Warschau im Mai oder September

  • Hallo liebes Forum.


    Für das kommende Jahr plane ich den Besuch Warschaus im Mai oder
    September. Das steht noch nicht ganz fest.


    Die Terminplanung hängt noch von meinem beantragten aber noch nicht genehmigten
    Urlaub ab. Kollegen mit Kindern haben da meist Vorrang.


    Kann mir jemand von euch sagen wie es mit dem Tag des Sieges (8. Mai
    2020) und dem öffentlichen Leben in Warschau aussieht? Im Netz finde ich
    widersprüchliche Angaben über geschlossene / geöffnete Geschäfte /
    Sehenswürdigkeiten. Eine konkrete Aussage wäre nicht schlecht.


    Vielen Dank.

  • Hallo Troisdorfer,
    schön, dass die nächste Planung wieder los geht. ;)

    Am 8.Mai ist in Polen kein arbeitslfreier Feiertag.
    Das öffentliche Leben kommt dann nicht zum erliegen.
    Anders am 1. und 3. Mai, das sind große Feiertage wo auch viele (alle?) Geschäfte geschlossen haben.

    Gruß,
    Ola

    Nevermore...

  • So ihr Lieben. Der Urlaubsantrag ist durch und der Flug ist
    auch gebucht.

    Es geht mit Lot am 16. Mai nach Warschau. Die Rückreise ist am
    22. Mai.

    Nun fehlt noch die Unterkunft.Könnt ihr mir da Stadtteile empfehlen?
    Ich hatte schon etwas geschaut und an
    die Gegend um die Metro-Station Rondo Daszyńskiego
    gedacht. Durch die Metro ist man schnell unterwegs und es ist vielleicht nicht
    so überlaufen wie direkt in der Stadtmitte.

    Bleibt mal wieder nur die Frage ob
    ich mit meiner Einschätzung richtig liege oder mal wieder total um die Ecke
    denke.

    Für Tipps, Anregungen und Hinweise bin ich natürlich dankbar und froh.

  • Hallo Troisdorfer,

    suchst Du auch für Warschau ein Apartment wie bei Deiner Reise nach Krakau? Damit habe ich keine eigene Erfahrung.

    Erlaube mir den Hinweis, dass im Vergleich zu anderen Städten dieser Größe das Netz der Metro in Warschau mit nur zwei Linien relativ klein ist.

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo Troisdorfer,

    meiner Erinnerung nach sind im Bereich um den Rondo Daszyńskiego zahlreiche Büro(hoch)häuser entstanden. Bei meinem letzten Besuch dauerte die Bautätigkeit in diesem Bereich noch an. Auch bin ich wohl einmal dort von der Metro in die Straßenbahn umgestiegen. Ansonsten hatte nie Veranlassung, mich näher mit dieser Gegend zu beschäftigen.

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo liebes Forum.
    Eine Wohnung habe ich immer noch nicht. Dies soll sich aber bis zum Wochenende ändern.
    Im Auge habe ich eine bei der Ratusz Arsenał Metro Station.
    Ich habe diese Gegend gewählt, da es neben einer Metro auch eine Straßenbahn gibt. Außerdem ist es nicht weit in die Altstadt.

    Zwei weitere Unterkünfte liegen bei der Station Rondo Daszyńskiego und Rondo ONZ.

    Nun habe ich mal wieder die Qual der Wahl.
    Ist ja eigentlich auch nur zum Übernachten. Mit Öffentlichen ist man ja eigentlich schnell überall in Warschau.

    Welche Gegend würdet ihr bevorzugen?

  • Hallo ihr Lieben.

    Ich habe es endlich getan, ich habe ein Apartment gebucht.

    Es liegt unweit der Straßen Pańska Ecke Twarda in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Norblin.
    Die Metro Rondo ONZ ist auch nicht weit.


    Weitere Fragen in Kürze.

  • Hallo Troisdorf,

    Darf ich mal fragen was dich an Polen reizt und was du daran magst und was nicht?

    Aber natürlich darfst du fragen.

    Was reizt mich an Polen. Was mag ich und was nicht. Eine
    gute Frage die ich eigentlich nicht so einfach beantworten kann. Ich versuche
    es einmal.

