Hallo zusammen,
ich würde gerne mein Deutsch verbessern daher suche ich jemanden der mir dabei helfen kann und regelmäßigen schriftverkehr hält. Es kann auch gerne jemand sein, der auch sein polnisch verbessern will
Liebe Grüße
Nina
deutsch / polnisch
-
antossia -
27. Juni 2017 um 11:50
-
-
Hallo, Nina. Welchen Bezug hast Du zum Polnischen, wenn ich fragen darf? Ist das Deine Muttersprache? Ich versuche seit vor kurzem, Polnisch zu lernen. Ich lebe in einer Entfernung von über 3 Tsd km von Euch. Wenn ich irgendwann nach Polen komme, so möchte ich mich dann bereits etwas verständigen können. Wie spricht man "w Polsce" richtig aus: [v polske] oder [v polsche]?
-
Hallo. Ja polnisch ist meine Muttersprache.
Oh okay finde ich schön:)
Leider ist beides falsch . Mann spricht es genauso aus wie man es schreibt ... ich kann mir schon vorstellen dass "sce" für Sie schwer zum Ausprechen ist:)
Liebe Grüße -
Hallo Nina,
erlaube bitte, dass ich mich hier einklinke. Deine Antwort ist für Dein Sprachverständnis klar, jedoch nicht für einen Nicht-Muttersprachler.
@ Faramarz:
Der Buchstabe c wird im Polnischen nicht wie deutsches k ausgesprochen, sondern wie deutsches z. Aussprache von w polsce also [f pols-ze]
Gruß
chód wilka
-
Danke Euch. Endlich habe ich es, mit Eurer Hilfe. Wäre eher nicht selber draufgekommen, obwohl beim Lernen des Alphabets auf die Aussprache von "c" als "z" auch hingewiesen wird. Ungewöhnlich: Polska, aber - w PolsCe.
-
Hallo Faramarz,
im Lokativ kommt es mitunter zu erheblichen Veränderungen. Das Stichwort hierzu lautet „Palatalisierung“, ein aus meiner Sicht schwieriges Thema. Es wäre schön, wenn jemand dieses Thema in leicht verständlicher Form erklären könnte.
Gruß
chód wilka
-
Männers aufgepasst! Wenn Ihr Eurer Bekannten/Freundin/Ehefrau eine SMS schreibt, dann kann das üble Folgen haben. Ich meine den Satz "Jestem właśnie w Polce"....
-
Hallo,
meinst Du „Jestem właśnie w półce“ ?
Gruß
chód wilka
-
Nein
-
„Palatalisierung“: Habe nachgelesen, das Prinzip verstanden, da im Russischen fast Muttersprachler bin. Kommt sehr oft in den slawischen (aber nicht nur) Sprachen vor.
„Jestem właśnie w półce“ - Bin gerade im Regal? -
-
[color=#000000]@Trewiski #7:
„[…]"Jestem właśnie w Polce"....”Z pewnością bardzo przyjemne![/color]
-
Wie sagt man richtig auf Polnisch: "Es hat mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen"? - 1 Bardzo ciesze sie poznac z Panem / Pani, 2 Ucieszyłem się na spotkanie z Panem / Pani ...
-
Wie sagt man richtig auf Polnisch: "Es hat mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen"? - 1 Bardzo ciesze sie poznac z Panem / Pani, 2 Ucieszyłem się na spotkanie z Panem / Pani ...
Bardzo się cieszę, że mogłem pana / panią poznać
-
Choma Vielen Dank Bardzo dziekuje. Wie schade, dass es hier im Forum keine Funktion der Bewertung der Posts gibt.
-
@ faramarz:
ich gebe Pani Choma eine 5+; und nicht nur fuer diese eine Antwort
Warum alles (!) automatisieren/liken ?Uebrigens: kennenzulernen oder kennengelernt zu haben (Vergangenheit) ?
Gruss
-
ich gebe Pani Choma eine 5+; und nicht nur fuer diese eine Antwortschließe mich an
Warum alles (!) automatisieren/liken ?manchmal ist es praktisch - man braucht dann keine posts extra
Uebrigens: kennenzulernen oder kennengelernt zu haben (Vergangenheit) ?
grammatikalisch beides richtig
-
Wie stellt man sich auf Polnisch in einem Telefongespräch vor? z. B.: Hier ist Faramarz Soundso.
Manchmal höre ich, wie die Polen sagen: ... z tej strony -
Hallo Faramarz,
erlaube, dass ich Dich um die Präzisierung Deiner Frage bitte:
Geht es um die Vorstellung am Telefon bei der Bewerbung um eine Arbeitsstelle?
Gruß
chód wilka
-
Hallo chód wilka,
nicht unbedingt, auch bei einem gewöhnlichen Anruf. Man ruft eine Person oder auch z. B. bei einer Firma/Behörde usw. an und das Erste, was man normalerweise tut, ist sich vorstellen.
[Ich vermute, dass Dein Nickname die Übersetzung des Namen Wolfgang ist. Stimmt's?]
Gruß
Faramarz
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!