• Danke für die vielen lieben Infos und Ratschläge!!! Ich hoffe das ich in diesem Forum noch einiges mehr erfahren werde.
    Ich hoffe das mich die Mitmenschen als Polin akzeptieren werden. Denn ich hab es immer so geshen das ich wie meine Mama eine Polin bin (4 wochen nach meiner Geburt ist meine Mama mit mir nach Deutschland) Dadurch habe ich auch einen polnischen Pass. Es ist eben auch sehr Überrachschend für mich jetzt plötzlich nach Polen zu ziehen und dort zu leben.

    Lg Maike

    P.s.Ist der Name Maike in Polen überhaupt bekannt, in der Geburtsurkunke aus Polen steht auch was von "Maika"!!!

  • Hallo Meike,

    Deine Frage zu Deinem Namen ist schnell beantwortet.
    Im polnischen enden alle weiblichen Vornamen auf a, daher Meika.
    Ob der Name allerdings typisch für Polen ist, kann ich Dir leider auch nicht beantworten.
    Habe ich jedenfalls in Polen noch nicht gehört.

    LG
    Darek

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Der Name Majka als Diminutiv von Maja ist in Polen bekannt... aber die Polen nennen alle fast nie mit dem "richtigen" Namen, sondern in "Verkleinerungsform"... zB von "Maja": Majka, Majeczka; von zB Małgorzata: Małgorzataka, Małgosia, Małgocha, Gosia, Gocha, Gosieńka...

    Mein Bruder nennt mich immer "Majka" (bin im Mai {pl. Maj} geboren) :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Hallo Maike!

    Ich bin selbst im Alter von 9 Jahern zusammen mit meiner Schwester (damals 6 Jahre alt) und meinen Eltern von Polen nach Deutschland ausgewandert. Mittlerweile leben wir alle wieder in Polen (freiwillig), also so schlimm kann wohl Polen nicht sein. Meine Schwester ist zwei Jahre vor dem Abi wieder nach Polen zurück gegenagen und konnte damals wie Du nur Polnisch sprechen und dass mit vielen grammatikalischen Fehlern. Sie hat es dennoch geschafft innerhalb von 2 Jahren alles nachzuholen und das Abi beim ersten Anlauf zu bestehen. Ich würde Dir raten von Anfang an Zusatzunterricht in Polnischer Sprache und Geschichte zu nehmen. Meine Schwester hatte damals Einzelunterricht bei einem pensionierten Lehrer. Dies hatte sehr viel gebracht.
    In ihrer Schule wurde auch Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Sie war natürlich Klassenbeste und hatte rießen Spass bei Abfragen und änlishen Tests. Also genieße es! Und zwei Sprachen perfekt zu beherrschen (und das wirst du bald) bringt sehr viele Vorteile, die wirst Du sehr früh schon entdecken!

    Gruß
    Magi

  • Zitat

    Original von ReniA
    Ich kannte mal in Polen auch eine Majka - eine sehr Freche war sie! :muza

    Der Name hat was: Mein polnisches Ohr empfindet ihn als sehr schön... :okok

    Schön das Dir der Name so gefällt! "eine sehr Freche war sie!" Das beruhigt mich, dann muß es wohl am Namen liegen!!! :oczko Wobei sehr auf mich nicht zutrifft!

    Einmal editiert, zuletzt von MaikePL (18. Januar 2008 um 20:42)

  • Hallo Maike! Witaj Majko!

    Ich finde, Turbot übertreibt ein wenig, jedenfalls was die polnische Rechtschreibung angeht. Natürlich hat sie auch ihre Tücken, aber insgesamt finde ich sie etwas einfacher und regelmäßiger als die deutsche. Am schwierigsten ist noch die Frage, ob sich etwas mit u oder ó bzw. mit ż oder rz schreibt, da beides jeweils gleich ausgesprochen wird. Aber damit haben auch viele Leute, die von Anfang an in Polen in die Schule gegangen sind, ihre Probleme. (Das ist so ähnlich wie im Deutschen die Frage, ob sich 'nämlich' mit h schreibt oder nicht. :oczko)

