OK Thank you Mr. Hetfield
Also doch dieser Ausdruck "z tej strony". Ich habe es also richtig gehört und man sagt das tatsächlich so.
Und: kierowca - Fahrer.
Ein Buchstabe macht den Unterschied in zwei gleichstämmigen Wörtern
OK Thank you Mr. Hetfield
Also doch dieser Ausdruck "z tej strony". Ich habe es also richtig gehört und man sagt das tatsächlich so.
Und: kierowca - Fahrer.
Ein Buchstabe macht den Unterschied in zwei gleichstämmigen Wörtern
Meine Gratulationen, Dr.pc Ihre Geduld und Hartnäckigkeit wurden belohnt
Das ist auch eine nutzvolle Information für mich, die ich zur Kenntnis nehme.
Ich werde mal bei meiner Vorgesetzten ( kierownicy ? ) auf der Arbeit nachfragen.
Hallo chód wilka,
nicht unbedingt, auch bei einem gewöhnlichen Anruf. Man ruft eine Person oder auch z. B. bei einer Firma/Behörde usw. an und das Erste, was man normalerweise tut, ist sich vorstellen.
[Ich vermute, dass Dein Nickname die Übersetzung des Namen Wolfgang ist. Stimmt's?]
Gruß
Faramarz
Wie stellt man sich auf Polnisch in einem Telefongespräch vor? z. B.: Hier ist Faramarz Soundso.
Manchmal höre ich, wie die Polen sagen: ... z tej strony
Und "Dobrych połowów"? Gibt's auch?
Was würde dem deutschen "Petri Heil!" im Polnischen entsprechen? Heute beim Spaziergang sah ich einen Angler am Bach, habe ihm kurz zugeschaut und bin weitergelaufen, wollte ihn nicht stören, hätte ihm jedoch gern den Spruch zugerufen. Habe eine Zuneigung zu den Menschen dieser Zunft - mein Vater war ein leidenschaftlicher Angler. Im Net habe ich "Piotrowi Część!" gefunden
ich gebe Pani Choma eine 5+; und nicht nur fuer diese eine Antwort
schließe mich an
Warum alles (!) automatisieren/liken ?
manchmal ist es praktisch - man braucht dann keine posts extra
Uebrigens: kennenzulernen oder kennengelernt zu haben (Vergangenheit) ?
grammatikalisch beides richtig
Choma Vielen Dank Bardzo dziekuje. Wie schade, dass es hier im Forum keine Funktion der Bewertung der Posts gibt.
Wie sagt man richtig auf Polnisch: "Es hat mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen"? - 1 Bardzo ciesze sie poznac z Panem / Pani, 2 Ucieszyłem się na spotkanie z Panem / Pani ...
Ich denke, ...
Dr.pc danke. also doch so. hatte auch die vermutung, der online uebersetzer jedoch ergab: "zweifel"
hallo werte community
ich erlaube es mir wiederum den thread zu benutzen ohne ein neues thema extra zu eröffnen (denke müsste zulässig sein)
mein polnisch ist noch sehr schwach. ich führe gerade einen mailwechsel mit einem polnischen arbeitgeber. würde euch sehr dankbar sein wenn ihr mir bei der übersetzung hilft. ich habe bewerbungen von 4 personen an eine giesserei abgeschickt. nach der prüfung kam die antwort wo u.a. stand: "mam sporo wątpliwosci, po 2 miesiącach max 1-2 osoby by z tych 4 zostały u nas w zakladzie". ich habe es - mit hilfe des online-übersetzers - so verstanden: "habe große zweifel, dass maximal 1-2 personen von den vierern in 2 monaten in unserem betrieb sein werden". ist das fettgedruckte richtig? sind die 2 teile des satzes miteinander verbunden oder nicht: [size=10]"habe große zweifel, maximal 1-2 personen von den vierern werden in 2 monaten in unserem betrieb sein"? danke im voraus[/size]
„Palatalisierung“: Habe nachgelesen, das Prinzip verstanden, da im Russischen fast Muttersprachler bin. Kommt sehr oft in den slawischen (aber nicht nur) Sprachen vor.
„Jestem właśnie w półce“ - Bin gerade im Regal?
Danke Euch. Endlich habe ich es, mit Eurer Hilfe. Wäre eher nicht selber draufgekommen, obwohl beim Lernen des Alphabets auf die Aussprache von "c" als "z" auch hingewiesen wird. Ungewöhnlich: Polska, aber - w PolsCe.
Hallo, Nina. Welchen Bezug hast Du zum Polnischen, wenn ich fragen darf? Ist das Deine Muttersprache? Ich versuche seit vor kurzem, Polnisch zu lernen. Ich lebe in einer Entfernung von über 3 Tsd km von Euch. Wenn ich irgendwann nach Polen komme, so möchte ich mich dann bereits etwas verständigen können. Wie spricht man "w Polsce" richtig aus: [v polske] oder [v polsche]?
Witam wszystkich. Uczę się polskiego. Używam translatora online. Chcę się komunikować. Życzę wszystkim miłego czasu.
Das Nachpfeifen einer Hymne, auch wenn man sie so sehr liebt, könnte in einer Gesellschaft mit starken Traditionen als Respektlosigkeit empfunden werden. Privat - o.k., aber nicht in der Öffentlichkeit.
nie jestem obywatelem UE - Azerbejdżan, potrzebują wsparcia wizowego. szukam możliwość zatrudnienia w Polsce, na aktywności pracy fizycznej.
Chciałbym ubiegać się o pracę w Polsce bez kwalifikacji i znajomości języka polskiego, w pracy: sklepów / magazynowych, transportu / logistyki, gastro, inne. 48 lat. zaawansowany niemiecki, polski: skromna wiedza. prawo jazdy kat B, Niemcy 1995 (model UE). poważny, odpowiedzialny, kosmopolityczny. zainteresowanym, pracodawców lub pośredników, mogę wysłać CV. dziękuje
olaf , zauwadzil. sprawdzic wiadomosci. dzekuje bardzo
sorry für mein schlechtes Polnisch