    Was mich reizt und was ich mag ist für mich das gleiche. Es gibt für mich sehr
    viel zu sehen, die Leute sind sehr nett, das Essen ist anders (wie eigentlich
    immer in anderen Ländern) aber trifft meinen Geschmack und günstig ist es auch
    noch. Eintrittspreise, Unterkunft und Essen sind im Vergleich mit vielen
    anderen Ländern sehr günstig. Echt klasse fand ich die vielen gutgelaunten und
    freundlichen Leute. Wer das Gegenteil erleben möchte sollte einmal nach Paris
    fahren, die Leute da gehen zum Lachen in den Keller. Als Touri (besonders als
    Deutscher) brauch man auch nicht nach dem Weg zu fragen. Da sieht es in Polen
    schon total anders aus. Ich sage immer „wie man in den Wald ruft, so schallt es
    heraus“.

    Was mir nicht so gut gefallen hat, dass ist eine sehr schwere Frage. Eigentlich
    nichts. Vieles ist anders, aber dadurch nicht automatisch schlecht. Bei einigen
    Sachen musste ich aufpassen (an den Bussen steht woher sie kommen und nicht wo
    sie hinfahren, auch sind die Haltestellen der Gegenrichtung nicht automatisch
    auf der anderen Straßenseite) aber das ist für mich heulen auf hohem Niveau.

    Der Kurzurlaub den ich in Krakau verbracht habe hat mir bis auf das Wetter sehr
    gut gefallen. Ich gehe einfach davon aus, dass mein Besuch in Warschau genauso
    schön wird.

    Ich hoffe, dass ich die Frage einigermaßen beantworten konnte.

  • an den Bussen steht woher sie kommen und nicht wo sie hinfahren


    Hallo,

    diese Aussage kann ich so generell nicht bestätigen. Ich habe eine Reihe von Aufnahmen, wo an den Fahrzeugen vorn das korrekte Ziel angegeben ist. Positiv finde ich, dass z. B. an den Endstationen in Warschau an den Bussen die Zeit bis zur Abfahrt angezeigt wird. Die Aufnahme im Anhang entstand allerdings nicht in Warschau, sondern an einer Straßenbahn in Lutomiersk.

    Gruß

    chód wilka

  • an den Bussen steht woher sie kommen und nicht wo
    sie hinfahren


    Das habe ich in Krakau am Busbahnhof erlebt. Anfangs bin ich
    in die falsche Richtung gefahren und musste dann umsteigen, was auch nicht so einfach
    für ich war. Die Haltestelle in die Gegenrichtung habe ich erst suchen müssen
    da diese nicht direkt auf der anderen Straßenseite war.

  • Hallo liebes Forum. Hier nun mal wieder eine Liste mit allem was ich mir in Warschau ansehen möchte. Alles schaffe ich eh nicht, aber auch der Wille zählt.

    Unterteilt habe ich nach der Erfahrung in Krakau nach Sonnenschein und Regentage, damit nicht wieder so viel „ins Wasser fällt“.

    Bei Regen:
    Militärmuseum (Polnisches Armeemuseum), Jüdisches Museum, Kopernikus Wissenschaftszentrum, Kulturpalast, Markthalle Hala Koszyki, Arkadia Mall, Zlote Tarasy, Klif.

    Bei Sonnenschein:
    Altstadt, Denkmal für die Ghetto-Helden, Palastmuseum Wilanow, Königsschloss, Aussichts-Terrassen Schlossplatz, Nowy Świat, Denkmal für die Kämpfer des
    Warschauer Aufstandes, Grab des unbekannten Soldaten, Barbakan, Jüdischer Friedhof, Pawiak Gefängnismuseum.

    Ich hoffe nur, dass ich nichts vergessen habe. Natürlich bin ich mal wieder gespannt was ihr mir noch empfehlt und was ich lieber weglassen sollte.

  • Hallo Troisdorfer,

    ich möchte einen Besuch des Museums des Warschauer Aufstandes (Muzeum Powstania Warszawskiego) zur Diskussion stellen. Selbst war ich allerdings noch nicht dort, würde dies aber bei Gelegenheit nachholen wollen.

    Gruß

    chód wilka

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!