    Choma hat hier gestern Abend einen Link gepostet, der, glaube ich, für dich ziemlich interessant ist. Schau mal rein: http://de.youtube.com/watch?v=6s-vMd_pBks&feature=related
    Ich denke, wenn du dir das ein paarmal anschaust und anhörst, wird dir das Lesen auf Polnisch schon leichter fallen. Ihr habt doch zu Hause sicher ein paar Bücher auf Polnisch, vielleicht auch solche, die deinem Alter angemessen sind. Hast du da schon mal reingeschaut? Ideal wären natürlich Hörspiele, zu denen es auch einen geschriebenen Text gibt, die du dir also anhören und gleichzeitig lesen kannst.
    Deine deutsche Rechtschreibung ist nicht die schlechteste, also dürfte dir die polnische auch nicht allzu schwer fallen. Vielleicht wirst du nach ein paar Monaten besser schreiben als einige deiner Klassenkameraden.

    'In der Nähe von Warschau' ist natürlich nicht 'in Warschau', d.h. das ist dort vermutlich mehr oder weniger tiefe Provinz, in der es noch nicht viele "Ausländer" gibt. Du solltest also schon damit rechnen, dass du für einige Klassenkameraden erst mal die 'Szwabka z Reichu', also ziemlich frei übersetzt 'die blöde Deutsche', bist. Aber andererseits macht dich das natürlich auch interessant, und vielleicht findest du dadurch ja schneller Freunde als jemand, der aus einer anderen Gegend von Polen dort hinzieht.
    Ich denke, in ein paar Wochen werden die Anfangsprobleme verflogen sein. Selbst wenn du im ersten Schuljahr in einigen Fächern mächtig hängst, wahrscheinlich gibt es in deiner Klasse dann ja ein, zwei Leute, die genauso hängen - und das, obwohl sie von Anfang an in diese Schule gehen. :oczko

    Nie taki diabeł straszny, jak go malują. Verstehst du das? Ist eine polnische Redewendung und bedeutet dasselbe wie 'Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird'.

    Pozdrawiam

    Matti

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Danke fürs Deine Worte!
    Natürlich werde ich mehr oder weniger in der Provinz leben, aber verbringe da schon Jahr für Jahr meine gesamten Ferien und hatte nie Probleme damit, dass ich als Deutsche beschimpft werde. Da ich ja auch offiziell keine bin sondern Polin und ich habe mich auch immer als solche verhalten. Zum Angeben werde ich da auch nichts haben wir haben schon immer in einfachen Verhältnissen gelebt und werden es auch dort. Ich glaube sogar das ich dort weniger auffallen werde als hier in Deutschland (wo schon doof gelacht wird wenn die Hose schon etwas verwaschen ist weil es eben alles Erbstücke sind).
    Ich freue mich schon mit meiner polnischen Familie zusammen zu sein. Meine Cousinnen sind wie Schwestern für mich also wird meine große Schwester auch auf mich aufpassen (Hoffe ich!!!).

    Lg maike(a)

    P.s.: Ich finde es sehr schön mit Euch über Polen zu reden/schreiben und hier soviel neues zu hören!!! Bitte weiter so!!!

  • Zitat

    Original von MaikePL

    ...
    Ich freue mich schon mit meiner polnischen Familie zusammen zu sein. Meine Cousinnen sind wie Schwestern für mich...

    sehr interessant.
    meine freundin sagt jedesmal, wenn sie von ihrer cousine spricht "meine schwester"...

    muss wohl ein polnisches phaenomen sein :D

    sprachtechnisch wird es fuer dich sicher einfacher zu lernen sein, da du in der schule regelrecht zum sprechen gezwungen bist. und zwar taeglich...

    eine meiner ex freundinnen (klingt als haette ich tausende davon, ist aber nicht der fall) kam urspruenglich aus chile nach deutschland und in die schule ohne ein einziges wort deutsch zu sprechen. innerhalb weniger jahre war sie dann akzentfrei und in diktaten zum beispiel besser als die meisten ihrer mitschueler...

    und du hast doch in deutschland bestimmt auch ein wenig englisch gelernt? das waeren dann ja ansatzweise drei sprachen... wow!

