Beim ersten Lockdown wurde die Autobahn beim Grenzübergang (Görlitz) absichtlich auf eine Spur verjüngt und alle Fahrzeuge gefilmt. Davon war ich selbst recht überrascht. Ich habe allerdings nie davon gehört, dass das auch tatsächlich ausgewertet wurde (kann also auch Abschreckung sein). Was ich Dir aber aus meiner beruflichen Tätigkeit zu 100% sagen kann: Verkehrskameras mit Kennzeichenerkennung sind jetzt nicht gerade exotische Geräte - zumindest nicht in der Schweiz.
Beiträge von jan82
-
-
Ich habe so ein Orange Abo mit e-SIM und betreibe das parallel zu meiner Schweizer SIM im iPhone (leider habe ich erst jetzt erkannt, dass im Dual SIM Modus kein 5G geht). Aber trotzdem funktioniert es sonst ganz gut.
Orange war IMHO der einzige Anbieter mit e-SIM Profilen in Polen. -
Also ich war jetzt eine Woche in der Schweiz und bin zurück. Ohne Quarantäne zum Glück
-
Also bei der mBank geht es nur mit Wohnsitz in Polen. Und zudem braucht man einen Reisepass (der Personalausweis reicht definitiv nicht - nichtmal, wenn man dort schon Geschäftskonten hat).
Bei der PKO geht es ohne Wohnsitz in Polen und es reicht der deutsche Personalausweis (Stand: vor 3 Wochen).
PS: Die Steuernummer (TIN) müsstest du natürlich bei jeder Bank angeben. Sonst kann es später Probleme geben.
-
Ja, ist momentan ein Theater. Ich fahre am Samstag in die Schweiz - hoffe ich. Genaues weiss ich erst, wenn das BAG die Liste morgen veröffentlicht. Ich hoffe das klappt für eine Woche ohne Quarantäne - egal wo.
-
Ich bin nicht der absolute Chatprofi. Ich nutze einfach viel Teams oder Nextcloud und finde die Chats da - vorsichtig gesagt - etwas moderner und übersichtlicher. Ich werde es am Donnerstag aber auch mit dem alten Chat überleben
-
Also ich würde auch wieder kommen. Ich finde den Chat nur etwas "überholungsbedürftig".
-
Danke [size=10]chód wilka![/size]
-
Danke für die Information. Meine ersten Versicherungsvertreterbesuche waren bisher nicht so erleuchtend. Da werde ich mich noch richtig informieren müssen.
-
Polnisch ist so kompliziert: meine Frau sagt sie müsse erst wissen was für eine Kutsche es genau sei, weil sie es sonst nicht korrekt übersetzen könne...
-
Wann soll man denn Donnerstag kommen? Ab 20 Uhr? Und wo kann man sich kostenmässig an dem Server/Software oder Arbeitsmässig an diesem Board Update beteiligen? Wäre für beides zu haben...
-
Vielleicht hat ja jemand Interesse: Ich fahre recht regelmässig von der Schweiz (entweder Zentralschweiz oder Berner Mittelland) in Richtung Łódź und zurück. Auf dem Weg passiere ich Breslau, Dresden, Bayreuth und Nürnberg.
Falls jemand mitfahren möchte - natürlich unentgeltlich - darf er sich gerne bei mir melden. Ich fahre aktuell 1-2mal pro Monat und Richtung.
-
Das Thema Krankenkasse beschäftigt mich gerade auch sehr. Ich bin dieses Jahr noch im Ausland sozialversicherungspflichtig. Sehe ich es richtig, dass das in Polen dann auch die Krankenkasse betrifft?
Ab dem kommenden Jahr muss ich mal schauen wir ich mich organisiere - das ist leider etwas kompliziert. Aber eine private Zusatzversicherung möchte ich in jedem Fall. Ich war hier jetzt zweimal mit meiner Frau im Krankenhaus (nur zum abgeben einer Blutprobe) und bin betreffend der Versorgung zumindest etwas "skeptisch" (wobei ich kein Profi). Also im Notfall hätte ich dann gerne etwas mehr als das staatliche Krankenhaus...
-
Sorry, ich war (nachdem es hier so leer war) lange nicht mehr hier. Unterdessen sitze ich in Polen am Schreibtisch.
Wir hatten das Buch "Razem" samt Übungshefte und CDs. So wirklich gut fand ich das aber nicht. Ich hätte mir mehr sinnvolles Vokabular als viel Grammatik gewünscht - zumindest für den Anfang. Aber das steht und fällt auch mit dem Lehrer...
-
Offenbar wurde ich nun vom Moderator/Administrator freigeschaltet. GIbt es speziellen Zeiten in denen der Chat aktuell stärker frequentiert ist? Am Mittwoch war ich ja kurz da und es war schon recht leer...
-
Hallo zusammen
Ich möchte gerne die Möglichkeit nutzen um mich euch kurz vorzustellen: Mein Name ist Jan, gebürtiger Deutscher und eingebürgter Schweizer, 37 Jahre alt mit Wohnsitz in der Schweiz (und auf dem Papier auch in Polen). Ich bin mit einer Polin verheiratet, die mit mir zusammen wohnt - mit unserem gemeinsamen 3 Jährigen Sohn. Ich selber bin Unternehmer im Bereich IT, meine Frau Juristin und Soziologin. Meine Frau möchte nun nach etwa 5 Jahren Schweiz zurück nach Łódź, um Notarin zu werden. Ich werde sie begleiten und dann vermutlich alle 3 Wochen für eine Woche in die Schweiz zum Arbeiten fahren. Ob das dann tatsächlich alles so klappt: Sportlich nehmen und probieren.Ich bin recht Auswanderungserfahren: Direkt nach dem Abitur bin ich zur Luftwaffe in die Niederlande, danach habe ich mal hier und da studiert und bin nun seit 2007 in der Schweiz. In Polen haben wir Familie, Haus und seit letztem Jahr auch eine Firma.
Ich bin grundsätzlich ein "Planer". Die Idee nach Polen zu gehen haben wir seit etwa einem Jahr. Seitdem lerne ich auch nebenbei etwas polnisch in Kursen. Der Erfolg mag sich aber noch nicht so recht einstellen. Ich denke (oder besser: hoffe), dass das kommt, wenn ich "bei euch" wohne.
Es ist möglich, dass ich in Zukunft die eine oder andere Frage habe und wäre natürlich froh um Unterstüzung.
Gruss,
Jan