halten sich in meiner direkten Umgebung und auch in der Nachbarschaft alle dran. Soweit ich weiß.
Spazieren gehen und Sport machen ist in NRW nicht verboten, Familienfeiern haben wir verschoben.
In der Eifel knubbeln sich die Spaziergänger wohl, da habe ich schon von Problemen mit den örtlichen Bauern gehört.
An der Ahr werden über Ostern die Wanderparkplätze gesperrt, damit die Leute da nicht hingurken.
Eine Sommerrodelbahn in der nähe hat auf Facebook appelliert doch bitte nicht zu ihnen hinzufahren, anzurufen, und nicht bei denen an die Tür zu klopfen mit Bitten um "eine Ausnahme".
Die Bonner Altstadt wurde teils gesperrt, dort ist mom. Kirschblüte, und Gedränge ohne Ende.
Also anscheinend halten sich nicht alle dran, und ich muss sagen, oft sind es die älteren Leute, denen es anscheinend schwer fällt, den Alltag für ein paar Wochen mal anders zu gestalten. Da ist man wohl schon sehr eingefahren.