  • Zitat

    Original von MaikePL
    Zum Angeben werde ich da auch nichts haben wir haben schon immer in einfachen Verhältnissen gelebt und werden es auch dort.

    Ich meinte damit ja auch nicht 'angeben', sondern einfach, dass du interessant bist, weil du ganz andere Erfahrungen hast als deine Klassenkameraden.


    Zitat

    Original von MaikePL
    Ich freue mich schon mit meiner polnischen Familie zusammen zu sein. Meine Cousinnen sind wie Schwestern für mich also wird meine große Schwester auch auf mich aufpassen (Hoffe ich!!!).

    Umso besser, wenn du dort schon Familie hast. Dann wird es dir noch leichter fallen, dich dort einzuleben. Wünsche dir alles Gute!

    Matti

    Übrigens, in ein, zwei Jahren wirst du wahrscheinlich das umgekehrte Problem haben, denn dann wirst du merken, dass dein Deutsch langsam nachlässt. Selbst wenn du dich voll und ganz als Polin fühlst, solltest du das nicht schleifen lassen, sondern weiter regelmäßig deutsche Texte lesen und nach Möglichkeit oft Deutsch sprechen, denn es ist ein unschätzbarer Vorteil, sozusagen zwei Muttersprachen zu haben.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (19. Januar 2008 um 12:39)

  • Ich meinte damit ja auch nicht 'angeben', sondern einfach, dass du interessant bist, weil du ganz andere Erfahrungen hast als deine Klassenkameraden.


    Ja, ok dann hab ich es verstanden. Ich habe gehört das meine neue Klasse im Juni eine Klassenfahrt unternehmen wird, daran werde ich auch teilnehmen und meistens lernt man sich da gut kennen. Außerdem eine gute Gelegenheit Polen etwas besser kennen zu lernen.
    Ich kenne leider noch nicht so viele Orte in Polen. Aber ich schaue mir immer auch jede Reisereportage im Fernsehen an, aber leider kommen da ja nich sooo viele.

    Maike

    Einmal editiert, zuletzt von MaikePL (19. Januar 2008 um 12:42)

  • Ja stimmt dann wären es drei Sprachen, war mir so noch garnicht bewußt.


    Matti:
    Matti schrieb:

    "Übrigens, in ein, zwei Jahren wirst du wahrscheinlich das umgekehrte Problem haben, denn dann wirst du merken, dass dein Deutsch langsam nachlässt. Selbst wenn du dich voll und ganz als Polin fühlst, solltest du das nicht schleifen lassen, sondern weiter regelmäßig deutsche Texte lesen und nach Möglichkeit oft Deutsch sprechen, denn es ist ein unschätzbarer Vorteil, sozusagen zwei Muttersprachen zu haben. "

    Das stimmt natürlich, wobei meine Polnische Familie wenig bis kaum Deutsch spricht. Und seit Papa bei uns zu Hause ausgezogen ist spreche ich mit meiner Mama auch nur noch polnisch zu Hause (also z.Zt. Deutsch nur in der Schule!)
    Ich hab das Gefühl das sie das Deutsch reden so an Papa erinnert und irgendwie scheint ihr das weh zu tun. Na ja! Auf jeden Fall denke ich das es mit dem Deutsch reden schwierig wird.

    Maike

  • Zitat

    Original von Matti
    Ich finde, Turbot übertreibt ein wenig, jedenfalls was die polnische Rechtschreibung angeht. Natürlich hat sie auch ihre Tücken, aber insgesamt finde ich sie etwas einfacher und regelmäßiger als die deutsche. Am schwierigsten ist noch die Frage, ob sich etwas mit u oder ó bzw. mit ż oder rz schreibt, da beides jeweils gleich ausgesprochen wird.


    Ich übertreibe keineswegs; die polnische Rechtschreibung hat auch viel mehr Tücken, als nur die Frage "mit u oder ó bzw. mit ż oder rz". Am schlimmsten ist aber die in Polen - leider - sehr verbreitete Meinung, Menschen die diese Rechtschreibung nicht gut beherrschen, seien Primitivlinge oder "Provinztrottel". In Deutschland ist es etwas anders; man geht mit der Problematik etwas lockerer um. In diversen Foren kann man sogar als Fußzeile in einigen Beiträgen den Satz antreffen: "Wer hier Rechtschreibfeler findet, darf sie behalten". :oczko

  • Zitat

    Original von Turbot
    Ich übertreibe keineswegs; die polnische Rechtschreibung hat auch viel mehr Tücken, als nur die Frage "mit u oder ó bzw. mit ż oder rz".

