ZitatAlles anzeigenOriginal von HSnoopy
Ich weiß, dass das Goethe Institut viele Deutsche Schulen unterhält.Ich kenne auch Leute, die für einige Zeit ins Ausland gehen (begrenzt) und dann ihre Kinder auf Deutsche Schulen gehen lassen. Hier ist die Aufenthaltsdauer aber durch Arbeit usw. begrenzt und die Zeit absehbar, dass die Familien wieder zurück gehen nach Deutschland kommen und die Kinder auch hier leben müssen.
Wenn das Goethe Institut deutsche Schulen unterhält, wo Kinder hingehen, die auf Dauer in diesem Land leben sollen/müssen und dann der Unterricht ausschließlich in deutscher Sprache erfolgt halte ich das genauso für falsch. Das ist kein Weg zur Integration. Das Verstehen untereinander erfolgt nun mal über die Sprache.
Das Problem bei den türkischen Migranten liegt tiefer... Sie wollen ja auf Dauer hier in Deutschland leben - und die Amtssprache ist deutsch, in den Geschäften wird Deutsch gesprochen und in den Schulen auch.
Wie soll es funktionieren, wenn es hier Schulen gibt wo die Hauptsprache türkisch ist aber das Leben rundherum deutsch?? Die Behörden haben sich ja schon drauf eingestellt und es sind viele Formulare schon zweisprachig (gilt nicht nur für die türkische Sprache) - das ist ja schon ein entgegenkommen.
Ich sehe keine Alternative zum Unterricht in deutscher Sprache (wenn jemand hier auf Dauer leben will). Dann entscheidet er sich ja für sein Land. Ein Unterricht in der Landessprache - als Zweitfach - damit die Heimatsprache nicht verlernt wird ist ja OK. Dagegen habe ich nichts.
Ein gutes Beispiel ist ja schon die Privatschule (wie Renia hier geschrieben hat) in Köln. Unterricht in Deutsch - Türkisch als Zweitsprache.
@HSnoopy, Deinen Ausführungen kann ich zu 100% nur zustimmen!:)
Falk, Du hast diesmal Äpfel mit Birnen verwechselt;)