    Ich wollte ja auch nicht bestreiten, dass die polnische Rechtschreibung nicht ganz ohne ist. Aber im Verhältnis zur deutschen, die Maike für ihr Alter ja ziemlich gut beherrscht, finde ich sie doch noch etwas einfacher. Hat man im Polnischen oft die Qual der Wahl zwischen zwei Möglichkeiten, so sind es im Deutschen nicht selten drei oder vier. Wie schreibt man z.B. das Wort 'Wachs'? Wachs, Waks, Wacks oder Wax?

    Na ja, nochmals toi teu toj täu toy für deinen Start in Polen, Maike. :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (19. Januar 2008 um 14:15)

  • Zitat

    Original von Matti

    Ich wollte ja auch nicht bestreiten, dass die polnische Rechtschreibung nicht ganz ohne ist. Aber im Verhältnis zur deutschen, die Maike für ihr Alter ja ziemlich gut beherrscht, finde ich sie doch noch etwas einfacher. Hat man im Polnischen oft die Qual der Wahl zwischen zwei Möglichkeiten, so sind es im Deutschen nicht selten drei oder vier. Wie schreibt man z.B. das Wort 'Wachs'? Wachs, Waks, Wacks oder Wax?

    Na ja, nochmals toi teu toj täu toy für deinen Start in Polen, Maike. :oczko

    Ja, vielen Dank für Deine Wünsche! Ich werde es schon hinbekommen und freue mich auch darauf. Meine Mama freut sich im übrigen auch, das wir bald in Polen leben, meier Mama war es immer sehr wichtig, das wir nach Polen ziehen. Ihr ist es immer sehr wichtig das ich "polnisch" erzogen werde. Was auch immer sie damit meint ich kann keinen Unterschied feststellen.

    Maike

  • Habe noch einen kleinen Tipp für dich, Maike. Kurze polnische Texte (bis 200 Zeichen) Kannst du dir unter dieser Adresse vorlesen lassen: http://www.ivo.pl/ivonaonline.html
    Du musst dort Ewa (Frauenstimme) oder Jacek (Männerstimme) anklicken, dann den Beipieltext in dem Feld darüber durch deinen eigenen Text ersetzen und anschließend auf ODCZYTAJ! klicken.
    Allerdings muss der Text sämtliche Sonderzeichen (˛´ usw.) enthalten, denn sonst kommt Unsinn raus. Also bei SMS-en z.B. macht es keinen Sinn, da die ja ohne Sonderzeichen geschrieben werden.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von Matti
    Habe noch einen kleinen Tipp für dich, Maike. Kurze polnische Texte (bis 200 Zeichen) Kannst du dir unter dieser Adresse vorlesen lassen: http://www.ivo.pl/ivonaonline.html
    Du musst dort Ewa (Frauenstimme) oder Jacek (Männerstimme) anklicken, dann den Beipieltext in dem Feld darüber durch deinen eigenen Text ersetzen und anschließend auf ODCZYTAJ! klicken.
    Allerdings muss der Text sämtliche Sonderzeichen (˛´ usw.) enthalten, denn sonst kommt Unsinn raus. Also bei SMS-en z.B. macht es keinen Sinn, da die ja ohne Sonderzeichen geschrieben werden.

    Danke für die viele Mühe, werde es gleich mal testen!!!

    Lg Maike

  • [SIZE=16][COLOR=orange]Sto lat, sto lat, niech żyje Majka nam!!![/COLOR][/SIZE]

    [COLOR=red]Liebe Maike,[/COLOR]

    [COLOR=red]alles Gute zu deinem heutigen Geburtstag wünscht dir[/COLOR]

    [COLOR=red]Matti[/COLOR]

    :kwiatek :klee: :muza

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!